Tacho ungenau
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Tacho bei (nur mienem?) Golf V 1.9 TDI sehr ungenau ist. Davor habe ich einen Astra gefahren, der war um einiges genauer! Aufgefallen ist mir das durch die Geschwindigkeitsangabe im Navi und auf diesen tollen digitalen "Sie-fahren-zu-schnell" Schildern.
Täglicher einfacher Weg zur Arbeit, immer die gleiche Strecke) laut Tageskilometerzähler:
Astra: 54km
GolfV: 59km
Das macht bei Hin- und Rückfahrt mit ca. 200 Fahrten im Jahr eine Abweichung von 2000km!!!
Nun zu meiner Frage:
Kann man sich den Tacho genauer einstellen lasse, hat da schon jemand Erfahrung damit und was es kostet?
Danke für hilfreiche Antworten.
Gruß,
Picknicker
34 Antworten
Auch GT Tacho eilt vor
Hallo,
auch ich bin erstaunt über den Golf 5 Tacho. Mein vorheriger Passat 3BG (TDI mit 150 PS) lief immer 5 kmh schneller als GPS/Navi Signal.
Jetzt im Golf GT läuft der Tacho bei 50 kmh schon 6 vor, über 100 kmh dann meistens 10 kmh und mehr/Navi ist das Gleiche. Da ich H-205/55 16er Winterreifen draufhabe und erst 2800 km, konnte ich ihn noch nicht ausfahren. Habe aber einmal letzte Woche ihn ein wenig getreten auf dem Weg zur Nordsee (A31), bin mal kurz nach GPS 220 kmh und Tacho 235 kmh gefahren bei ca. 4000 U/min. Freue mich schon auch die Sommerreifen, denn dann wird er noch ewtas mehr geben, man(n) hört ja öfter, das die 170 PS TDI Motoren oft gut im Futter stehen, einige sind schon mit über 190 PS auf dem Prüfstand gemessen worden.
Dann wird der Tacho wohl wirklich lügen 🙁
Gruß an alle Gölfe
McMertens
na die abweichung kann sich mit den Sommerreifen noch verringern kkönnen ein paar kmh sein. Kannst das mal in einen Reifenrwchner eingeben der sagt zwar nicht die Tachoabweichung aber die abweichung von einem zum anderen Reifen.
Meiune Winterreifen sind bei höherem tempo ca. 2 kmh genauer, habe ich aber noch nicht überprüft.
Diese Tachovoreilung ist offensichtlich von VW gewünscht und vorsätzlich so eingestellt.
1. kommt der Wagen 10 % eher zur Inspektion
2. ist der Restwert des Fahrzeugs niedriger wegen der höheren Kilometerleistung
3. ist der angezeigte Verbauch um 10 % günstiger als tatsächlich (die MFA lügt zusätzlich auch noch)
Sind doch alles Vorteile für VW. Aber rechtfertigt das ein solches Vorgehen?
Ich hatte vorher einen BMW 3er bei dem die Tachoabweichung nur im Bereich von 2 oder 3 km/h lag.
Bei meinem Golf sind es immer mindestens 10 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca 160) auch bis zu 18 km/h
Ich verlasse mich bei der Geschwindigkeit auf mein Navi. Bei eingeschaltetem Tempomat ist das ein verläßlicher Wert. Hoffe ich zumindest.
ds ist leider wahr, aber soweit ich mich erinner darf man den tacho nicht mehr nachjustieren, da dies unter manipulation fälllt und strafbar ist. dass der tacho aber so extrem vorgeht das tut weh und ist nur verar**** und sollte nicht sein,leider wird es vw nicht kümmern und denen freut es, mal auf die gesammte vw flotte in deutschland hochgerechnet bringt es denen einige millionen an mehreinnahmen pro jahr.
dank an den gesetztgeber der solche betrugsfälle legalisiert. wäre eine toleranz von max. 3% erlaubt würden das alle einhalten.
Ähnliche Themen
Der Tacho und der Kilometerzähler haben definitiv nicht dieselbe Abweichung, der Kilometerzähler weicht wesentlich weniger ab als der Tacho.
