Tacho und Drehzahlmesser tauschen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Irgendwie geht es mir total auf den Senkel, dass VW beim Ver-Golf Drehzahlmesser und Tacho vertauscht hat. Als ich das Kombiinstrument mal ausgebaut hatte sah es so aus, als wenn die beiden Instrumente Modular im Gehäuse liegen würden. Damit wäre ein Tauschen ja eigentlich möglich. Hat das mal jemand (erfolgreich?) versucht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Wie kann ein Autohersteller nur so blöd sein und so einen dummen Anfängerfehler machen. Und der Golf V ist ja nicht deren erste Auto. Das ist ja fast wie eine gelbe Fernlichtkontrollleuchte oder der Zündschlüssel auf der linken Seite;-).

Welcher Hersteller baut denn deiner meinung nach einen "richtigen" Tacho?

Ist doch total Wurst wo die Skala ist.

VW hat seit 1997 (Golf IV) den Drehzahlmesser links und den Tacho rechts.
Audi, Seat, Skoda, Opel, Mazda uvm. auch.
Was ist denn mit den Herstellern, die den Tacho in der Mitte haben, wie z.B. Mercedes? Können die alle keine Autos bauen?

Troll hier nicht rum.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn der Tacho rechts liegt, befindet sich der wichtige Anzeigebereich von 30-80 km/h ziemlich mittig im Kombiinstrument. Also genau da, wo man zuerst hinschaut.
Bei BMW muss man immer ganz nach links aussen ins KI schauen, find ich eher blöd.

Bei VW ist der Warnblinkerschalter schön weit oben im Armaturenbrett und gut zu erreichen.
BMW versteck den Warnblinkerschalter meist irgendwo hinter dem Schaltknauf, den muss man in ner Gefahrensituation erstmal suchen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von tdi-spochtpower


Der Ölpreis muß mal wieder steigen, dann haben wir solche Themen nicht

??? Weil ein Fahrrad keinen Drehzahlmesser hat oder warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen