Tacho ungenau
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Tacho bei (nur mienem?) Golf V 1.9 TDI sehr ungenau ist. Davor habe ich einen Astra gefahren, der war um einiges genauer! Aufgefallen ist mir das durch die Geschwindigkeitsangabe im Navi und auf diesen tollen digitalen "Sie-fahren-zu-schnell" Schildern.
Täglicher einfacher Weg zur Arbeit, immer die gleiche Strecke) laut Tageskilometerzähler:
Astra: 54km
GolfV: 59km
Das macht bei Hin- und Rückfahrt mit ca. 200 Fahrten im Jahr eine Abweichung von 2000km!!!
Nun zu meiner Frage:
Kann man sich den Tacho genauer einstellen lasse, hat da schon jemand Erfahrung damit und was es kostet?
Danke für hilfreiche Antworten.
Gruß,
Picknicker
34 Antworten
Hat denn schon mal jemand versucht über VW oder seinen Handler die Genauigkeit der Tachoanzeige ändern zu lassen und was ist da möglich?
Ich habe bei meinem A3 8P 1.6er (BJ 2004) den Tacho kalibrieren lassen. Ergebnis:
tatsächlich --> angezeigt (in km/h)
40 --> 44
80 --> 89
120 --> 132
Also ziemlich genau 10% Abweichung nach oben (10% + 4 km/h sind zulässig). Justieren lassen habe ich ihn nicht (habe mich auch überhaupt nicht damit beschäftigt).
Eigentlich wollte ich damals den Kilometerzähler prüfen lassen, da er auf der gleichen Strecke die ich vorher regelmäßig mit meinem Polo gefahren bin, mehr angezeigt hat. Stattdessen haben die Schwachköpfe den Tacho kalibriert. War aber auch mal interessant. In der Zwischenzeit hatte ich auch in Erfahrung gebracht, dass die Abweichung beim Kilometerzähler +/- 4% betragen darf. Bei mir sind es 2,5% bzw. 3% (Sommer- bzw. Winterreifen, beides 205/55), gemessen an den kleinen Kilometerschildern an der Autobahn. Machen kann ich also sowieso nichts.
Ob diese Abweichung absichtlich eingebaut wurde (häufigere Durchsichten, scheinbar geringerer Verbrauch) kann ich nicht sagen, aber die Vermutung liegt nahe. Da ich mit Standardbereifung unterwegs bin und die Reifen damals auch noch ganz frisch waren, sollte eine wesentlich genauere Anzeige möglich sein.
Übrigens: Bei meinem alten Polo und dem Golf IV meiner Eltern ist der Kilometerzähler ziemlich genau.
Ich bring das Thema mal wieder oben rauf, weil die interessante Frage leider nicht baentwortet wurde:
Kann man mit der ganzen elektronischen Ausrüstung einer VW Werkstatt die Vorauseilung des Tachos auf 0 reduzieren, so dass der interne Wert (welcher z.B. an der Climatronic oder der E-MFA ausgegeben wird) und der Wert an der Tachonadel identisch werden?
Ist das einstellbar und wenn ja, wie?
Zur Erklärung:
Ich fahr normal nur noch nach dem Digitalwert der E-MFA, welcher mit der echten Geschwindigkeit (per GPS messbar) zu +/- 1 km/h übereinstimmt. Aber ich halts jetzt einfach für Blödsinn, wenn ich mich an dem besseren Wert der E-MFA orientiere, dass ich den Tacho als solchen effektiv nicht mehr brauche / verwende. Daher will ich am Tacho den korrekten Wert angezeigt haben und das MFA-Display wieder für andere Dinge nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Lord Hasi
Kann man mit der ganzen elektronischen Ausrüstung einer VW Werkstatt die Vorauseilung des Tachos auf 0 reduzieren, so dass der interne Wert (welcher z.B. an der Climatronic oder der E-MFA ausgegeben wird) und der Wert an der Tachonadel identisch werden?
VW schöpft die zulässige Abweichung des angezeigten Geschwindigkeitswerts ja nicht grundlos aus. So sinkt der gefühlte Verbrauchswert und man hat das Gefühl, dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht wird. Daher wird eine Justierung von VW und den angeschlossenen Werkstätten abgelehnt.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Hat denn schon mal jemand versucht über VW oder seinen Handler die Genauigkeit der Tachoanzeige ändern zu lassen und was ist da möglich?
Ja. Die Werkstatt kann es nicht, oder gibt vor es nicht zu können. Von VW wurde mir offiziell mitgeteilt, dass die Geschwindigkeit sich nicht genauer messen läßt. Eine Dame an der Hotline versuchte es mit einem 10%igen Schlupf zwischen Reifen und Straße zu erklären (und das nicht nur bei Glatteis!). Mein Argument, warum aber dann der Drehzahlwert linear zur Geschwindigkeit bleibt, hat sie nicht einmal verstanden. Und warum auf dem CAN-Bus ein sehr viel genaueres Geschwindigkeitssignal anliegt, wird ihr wohl auch auf Ewigkeit ein Rätsel bleiben.
Es gibt aber einen Einstellwert, womit sich die berechnete Geschwindigkeit des Fahrzeugs anpassen läßt. Dies wir z.B. benötigt, wenn andere Reifenumfänge benutzt werden. Wenn man aber diesen Wert benutzt, um den Tachoanzeigeweit zu justieren verschiebt sich auch der angezeigte Entfernungswert. Da dieser bei 10% Anpassung nach unten aus dem zulässigen Toleranzwert herausläuft ist diese Anpassung nicht erlaubt.
Ich denke, dass der Anzeigewert des Tachometers über Stützstellen aus der berechneten Geschwindigkeit des Fahrzeugs interpoliert wird. Durch eine Anpassung dieser Stützstellen ließe sich der Anzeigewert der realen Geschwindigkeit anpassen. Eine Werkstatt kann das aber nicht. Wenn man Pech hat, sind die sogar vom Hersteller der Anzeigeeinheit fest eingebrannt.
Die große Abweichung vom TE kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Auf einer Entfernung von 120km zeigt mein Kilometerzähler nur etwa 1,5% zu viel an. Bei 200km/h dagegen, zeigt mein Tacho 225km/h an, was sogar über der zulässigen Abweichung von 10%+4km/h liegt. Als Referenzwerte habe ich mein GPS-Navi benutzt, das natürlich auch eine gewisse Messungenauigkeit hat.
Ähnliche Themen
Danke dir!
Das klingt ja nicht besonders zuversichtlich, dass ich die Vorauseilung mal wegbekomme - ich werds aber trotzdem mal versuchen.