Beweis 1:
Der Golf weiss sehr genau, wie schnell er tatsächlich fährt, zu überprüfen mit den Climacodes. Bei meinem alten Golf V ( 2.0 FSI ) wich die Geschwindigkeitsangabe maximal um 1 km/h von der Geschwindigsangabe des GPS ab. Vergleicht einfach mal diese Beiden Werte.
Dieser "interne" Wert, den die Climatronic anzeigt, basiert auf den selben Messdaten, anhand derer auch die Werte für Kilometerzähler ermittelt werden.
Quelle: 0800 - Volkswagen. Ich hatte da mal deswegen angerufen weil ich mir dieselbe Frage stellte.
Beweis 2:
Die MFA. Wieder kann ich nur von Erfahrung mit meinem ehemaligen 2.0 FSI berichten.
Die MFA dieses Golf ( MJ 04 ), legte bei der Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit auch den echten, "internen" Geschwindigkeitswert zu Grunde. Mir war aufgefallen, dass bei Tacho 180 sowohl Climatronic als auch GPS 173 km/h anzeigten.
Ich habe dann mal nachts auf freier Autobahn den Tempomat auf exakt 180 km/h eingestellt, und den Speicher 1 der MFA resettet. Kontrolle ergab: GPS und Climatronic zeigten beide 173 km/h an. Nach 20 Kilometern habe ich den Wert für die Durchschnittsgeschwindigkeit der MFA kontrolliert, und sie zeigte ebenfalls einen Schnitt von 173 km/h an.
Das beweist mir, dass die Abweichung des analogen Tachos unabhängig von den wesentlich genauer arbeitetenden anderen Werten wie Laufleistung, etc. ist.
Quelle: Selber gestestet.
Ich bin mir jedoch fast sicher, dass die MFA mittlerweile dahingehend umprogrammiert wurde, für Geschwindigkeitsrelevante Angaben die Tachowerte zu nehmen.
Indiz dafür:
Mein R32 zeigt mir beiden Geschwindigkeitswarnungen ( allg. Geschwindigkeitswarnung und Winterreifenwarung ) exakt bei den einestellten Tachowerten an, also Winterreifenwarung exakt bei 210 Tacho, obwohl echte 210 km/h erst irgendwo im Anzeigebereich von 220 anliegen. Wann genau 210 anliegen, konnte ich noch nicht testen, ich hatte noch keinen Beifahrer, der bei 200+ km/h an der Climatronic rumfuddeln wollte um sich die Tempi zu merken.
ist es möglich den tachowert dem wert der climatronic, also dem tatsächlichen wert anzupassen?
@nukefree
Dass die MFA für die Warnungen den Angezeigten und nicht den internen, echten Geschwindigkeitswert nimmt, ist doch logisch. Wie viel Kunden würden sonst ankommen und sich beschweren, dass die MFA erst bei 220 warnt obwohl 210 eingestellt wurde.
Zur Messung allgemein:
Das Auto misst auf jeden Fall die echte Geschwindigkeit (wo weit technisch möglich, z.B. wegen unterschiedlichen Reifen, Luftdruck, Reifenverschleiß, ...) und verwertet diese auch intern. Lediglich auf der Tachoscheibe wird etwas mehr angezeigt, als tatsächlich gefahren wird. Ich persönlich finde das auch gar nicht so schlecht. so wird man z.B. nicht gleich geblitzt wenn man mal wieder mit gefühlten 95 km/h durch eine 80 km/h Baustelle fährt.
Kilometerzähler:
Der Threadersteller soll doch eine Tägliche Strecke mal mit einem Navi oder, falls nicht vorhanden, mit Google Maps ausmessen (das geht auch sehr gut, einfach per Drag & Drop). Womöglich geht auch einfach der Astra falsch oder es liegt an anderen Faktoren.
Was ist denn, wenn man sich den "Fahrschulmodus"
freischalten läßt???
Dann wird doch die Geschwindigkeit im Radiodisplay (beim RCD300)
angezeigt.
Ist der Wert genauer, wie die Tachoanzeige????
Ist der Wert gleichzusetzen, wie der "Climatronik-Wert"???
Gruß Bonko
Tach,
Tachovoreilung > EWG Richtlinie 75/443/EWG vom 26.Juni 1975
Fahrzeuge bis EZ 31.12.90 7 % vom Skalenendwert,
Beispiel: Skalenendwert 260 km/h, echte 100 km/h > bis 118 km/h Anzeige zulässig
Fahrzeuge ab EZ 1.1.91 10% + 4km/h vom tatsächlichen Wert,
Beispiel: echte 100 km/h > 114 km/h Anzeige zulässig
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von Picknicker444
hallo,ich habe die good year ganzjahresreifen ab werk in der größe 205/55 R 16 drauf, also alles ok soweit.
wenn 10% toleranz sogar vorgeschrieben sind, dann muss ich mich wohl damit abfinden :-(
habt ihr vergleichswerte, z.b. zeigt mein navi (medion mit navigon 5) 116 km/h an bei 130km/h auf dem tacho!?
Hallo,
also ich finde, dass die Abweichung bei Dir ewtas hoch ist. Bei meinem Golf V TDI 1.9 Bj 2006 zeigt das GPS bei 130 km/h Tacho 121 km/h an. Der Kilometerzähler hat laut GPS eine Abweichnung vo 10 km pro tausend Kiolometer.
Das Kombiinstrument in meinem Golf IV hatte übrigens eine geringere Abweichung (100 km/h auf dem Tache entsprechen 95 km/h laut GPS). Vielleicht hat VW beim Golf V den Zulieferer gewechstelt, und der liefert schlechtere Qualität.
Hallo,
Die Unterschiede können auch durch die Reifengrösse abhängig sein.Welche Reifen waren auf dem Astra montiert und welche auf dem jetzigen?Ich habe Zb.225/45 R17 im Sommer und 205/55 R16 im Winter.Der Reifenumfang ist etwa um 6cm unterschiedlich.Das ist bei 100 Umdrehungen 6 Meter.
Zitat:
Original geschrieben von Baldipata
... Vielleicht hat VW beim Golf V den Zulieferer gewechstelt, und der liefert schlechtere Qualität.
Ob VDO alleiniger Lieferant ist kann ich nicht sagen. Zumindest baute VDO für den IVer und aktuell für den Ver.
Zitat:
Original geschrieben von royjones
also meinst du nicht nur die Geschwindigkeit wird zu hoch angegeben, auch z.B. 1000m sind echte 1010m? Wär ja grausam und es würde verluste bringen beim Verkauf, find ich nich ok.
Hmm... wenn ich mehr km Fahre, als angegeben werden, ergibt sich doch ein Vorteil beim Verkauf und kein Nachteil, weil ich das Auto zwar normal gefahren habe, allerdings werden im Endeffekt auf dem KM-Zähler 1% (bei deinen Zahlen) weniger km angeben. Das Auto wird also mit minder-km verkauft!
arrie-cairn
Zitat:
Original geschrieben von arrie-cairn
Hmm... wenn ich mehr km Fahre, als angegeben werden, ergibt sich doch ein Vorteil beim Verkauf und kein Nachteil, weil ich das Auto zwar normal gefahren habe, allerdings werden im Endeffekt auf dem KM-Zähler 1% (bei deinen Zahlen) weniger km angeben. Das Auto wird also mit minder-km verkauft!Zitat:
Original geschrieben von royjones
also meinst du nicht nur die Geschwindigkeit wird zu hoch angegeben, auch z.B. 1000m sind echte 1010m? Wär ja grausam und es würde verluste bringen beim Verkauf, find ich nich ok.arrie-cairn
Nö, wenn die Geschwindigkeit überhöht angezeigt wird, trifft dies auch auf die KM-Leistung zu!
Also Nachteil!
also werden jezt die Daten für die Km Leistung von Tacho oder Clima entnommen?