Tachogenauigkeit technisch begründet

Audi A4 B5/8D

Hi !

Ich weiss, ich sollte zuerst mal die Suchfunktion benutzen, aber zum Thema "Tachogenauigkeit" kommt auch ein riesen Haufen Müll, der eher in die Kategorie Märchen/Jägerlatein gehört, den ich nicht erst sichten möchte.

Aus reiner Neugier heraus stelle ich mir die folgende Frage:

Die tatsächliche Geschwindigkeit ergibt sich doch letztlich aus Reifendrehzahl und Reifendurchmesser. Genaugenommen könnte man noch die Reifen-"Plättung" mit berücksichtigen.

Weder Tacho noch Bordcomputer/Climatronic können aber wissen, ob ich jetzt 15 oder 16 Zöller draufhabe, oder nicht sogar 17 Zöller habe eintragen lassen.

Allein aus dem Verhältnis 17 Zoll / 15 Zoll ergibt sich doch bereits eine Ungenauigkeit des Tachos von über 13%. Das sind bei 200 kmh satte 26 kmh. Das kann doch nicht sein (ist glaub auch nicht so, aber warum?) !

Eigentlich ists zwar voll Wurscht, wieviel 235 Tacho-kmh in Wirklichkeit sind ... solangs zum Überholen reicht ;-)

Aber die gleiche Fragestellung ergibt sich doch auch beim Kilometerzähler. Und da wäre es ja schon sch***e, wenn man immer 13% zuviel/zuwenig angezeigt bekäme, wegen Inspektionsintervall, Beobachtung Spritverbrauch, Wertverlust etc.

Wo ist mein Denkfehler beim Ansatz
v [m/sec] = n [u/sec] * PI * d[m] ?????

16 Antworten

Du willst es genau wissen?

Reifenumfang berechnen, Übersetzungsverhältnis Achse und letzter Gang, max. Drehzahl, ein bißchen rechnen, und dann weißt du was er im letzten Ganz am Anschlag für eine Geschwindigkeit hat.

Gute Idee mit der Radarfalle!! Nur wo steht eine wo ich mit der Höchstgeschwindigkeit meines Wagens durchfahren kann?? Also so 3 bis 4 Kilometer brauch ich bestimmt Anlauf! Müsste ne grade Strecke sein, ohne Gefälle Steigung und Kurven. Und am Ende müsste dann der Blitzer stehen. Das wäre perfekt. Würde mich über Tipps freuen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen