Tachoabweichung nicht ausgleichen -> Behinderung?

Wie erlebt ihr es, wenn jemand vor euch exakt nach Tacho fährt und ihr längere Zeit nicht überholen könnt?
Wenn nach Meinung der zuständigen Behörde an einer Kurve maximal 100km/h sicher sind, wird dann ein 90er Schild aufgestellt, weil davon ausgegangen wird, dass eh jeder die Abweichung des Tachos ausgleicht?

Beste Antwort im Thema

Die Tachos von heute gehen schon ziemlich genau, die Abweichung beträgt vielleicht 3-4 km/h. Überholen wegen diesem kleinen Unterschied? Und Du fühlst Dich wegen 3 oder 4 km/h behindert?

Hinzu kommt, dass die zulässige Höchstgeschwindkeit auf der Landstraße zwar 100 km/h beträgt, aber niemand gezwungen wird, auch so schnell zu fahren.

Wenn nach der Meinung der Behörden in einer Kurve 100 gefahren werden kann, wird sicherlich kein 90er Schild aufgestellt. Wenn Du dann mit 104 auf Deinem Geschwindikeitsmesser aus der Kurve fliegst, liegts eher an Deinen fehlenden Fahrkünsten.

Ich gehe nicht davon aus, dass Schilder unter Berücksichtigung eventueller Tachoabweichungen aufgestellt werden.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Februar 2019 um 10:43:45 Uhr:


Willst du lieber ins Lenkrad beißen, weil der vor dir 100 fährt und 1 Meter vor dem Ortsschild eine Vollbremsung macht, weil 10 Meter dahinter der Blitzer steht?

Der Mittelweg macht´s 😉

Und der wäre?

Zitat:

@jschueller schrieb am 24. Februar 2019 um 14:49:43 Uhr:



Nein, ich fahre aber oft ein paar km/h schneller, weil ich denke, dass sich die Fahrer hinter mir sonst provoziert fühlen könnten. Ich wollte mal eure Meinungen hören, ob das tatsächlich notwendig ist. Dass es mittlerweile nur so wenig ist, wusste ich gar nicht, ich muss es mal mit einem GPS vergleichen.

Meist fahre ich auch 5 bis 10 km/h schneller "wie die Polizei erlaubt" und stelle häufig fest, daß ich eigentlich der langsamste bin. Geht es euch eigentlich auch so?

Zitat:

Meist fahre ich auch 5 bis 10 km/h schneller "wie die Polizei erlaubt" und stelle häufig fest, daß ich eigentlich der langsamste bin. Geht es euch eigentlich auch so?

Wahrscheinlicher schneller als der Tacho und damit real im Tempolimit:-)

Nein, ich stelle eher fast, dass scheinbar alle träumen, und entweder 80 oder 120 zu fahren. Und das noch mit pendendel Nadel.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlicher schneller als der Tacho und damit real im Tempolimit:-)

Nein, ich stelle eher fast, dass scheinbar alle träumen, und entweder 80 oder 120 zu fahren. Und das noch mit pendendel Nadel.

Ja solche gibt es auch, die brauchen 5 Km um es zu realisieren, daß sie auf der BAB sind um dann mit brüllenden 200 PS wieder aufzuholen...

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Februar 2019 um 10:55:51 Uhr:


Und der wäre?

Hängt von der Situation ab. Ich kenne eine Stelle, das sind zwischen Ortsende und Ortsanfang 200m, da rolle ich ohne groß zu beschleunigen einfach weiter oder gehe auf ca. 60.
Wenn ich mit ca. 100 auf eine Ortschaft zufahre, dann nehme ich rechtzeitig den Fuß vom Gas um auf ca. 70 - 80 km/h auszurollen und dann mäßig zum Ortschild hin so abzubremsen, dass ich das Ortsschild mit irgendwas zwischen 50 und 60km/h passiere.
Aber rollen lassen bis das Auto, ohne die Bremse zu betätigten, von ca. 100 km/h auf 50km/h ausrollt dauert mir viel zu lange um das anderen vor einer Ortschaft zuzumuten.

