Tachoabweichung kostet Geld. Infothread!

Opel Vectra C

Hallo Liebe Leute

Mich hatte die Vergangenheit immer Geärgert, das der Tacho nicht passt. Gegenüber der reellen Geschwindigkeit liegt mein Tacho immer ca. 10% über der tasächlichen Geschwindikeit.

10% finde ich ziemlich viel. Bei 100 000 km sind das immerhin 10 000 km und am Ende kann das beim Verkauf auch Geld kosten. Davon abgesehen, das man eher zur Inspektion muss.

Habe meinen Tacho jetzt mit dem OP Com eingestellt. Jetzt erstmal auf meine Winterreifen (195/65 15).
Mit dem OP Com habe ich den Umfang nach vielem Testen auf 184 cm Reifenumfang gestellt.
Vorgabe im Steuergerät für diese Größe ist 198cm.

Jetzt geht er ganz genau. Mal sehen wieviel er jetzt im Durchschnitt verbraucht! 😁 Müssten ja auch 10% mehr sein.

Im Übrigen ist die kleinste Größe die man wählen kann ist 58cm. Eigentlich die Richtige Größe für die Urlaubsfahrt um km zu sparen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Hallo Liebe Leute

Mich hatte die Vergangenheit immer Geärgert, das der Tacho nicht passt. Gegenüber der reellen Geschwindigkeit liegt mein Tacho immer ca. 10% über der tasächlichen Geschwindikeit.

10% finde ich ziemlich viel. Bei 100 000 km sind das immerhin 10 000 km und am Ende kann das beim Verkauf auch Geld kosten. Davon abgesehen, das man eher zur Inspektion muss.

Hier unterliegst du einer Fehlannahme. Die Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige erfolgt im Tacho, der km-Zähler stimmt allerdings (wieso hast du den nicht überprüft?). Die Kilometer sind immer noch genauso lang.

Jetzt hingegen mag dein Tacho stimmen (wobei 4km/h Mindestvorlauf nicht berücksichtigt sind!), der km-Zähler weicht jetzt aber um -10% ab statt vorher so gut wie gar nicht oder den maximal erlaubten 4%.

Ein guter Grund als Reifenumfang nur das einzutragen was man auf die Achsen geschraubt hat.

MfG BlackTM

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hat der Zitierende ja auch nie behauptet. War wohl eher als Untermauerung meiner Aussage gemeint.

Übrigens, unsere aktuellen Benz zeigen mit neuen Reifen genau das an, was sie wirklich laufen.

@ Wildsau

Deine Angabe von 193 cm stimmt. Die habe ich auch gefunden.
Aber mein Tacho geht dennoch vor. Also habe ich mich in 1 cm Schritten dem reellen Wert genähert und bin letztendlich bei 184 cm angekommen.

Tachomanipulation kann man mir nicht vorwerfen. Denn ich habe den Tacho ja nicht Manipuliert sondern lediglich justiert.

Ich hatte mal einen Ex Polizeiwagen. Da ging der Tacho auch zu 100% richtig.

Manipulation könnte man mir vorwerfen, wenn ich die Einstellungen zu meinem Vorteil genutzt hätte um bspw. Einen Finaziellen Vorteil zu verschaffen.

Genau das hast Du aber. Denn durch Deine Manipulation zeigt Dein Wegstreckenzähler nun zu wenig an, was er keinesfalls darf.

Nochmal: Wenn Du Deinen Tacho kalibrieren willst, dann darfst Du nicht mit Deinem Abrollumfang spielen sondern musst mit nem Tech II im TACHO rumspielen!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


@ Wildsau

Deine Angabe von 193 cm stimmt. Die habe ich auch gefunden.
Aber mein Tacho geht dennoch vor. Also habe ich mich in 1 cm Schritten dem reellen Wert genähert und bin letztendlich bei 184 cm angekommen.

Tachomanipulation kann man mir nicht vorwerfen. Denn ich habe den Tacho ja nicht Manipuliert sondern lediglich justiert.

Ich hatte mal einen Ex Polizeiwagen. Da ging der Tacho auch zu 100% richtig.

Manipulation könnte man mir vorwerfen, wenn ich die Einstellungen zu meinem Vorteil genutzt hätte um bspw. Einen Finaziellen Vorteil zu verschaffen.

Du darft nicht nach der Anzeige im Instrument gehen, sondern nach der Anzeige im BC-Testmode. Diese kannst Du mit der Geschindigkeit eines GPS-Gerätes abgleichen. Den eigentlichen Tachovorlauf kann man nur im Instrument ändern.

Fakt ist, dass dein Fahrzeug eine längere Wegstrecke zurücklegt, als der Kilometerzähler zählt. Du müsstest demnach einen Käufer deines Fahrzeuges auf den zu niedrigen km-Stand hinweisen. Wieviel km Differenz es dann sind, bleibt fraglich.

Fakt ist, dass Du den korrekten Abrollumfang programmieren solltest. Gebe einfach mal 193 ein. Fahre auf die AB und vergleiche die Geschwindigkeit im BC-Testmodus mit der vom GPS.
Den tachvorlauf ist nach wie vor im Instrument programmiert.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Okay.

Wenn das so stimmt wie Du schreibst, dann macht es doch keinen Unterschied.

Dann habe ich ja "nur" den Tachovorlauf Progrmmiert, nicht aber den Wegstreckenzähler.
Also rechnet der Kilometerzähler ja nachwievor richtig.

also die Geschwindigkeit des GPS >= dem DR Signal ist, sollte alles okay sein

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Dann habe ich ja "nur" den Tachovorlauf Progrmmiert, nicht aber den Wegstreckenzähler.
Also rechnet der Kilometerzähler ja nachwievor richtig.

Wie nun schon mehrfach aufgezeigt ist dieser Denkansatz falsch.

Mit OP-COM ändert man die im IPC vorgegebene Tachovoreilung in keinster Weise. Du hast sie lediglich über einen deutlich zu klein gewählten Abrollumfang durch eine Wegstreckennacheilung überlagert und damit kompensiert.

Im Endeffekt stimmt nun die Tachoanzeige. Der Wegstreckenzähler zählt jedoch falsch zu kurz. Auch das Navi bekommt über das Wegstreckensignal falsche Streckenangaben.

Ich kann nur nochmals empfehlen, den Abrollumfang auf den Wert "Speed" im BC-Testmodus hin zu korrigieren. Das ist nach meinem Verständnis der unverfälschte Wert der Geschwindigkeit und damit die saubere Lösung. Die weiter oben angehängte Tabelle mit den dynamischen Umfängen ist dabei auch recht brauchbar.

Mit der verbleibenden geringen Tachovoreilung muss man halt leben. Mir ist sie ganz recht, denn das hat schon einige male den Unterschied zwischen einem Verwarnungs- und einem Bußgeld ausgemacht.

und es ist ja leider so das man mit dem Chinakracher nicht ins IPC kommt bzw. die Tachoabweichung korrigieren kann

also ich komm ins ipc O.o

Und klappt es, die Voreilung herauszunehmen?

Ich habe das erst kürzlich bei einer Corvette C6 machen lassen. IPC auf Werkszustand zurückgesetzt und dann manuell konfiguriert. Ging wunderbar (mit einem Tech II).

und hast du irgendwelche Einstellungen in der Hinsicht vornehmen?

ich habe nur die ganzen menüs aufgerufen und durch geschaut weil es für mich nix zu ändern gab

aber komm überall rein

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und klappt es, die Voreilung herauszunehmen?

OP-COM bietet in dieser Hinsicht keine Option. Einzig sinnvolles Feature in der Varianten-Konfiguration ist der Serviceintervall-Reset.

EDIT: ich muss einschränken. Auf "IPC-Programmierung" bin ich tatsächlich noch nie gegangen.

habe eine Frage.
Im Sommer fahre ich 17Zoll und jetzt im Winter habe ich 15Zöller drauf.
Muss man den Reifenumfang anpassen? --> und wo kann ich es einstellen? (OP-COM ist vorhanden)
Habe darauf noch nie geachtet.

Ich habe es bei Opel nie machen lassen, sondern nur bei den US-Schwestern. Hier geht der Geschwindigkeitsmesser der Exportversion um 6% vor. Das Fahrzeug hat jedoch, wie auch beim Vectra, das korrekte Geschwindigkeitssignal.

Hier konnte man sich behelfen, indem man das IPC mittels Tech II auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hat und dann entsprechend neu konfigurierte. Nur so ließ sich mit dem Tech II die Codierung - und damit Tachovoreilung - hier rausschmeißen.

Das Ganze hat geklappt bei:
Corvette C5
Corvette C6 inkl Z06

Deine Antwort
Ähnliche Themen