Tachogenauigkeit technisch begründet

Audi A4 B5/8D

Hi !

Ich weiss, ich sollte zuerst mal die Suchfunktion benutzen, aber zum Thema "Tachogenauigkeit" kommt auch ein riesen Haufen Müll, der eher in die Kategorie Märchen/Jägerlatein gehört, den ich nicht erst sichten möchte.

Aus reiner Neugier heraus stelle ich mir die folgende Frage:

Die tatsächliche Geschwindigkeit ergibt sich doch letztlich aus Reifendrehzahl und Reifendurchmesser. Genaugenommen könnte man noch die Reifen-"Plättung" mit berücksichtigen.

Weder Tacho noch Bordcomputer/Climatronic können aber wissen, ob ich jetzt 15 oder 16 Zöller draufhabe, oder nicht sogar 17 Zöller habe eintragen lassen.

Allein aus dem Verhältnis 17 Zoll / 15 Zoll ergibt sich doch bereits eine Ungenauigkeit des Tachos von über 13%. Das sind bei 200 kmh satte 26 kmh. Das kann doch nicht sein (ist glaub auch nicht so, aber warum?) !

Eigentlich ists zwar voll Wurscht, wieviel 235 Tacho-kmh in Wirklichkeit sind ... solangs zum Überholen reicht ;-)

Aber die gleiche Fragestellung ergibt sich doch auch beim Kilometerzähler. Und da wäre es ja schon sch***e, wenn man immer 13% zuviel/zuwenig angezeigt bekäme, wegen Inspektionsintervall, Beobachtung Spritverbrauch, Wertverlust etc.

Wo ist mein Denkfehler beim Ansatz
v [m/sec] = n [u/sec] * PI * d[m] ?????

16 Antworten

Also, erstmal fährt man ja auf 15er Felgen Reifen mit anderer Höhe als auf 17ern. Und bei großen abweichungen gab das früher immer Tachoadapter, die das wieder ins Lot gebracht haben

@Earnd:

Was heisst Reifen mit anderer Höhe? Am Reifen steht ja im Prinzip xxx/yy Qzz oder sowas, wobei xxx doch die Breite (mm) und yy (%) das Verhältnis von Felgendurchmesser zu Reifendurchmesser ist, oder sowas ähnliches zumindest (???). Ist zz nicht der Außendurchmesser des Reifens in Zoll?

Oder heisst das, dass ein "17Zöller" im Endeeffekt am Außendurchmesser des Reifens gemessen - genauso groß ist, wie ein 15 Zöller? Ist da nur die Felge größer?

PS: Fällt mir gerade nebenbei auf: Eigentlich auch sehr konsequent, bei der Typisierung von Reifen sowohl eine anglo-amerikanische Einheit wie Zoll=Inch für Durchmesser und den guten alten SI-Millimeter für die Breite zu verwenden...

PPS: Tachoadapter? Nie gehört. Brauch ich sowas, um mir beim TÜV 16Zöller eintragen zu lassen (lt. Papiere nur 15er erlaubt) ?

Hi,

die Messung der Gerschwindigkeit wird nicht an den Rädern abgenommen sondern am Getriebe. Damit spielt die Reifengröße oder Felgengröße keine Rolle.

Hallo,
lass mich mal rechnen:
Beispiel 1; 195/65/15=

15x25,4=381mm Felgendurchmesser
195x0,65=126,75mm Reifenhöhe
381+126,75+126,75=634,5mm Raddurchmesser
U = 634,5x3,14=1992,33mm

Beispiel 2; 225/50/16

16x25,4=406,4mm Felgendurchmesser
225x0,5=112,5mm Reifenöhe
406,4+112,5+112,5=631,4mm Raddurchmesser
U = 631,4x3,14=1982,57mm

Beispiel 3; 235/45/17

17x25,4=431,8mm Felgendurchmesser
235x0,45=105,75mm Reifenhöhe
431,8+105,75+105,75=643,3mm Raddorchmesser
U = 643,3x3,14=2019,96mm

Hmmmmmmmmmmmmm, ist doch gar nicht so viel, von wegen 26%. Oder irre ich mich am Ende auch.
Greetz NH

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi,

die Messung der Gerschwindigkeit wird nicht an den Rädern abgenommen sondern am Getriebe. Damit spielt die Reifengröße oder Felgengröße keine Rolle.