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Februar 2019 um 10:55:51 Uhr:


Und der wäre?

Ein Hybridauto. Dann kann man bremsen und wenigstens einen Teil der Energie wiederbenutzen.

Ich hätte nicht gedacht, dass so viele das so entspannt sehen. Über manche Sachen mache ich mir wohl zu viele Gedanken. Dann werde ich in Zukunft den Tempomat einfach exakt einstellen und mache mir um die Toleranz keine Sorgen. Außer es hängt mir ein LKW dicht am Heck, dann fahr ich lieber ein paar km/h schneller.

Danke für die rege Beteiligung

Zitat:

@jschueller schrieb am 25. Februar 2019 um 13:39:39 Uhr:



Zitat:

@8848 schrieb am 25. Februar 2019 um 10:55:51 Uhr:


Und der wäre?

Ein Hybridauto. Dann kann man bremsen und wenigstens einen Teil der Energie wiederbenutzen.

Bei einem Hybridauto oder einem Elektrofahrzeug hat ja Fuß vom Gas nehmen durch die Rekuperation genau so viel Wirkung wie leichtes bis mittleres Bremsen bei einem normalen Auto. Diesen Fall hatte ich jetzt natürlich nicht angenommen.
Mein 3er mit Automatik wird im Schiebebetrieb kaum langsamer und wenn das Auto im EcoPlus Modus rollt, dann segelt der sogar wenn man das Gas weg nimmt. Dann fällt der nach einem Kilometer oder so nur um 10 km/h ab.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 24. Februar 2019 um 18:06:44 Uhr:


Eine typische Frage der Navi- bzw. Smartphone Generation. Bis vor 20 Jahren hätte sich kaum jemand mit der Abweichung beschäftigt geschweige denn diese gewusst.

Man fuhr einfach Auto und gut war's ;-).

Das ist nach wie vor richtig. Das einzig relevante Instrument ist der Tacho. Niemand sollte sich genötigt fühlen, die Tachoabweichung bei der Wahl der Geschwindigkeit mit einzubeziehen. Davon abgesehen ist GPS auch nicht zu 100% genau.

Zitat:

@tundrabaer schrieb am 25. Februar 2019 um 11:00:40 Uhr:


Meist fahre ich auch 5 bis 10 km/h schneller "wie die Polizei erlaubt" und stelle häufig fest, daß ich eigentlich der langsamste bin. Geht es euch eigentlich auch so?

Geht mir auch so. Hier vor der CH-Grenze herrscht ein TL von 60 Km/h. Ich selber fahre da meistens 70-75 nach Tacho (echte 65-70) und damit bin ich eigentlich immer das Hauptverkehrshindernis. Ich würde sagen, gut 20% der Leute dort sind deutlich im Fahrverbotsbereich unterwegs.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 25. Februar 2019 um 14:08:19 Uhr:


Ich würde sagen, gut 20% der Leute dort sind deutlich im Fahrverbotsbereich unterwegs.

Fällt mir auch oft auf, aber da bin ich gelassen. Ich betrachte das als PAL (Problem anderer Leute) und lasse die machen wie sie wollen. Wenn sie dann doch einmal kontrolliert werden und eine Weile mit ihren Autos in wilder Ehe zusammenleben müssen, ist das ja auch deren Problem und führt nicht zu Beileidsbekundungen meinerseits.
Andererseits erwarte ich das auch nicht von anderen, falls ich mal im Fahrverbotsbereich zu schnell erwischt werden sollte. 😉

Wie hat der Boeing-Chef einem Reporter gesagt, als Airbus das A380 Programm gestartet hat?
"Wenn ein Wettbewerber Fehler macht, sollte man ihn nicht dabei stören."
😉

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 25. Februar 2019 um 10:32:21 Uhr:



Zitat:

@dgi013 schrieb am 24. Februar 2019 um 20:42:21 Uhr:


[...] Ganz so einfach ist auch für die Behörde nicht.
Wenn ein Autofahrer nicht damit rechnen kann, weil z.B. auf der Landstrasse eine vorher nicht zu sehende Spitzkehre kommt, ist sie zur Beschilderung verpflichtet. Oder bei untypisch scharfe Kurven auf der Autobahn -mit Tempo 100 Vmax beschilderte Kurven sind nicht so selten.
Ist allerdings kein Freifahrtsschein, wer mit 250 die Sauerlandlinie fährt sollte schon wissen was er da tut. Oder die Kasseler Berge, in Niedersachsen begrenzt aber in Hessen nicht.

Ich kenne einige Strecken in Brandenburg, wo man theoretisch 100 fahren darf, aber schon bei 60 aus der Kurve fliegen würde. Fehlende Schilder entbinden nicht von einer vorsichtigen Fahrweise. Es scheint ein weit verbreiteter Irrtum zu sein, daß man stets Vzul fahren muß.

Bingo, kenne da auch die eine oder andere Ecke wo man 100 fahren dürfte aber 40-50 Ende der Fahnenstange sind wenn mal auf der halbwegs sicheren Seite bleiben will.

Das Problem ist das Viele erwarten das Sie nicht mehr selbst denken müssen sondern die Behörden an jeder Ecke das passende Limit aufstellen.

Aber zum Thema, man kann die Tachoabweichung ausgleichen, muss aber nicht. Das Problem des Ausgleichs ist das man nie die exakte Abweichung kennt, denn die üblichen GPS Messungen sind nicht Fehlerfrei.
Davon abgesehen das die Wahl der Geschwindigkeit in der Verantwortung des Fahrzeugführers liegt und nicht vom Hintermann bestimmt wird. Wenn es Einem zu Langsam geht kann man zwar ins Lenkrad beißen wenn man sich dann besser fühlt aber das war es dann auch.

Zitat:

@torre01 schrieb am 25. Februar 2019 um 14:19:09 Uhr:


Fällt mir auch oft auf, aber da bin ich gelassen. Ich betrachte das als PAL (Problem anderer Leute)

Ja, diese Farbe ist genial. Da sieht man nicht mal das Raumschiff, das neben dem Fußballstadion landet. 😉

Und bitte im Kalender eintragen, dass ich auf den grünen Knopf bei Sir Donald geklickt habe. Seiner Aussage stimme ich nur zu.

Also damals hat sich während meiner Prüfung der Prüfer hinten beschwert, dass ich nur 80-90 km/h (Tacho) auf der Landstraße gefahren bin ... hab ich mir zu Herzen genommen und fahre da nun immer 120 km/h. Und ja 100 km/h ist eine Behinderung, weil man zum flotten überholen auf 140-160 km/h hoch muss und dann wieder runterbremsen, allein was das wieder an Benzin und Bremsenabnutzung kostet ... sollte man denen in Rechnung stellen ...

Zitat:

@random_user [url=https://www.motor-talk.de/.../...leichen-behinderung-t6561732.html?...]schrieb am 26. Februar 2019 um 17:12:41 Uhr[/urlUnd ja 100 km/h ist eine Behinderung, weil man zum flotten überholen auf 140-160 km/h hoch muss und dann wieder runterbremsen, allein was das wieder an Benzin und Bremsenabnutzung kostet ... sollte man denen in Rechnung stellen ...

Man stellt es doch (von Seiten der Werkstatt) denen in Rechnung, die die Abnutzung durch unerlaubte Überholmanöver verursacht haben. Unerlaubt deshalb, weil ein Überholen eines mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit fahrenden Fahrzeugs von Seiten des Überholers eine deutlich höhere als die erlaubte Geschwindigkeit voraussetzt. Sorry, aber wer mit 160 bei erlaubten 100 überholt, ist charakterlich nicht zum weiteren Führen eines Fahrzeugs geeignet.

Ähnliche Themen