Tachoabweichung kostet Geld. Infothread!
Hallo Liebe Leute
Mich hatte die Vergangenheit immer Geärgert, das der Tacho nicht passt. Gegenüber der reellen Geschwindigkeit liegt mein Tacho immer ca. 10% über der tasächlichen Geschwindikeit.
10% finde ich ziemlich viel. Bei 100 000 km sind das immerhin 10 000 km und am Ende kann das beim Verkauf auch Geld kosten. Davon abgesehen, das man eher zur Inspektion muss.
Habe meinen Tacho jetzt mit dem OP Com eingestellt. Jetzt erstmal auf meine Winterreifen (195/65 15).
Mit dem OP Com habe ich den Umfang nach vielem Testen auf 184 cm Reifenumfang gestellt.
Vorgabe im Steuergerät für diese Größe ist 198cm.
Jetzt geht er ganz genau. Mal sehen wieviel er jetzt im Durchschnitt verbraucht! 😁 Müssten ja auch 10% mehr sein.
Im Übrigen ist die kleinste Größe die man wählen kann ist 58cm. Eigentlich die Richtige Größe für die Urlaubsfahrt um km zu sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Hallo Liebe LeuteMich hatte die Vergangenheit immer Geärgert, das der Tacho nicht passt. Gegenüber der reellen Geschwindigkeit liegt mein Tacho immer ca. 10% über der tasächlichen Geschwindikeit.
10% finde ich ziemlich viel. Bei 100 000 km sind das immerhin 10 000 km und am Ende kann das beim Verkauf auch Geld kosten. Davon abgesehen, das man eher zur Inspektion muss.
Hier unterliegst du einer Fehlannahme. Die Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige erfolgt im Tacho, der km-Zähler stimmt allerdings (wieso hast du den nicht überprüft?). Die Kilometer sind immer noch genauso lang.
Jetzt hingegen mag dein Tacho stimmen (wobei 4km/h Mindestvorlauf nicht berücksichtigt sind!), der km-Zähler weicht jetzt aber um -10% ab statt vorher so gut wie gar nicht oder den maximal erlaubten 4%.
Ein guter Grund als Reifenumfang nur das einzutragen was man auf die Achsen geschraubt hat.
MfG BlackTM
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectrama
habe eine Frage.
Im Sommer fahre ich 17Zoll und jetzt im Winter habe ich 15Zöller drauf.
Muss man den Reifenumfang anpassen? --> und wo kann ich es einstellen? (OP-COM ist vorhanden)
Habe darauf noch nie geachtet.
im motorsteuergerät
ob du etwas umstellen muss, schau mal bitte auf der ersten Seite!!
kann mir einer erklären, warum der 235/35R19 in beiden Reifengruppen drin ist, obwohl er vom ETRTO (1973) her viel näher an Gruppe 1 mit 1980 ist?
die Reifengröße ist in beiden Rädergruppen drin!
man benötigt die Gruppe mit Udyn=2020 eigentlich nur wenn man auch 225/45R18 fährt
Zitat:
Original geschrieben von Loner
kann mir einer erklären, warum der 235/35R19 in beiden Reifengruppen drin ist, obwohl er vom ETRTO (1973) her viel näher an Gruppe 1 mit 1980 ist?
Für die Größe 215/50R17 (Udyn = 1976 mm) gilt die gleiche Merkwürdigkeit.
Da in meinem Fall im ursprünglichen Kfz-Schein und im COC alle Rad-/Reifenkombis der Gruppe 1 mit Ausnahme der 19er gelistet waren, hätte ich im Traum nicht daran gedacht. dass das Fahrzeug tatsächlich mit programmierten 2020 mm ausgeliefert worden war. Den Grund, hier nicht die 1980 mm zu nehmen, kennt wohl nicht mal Opel selbst.
Grob überschlägig hat der Wegstreckenzähler bis zum Zeitpunkt, wo ich es selbst anders programmiert habe, wenigstens 2000 km zuviel aufgezeichnet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Absolut richtig! Das Fahrzeug weiß genau, wie schnell es ist (einziger Fehler hier die wechselnde Profiltiefe). Dieses Signal wird von vielen Steuergeräten genutzt (Klima, Geschwindigkeitsmesser und Wegstreckenmesser). Allerdings wird er nur beim Geschwindigkeitsmesser einiger Modelljahre verfälscht. Der Wegstreckenzähler passt immer.Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hier unterliegst du einer Fehlannahme. Die Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige erfolgt im Tacho, der km-Zähler stimmt allerdings (wieso hast du den nicht überprüft?). Die Kilometer sind immer noch genauso lang.Jetzt hingegen mag dein Tacho stimmen (wobei 4km/h Mindestvorlauf nicht berücksichtigt sind!), der km-Zähler weicht jetzt aber um -10% ab statt vorher so gut wie gar nicht oder den maximal erlaubten 4%.
Ein guter Grund als Reifenumfang nur das einzutragen was man auf die Achsen geschraubt hat.
MfG BlackTM
Die Abweichung des Geschwindigkeitsmessers lässt sich im IPC bei vielen GM-Fahrzeugen abschalten - einfache ein Häckchen setzen.
Nur in einem Punkt widerspreche ich BlackTM: Der Tacho muss nicht zuviel anzeigen. Die 4km/h lassen sich nicht begründen. Es gibt genug Autos, die haben mit Neureifen keinerlei Abweichung.
Woher kommt denn der "echte" Wert für die Geschwindigkeit? Ist mir nämlich auch schon aufgefallen, dass im BC-Testmodus nur 96km/h stehen, während die Nadel im Tacho 100 zeigt.
Wird der "echte" Wert dann anhand der Motordrehzahl ermittelt?
mh, nich nachgeacht, bitte löschen 😁
Habe mich heute nochmal der Sache angenommen, und wärend der Fahrt den Testmodus geöfnet.
DR V und GPS V stehen beide bei 102 km/h und der Tacho auch.
Also sollte doch alles im Grünen bereich sein, und die Angaben Widersprechen dem was alle Meinen.
Als Anlage noch 2 Bilder. Sind nicht so gut, weil ich die mit dem Handy gemacht habe.
hol da nochmal kurz hoch :-)
kann mir einer sagen wie und ob ich es hinbekomme (opcom) eine Tacho der serie bis 270 geht, so zu programmieren
das er mit einer neuen Tachoscheibe die bis 300 geht, die geschwindigkeit richtig anzeigt ???
Reifen umfang
Code index
oder ähnliches
Bilder von beiden scheiben unten
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
hol da nochmal kurz hoch :-)kann mir einer sagen wie und ob ich es hinbekomme (opcom) eine Tacho der serie bis 270 geht, so zu programmieren
das er mit einer neuen Tachoscheibe die bis 300 geht, die geschwindigkeit richtig anzeigt ???Reifen umfang
Code index
oder ähnlichesBilder von beiden scheiben unten
Gar nicht.
Könntest aber mal bei Irmscher nachfragen. Die i35 haben einen 300er Tacho. Hier beginnt aber die 0 schon viel weiter unten.
Ich habe noch waage in erinnerung, dass die Tachos vom Tachohersteller angepasst worden sein sollen.
MfG
W!ldsau
Den Tacho wirst Du wohl hinbekommen.
Durch ändern des Reifenumfangs. Wie man den dann errechnet kann ich Dir nicht sagen. Das musste Probieren. mit welchem Umfang dann die Richtige Geschwindikkeit Angezeigt wird.
Mit nem Navi oder dem BC Testmodus.
ABER:
Der Kilometerzähler wird dann nicht mehr passen, da die Tachoscheibe ja auf dem alten Tacho sitzt....
Beispiel:
Laut Tachoscheibe fährst Du 160. Auf dem Originaltacho sind es aber nur 120. So wird auch die Zurückgekegte Strecke für die 120 km/h gezählt.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Den Tacho wirst Du wohl hinbekommen.Durch ändern des Reifenumfangs. Wie man den dann errechnet kann ich Dir nicht sagen. Das musste Probieren. mit welchem Umfang dann die Richtige Geschwindikkeit Angezeigt wird.
Mit nem Navi oder dem BC Testmodus.ABER:
Der Kilometerzähler wird dann nicht mehr passen, da die Tachoscheibe ja auf dem alten Tacho sitzt....
Beispiel:
Laut Tachoscheibe fährst Du 160. Auf dem Originaltacho sind es aber nur 120. So wird auch die Zurückgekegte Strecke für die 120 km/h gezählt.
Also bitte....
der km-Stand des Fahrzeuges wird nicht mehr korrekt gezählt.
Der BC liefert überhaupt keine brauchbaren Werte mehr,
sowie wird ABS und ESP nicht mehr korrekt funktionieren, bzw. das Fahrzeug in Grenzsituationen nicht mehr auf der Staße zu halten sein.
Ebenso benötigt das Airbag-Steuergerät die Fahrzeuggeschwindigkeit, im Falle des Falles.
Das Navi wird auch Fehlfunktionen bekommen.
Mfg
W!ldsau
hm ok
dann hat sich das wohl erledigt
dachte wenn der reifen umfang angepasst ist dann hat sich das
aber das es dann so kompliziert wird mit ABS usw.
schade warn versuch wert weil meine Nadel auf der Bahn immer am Pin anliegt 😁
Das kann jeder Tacho-Dienst. Im Bereich von Importfahrzeugen ist es durchaus üblich, dass Tachoscheiben angefertigt werden und der Tacho entsprechend kalibriert wird.
@Wildsau: Der i35k ist mit Serien-V6-Tacho (270km/h) vom Band gerollt. Rüdiger R. hat damals für seinen (heute bei Andreas) einen 300km/h Tacho anfertigen lassen. Das war aber nicht von Irmscher direkt sondern ist dann bei den Eignern gemacht worden!
Hol dir doch den original OPC Tacho und nicht nur die Tachoscheibe.
Hat Janer doch auch so gemacht, und das bei einem 1.9CDTI 😉
PS: Kenne dein Leiden mit dem "unzureichendem Tacho".
Ich verfluche diese krasse Abweichung -.-
Hallo,
ich habe es mit OP-COM im Vectra zwar nicht auf 184cm eingestellt, aber auf die 188cm. Dafuer habe ich den Reifenumfang nach ETRTO ausgerechnet und die 4% nach StVZO abgezogen. Anbei das Excel Sheet.
Gruss,
Brian