Überleg dir das noch mal. 😁

------------------------------------------------------

Ist doch ganz einfach! Vergleiche einfach zwei beliebig gewählte Reifen/Felgengrößen hier:

http://www.1010tires.com/TireSizeCalculator.asp

Gib ein:

1. Breite (in mm)
2. Querschnitt (%)
3. Felgendurchmesser (inch/Zoll)

zB: 205/55 WR16
1. 205
2. 55
3. 16

Dann die Daten für eine andere Reifen/Felgenkombination

Unten kannst du dann die Tachoabweichung (Speedometer Difference) und den Unterschied im Durchmesser (Diameter Difference) ablesen.

Zum Beispiel bedeutet ein Unterschied von 2.46% im Durchmesser bloß eine Tachobweichung von von 0.51%. Der Unterschied vom Durchmesser soll nicht mehr als 3% betragen.

Tacho

Hallo

also ich hab mal irgendwo mitbekommen das wenn ma Größere Reifen dran tut das dann in der Werkstatt oder beim Händler der Tacho neu justiert wird...
ob es stimmt weiß ich net

gruß

NICHT. Nein, es stimmt NICHT.

Hi,

@Meikel73

Wenn du statt 15" Alus 17"er aufziehst, dann fährst du ja schließlich auch eine andere Reifengröße. Das heißt die Flankenhöhe des Reifens wird reduziert, so daß sich der Gesamtdurchmesser des Rades, bzw. der Abrollumfang wieder einpendelt.
Sprich es wird eigentlich nur mehr Felge und weniger Gummi 🙂 --> Niederquerschnittsreifen.

Bei extremer Veränderung des Abrollumfangs wird bei den alten Modellen ein Adapter verwendet, der die Tachoanzeige anpaßt, bei den neuen Modellen die Elektronik auf einen größeren Abrollumfang programmiert.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von iwanowi


die Messung der Gerschwindigkeit wird nicht an den Rädern abgenommen sondern am Getriebe. Damit spielt die Reifengröße oder Felgengröße keine Rolle.

Äh? Wenn sich die Umlaufgeschwindigkeit der Räder ändert, ändert sich auch die am Getriebe abgenommene Geschwindigkeit! Schließlich ist das Getriebe ja mit den Rädern verbunden...

Anders ausgedrückt, wenn du (rein theoretisch) riesige Treckerreifen an dein Auto packen würdest, hättest du ja auch ne längere Übersetzung, die angezeigte Geschwindigkeit kann so einfach nicht mehr stimmen und müßte an den neuen Reifen angepasst werden.

Nur, bei den gängigen Reifengrößen macht das eben nicht so viel aus....

Wie wärs mal mit dem DZM? Fahre mal 60 im 5. Gang, merk dir die Drehzahl. (Bei mir exakt 1500) Bei angezeigten 240kmh müsste ich also exakt 6000 upm draufhaben, habe aber nur 5900. Fahre also in Wirklichkeit so um die 230. Ist doch ganz einfach oder? Ich gehe natürlich davon aus das die Abweichung bei 60 noch sehr gering ist. Der DZM müsste ja eigentlich genau gehen oder???

Vergleich mal die Werte vom analogen Drehzahmesser mit den digital angezeigten Werten am Klima-display. Der digitale Wert is bedeutend genauer. ;-)

Sry fahre keinen Audi 😉 Zeigt der digitale also weniger an oder was? Wenn ja wieviel etwa? Würde mich mal sehr interessieren! Sagen wir mal bei 6000 upm am analogen.
Würde mich aber SEHR SEHR interssieren! Will endlich mal in etwas exakt herausbekommen wie schnell er nu wirklich läuft.
Ich denk mal das die Abweichung bei neueren Autos überall in etwa gleich ist.

Tja also Ich hab die Werte nur im Leerlauf verglichen. Da hat der digitale Drehzahlmesser etwa 60 bis 80 Umdrehungen pro Minute mehr angezeigt. Ich nehme an die Abweichung liegt am Gewicht des Zeigers. Wenn der Zeiger über die 12 Uhr-Position hinausgeht, dann wird er wohl etwas zuviel anzeigen, da der Zeiger jetzt in die andere Richtung hängt. 😁

Ist doch echt Hemd wie Hose...

Wenn du wirklich wissen willst wie schnell er läuft mußt du dir halt eine Radarpistole zulegen und einen Kumpel das mal messen lassen. Oder flitz' mit Höchtgeschwindigkeit durch'ne Radarfalle. ;-)

Hallo

Fahre zu Arbeit im Winter (16 Zoll) 35 km laut Tacho.Im Sommer (18 Zoll) 31km laut Tacho.

Gruß Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen