Tachoabweichung

VW Scirocco 3 (13)

Hallo alle zusammen,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Scirocco R's 🙂

Mir ist aufgefallen, dass das digitale Tacho von dem klassischen Tacho abweicht...
Wenn ich laut digitaler Anzeige 120 kmh fahre, zeigt mir meine Tachonadel 105-108 kmh an.

Wie es bei schnellerem Tempo ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn noch einfahren muss, aber ich denke, da werden die Abstände noch größer werden...

Wie ist es denn bei euch so?

Liebe Grüße

11 Antworten

Ich würde mal dringend beim freundlichen vorbeischauen. Bei mir unterscheidet sich Digital zu Tacho +/- 1 bis 2 entweder hat die digitale Anzeige ne macke oder dein Tacho ist kaputt... was ich dir nicht Wünsche. Die Frage ist jetzt was zeigt dir richtige Geschwindigkeit an, deine digitale Anzeige oder dein Tacho. Empfehlung von mir ist ganz vorsichtig an Blitzern vorbeifahren 😁

Leihe dir von jemanden ein Navi, welches auch die Geschwindigkeit anzeigt.
MfG aus Bremen

Okay, vielen Dank! Ich werde heute Nacht mal noch mit einem Navi rumfahren um die tatsächliche Geschwindigkeit heraus zu finden 🙂

Hallo Paeiss,

habe gestern auch endlich meinen neuen R in WOB abgeholt. Die Heimfahrt war natürlich ein Genuss. Das einzig Negative das aufgefallen ist, ist ebenfalls die Abweichung von digitalem und analogen Tacho. Wenn ich laut MFA 133 km/h fahre, sind es laut GPS ca. 129 und laut Tachonadel nur 120 :/ Werde heute mal beim Freundlichen vorbeischauen...
Achja das lustige dabei ist, bis 100km/h laufen beide Tachometer identisch miteinander, es gibt also keine Abweichung. Erst anschließend wird es so komisch wie oben beschrieben.

Ähnliche Themen

Ziemlich merkwürdig..... das ganze. Muss bei den neuen wohl ein Softwareproblem sein.

Hey Michi, ja stimmt! Hoffe Du hast Spaß damit 🙂
Bei mir ist es auch so, das bei 100 kmh noch alles identisch ist...

Habe ja bald einen Termin beim 🙂

Du kannst mir dann bitte auch bescheid geben, was bei Dir da raus kam

Zitat:

@Paeiss schrieb am 31. August 2015 um 20:49:04 Uhr:


Hey Michi, ja stimmt! Hoffe Du hast Spaß damit 🙂
Bei mir ist es auch so, das bei 100 kmh noch alles identisch ist...

Habe ja bald einen Termin beim 🙂

Du kannst mir dann bitte auch bescheid geben, was bei Dir da raus kam

Ja wenn ich ins Auto steig, kann ich gar nicht mehr aufhören mit Grinsen 🙂

Ich war heute schon beim Freundlichen. Ich habe mit einem Mitarbeiter eine Probefahrt gemacht, damit er sich selbst ein Bild davon machen kann. Er war dann doch recht erstaunt und ratlos. Er hat nun eine Anfrage an VW gestellt, ob das Problem schon bekannt ist, woran es liegen kann und wie man weiter verfahren soll. Er will sich innerhalb einer Woche mit einer Antwort wieder melden...

Wenn ich was Neues weiß, schreib ich dir 🙂

Bin ich ja mal gespannt, was sie bei dir im Autohaus sagen, denn wirklich zufrieden war ich bei der Antwort heute nicht :/

Abend zusammen, ich hatte heute nach ewiger Wartezeit endlich einen Werkstatttermin wegen des o.g. Problemes mit dem Tacho.
Die Lösung sollte ein Softwareupdate sein.

Nun ist folgendes Problem aufgetreten: Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin hat sich das Autohaus telefonisch bei mir gemeldet. Der Serviceberater sagte mir, dass beim Update etwas schief gelaufen sei und nun das Auto nicht mehr anspringt. Vermutlich sei das Steuergerät für die Wegfahrsperre durch das Update kaputt gegangen. Die Reperatur bzw. Bestellung des Ersatzteiles werde mindestens eine Woche dauern. Ob der Fehler aber dann behoben ist wisse er auch nicht.
Ich war natürlich mäßig begeistert von der Nachricht, bin aber trotzdem noch ruhig geblieben und habe nach einem Ersatzwagen gefragt. Zu meiner Überraschung sagte mir der Mitarbeiter, dass dies nur gegen Bezahlung gehe.

Das habe ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und bin persönlich hingegangen. Habe dann vor Ort ein bisschen Rabatz gemacht und auch den Niederlassungsleiter verlangt. Aber leider konnte ich nichts erreichen. Ersatzwagen nur gegen Bezahlung! Auch VW will keine Kosten für einen Leihwagen übernehmen.

Ich bin leider auf das Fahrzeug angewiesen und muss täglich 30km zur Arbeit fahren. Dass ich nun für einen Ersatzwagen bezahlen soll finde ich einen schlechten Witz. Dafür habe ich doch extra im Autohaus und nicht im Internet das Fahrzeug gekauft, dass man in solchen Situationen eine kundenfreundliche Lösung findet.
Zumal ich ja nichtmal etwas dafür kann und der Fehler eindeutig bei denen liegt.
Eigentlich kann sich VW so etwas in der momentanen Situation doch gar nicht leisten. Das Image ist doch sowieso schon angekratzt.

Hat irgendjemand hier Erfahrung damit, ob man nicht doch ein Recht auf einen kostenlosen Ersatzwagen hat, wenn der Scirocco 1. schon "defekt" ab Werk (im August 2015) ausgeliefert wurde und 2. der Fehler eindeutig bei der Reperatur im VW Autohaus passiert ist.
Heute Morgen ist er ja wenigstens noch gefahren und ich war mobil.

Danke schon mal für eure Antworten!

Zählt das unter Mobilitätsgarantie?.. da gibst doch auch irgendwas in der Richtung oder? (Achtung Halbwissen^^)

Also ich kann dir nur so viel sagen... bei meinem Autohaus wo ich mein neues Auto gekauft habe, wurde extra erwähnt, dass man immer ein Leihwagen umsonst ( Benzin muss man nachfüllen) erhält,sobald das Auto bei Ihnen ist, egal aus welchem Grund...

Wenn es wirklich so ist, wie du beschrieben hast, einfach mal bei nem Journalisten von der Bild den Sachverhalt schildern..derzeit ist sowas ja gefundenes fressen... warte mal ab, wie schnell du dein Leihwagen und eine Entschädigung erhälst 😉

Unabhängig davon ist es schon extrem dreist, dass obwohl die einen Fehler machen, man nicht mal ein Ersatzwagen anstandlos erhält...

Moin,

meinst du mit "Abholung" eine Neuwagenabholung oder hast du das Fahrzeug ausschließlich zur Behebung der Abweichung reingebracht?

Nehmen wir mal fiktiv an, jemand bringt ein Fahrzeug zu einer Reparatur in eine Werkstatt und die Werkstatt verspricht "alles easy, in einer Stunde sind wir durch", dann kann man schon annehmen, dass das ein zugesicherter Termin ist.

Sollte diese Werkstatt jetzt durch eigenes Verschulden den Liefertermin nicht einhalten können und sogar um ein vielfaches verlängert, dann ist sie in meinen Augen in erster Linie mal Schädigender. Die Rechtssprechung sagt hier, dass bei Ausfall insbesondere durch Ersatzteillieferungen der Schädigende den Geschädigten zu entschädigen hat. Allerdings bezieht sie sich hier überwiegend auf Unfallschädigungen, wobei ich mir im vorliegenden, ausschließlich fiktiven Fall nicht sicher bin, ob das angewendet werden kann. (siehe http://www.verkehrslexikon.de/.../...auer_und_Werkstattverschulden.php)

Effektiv würde ich wahrscheinlich, wäre ich betroffen, so lange insistieren, bis ich zumindest den Leihwagen hätte - und zwar mit allen möglichen Waffen.

Cheerio

Mobilitätsgarantie bedeutet leider nur, dass du in einem gewissen Zeitraum einmal umsonst abgeschleppt wirst. Ich hatte das Problem das meine Batterie kommt platt war und durch die Garantie hat man mich dieses eine mal umsonst zur Werkstatt geschleppt.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen