Tacho reagiert beim anmachen verspätet

Ford Focus Mk2

Hallo Zusammen!
Ich habe etwas merkwürdiges Problem, dass mein Tacho sehr spät reagiert.
Wenn ich den Schlüssel auf Position 2 stelle, gehen die Leuchten normal an, die Temperatur Lampe geht von rot auf orange. Mehr passiert nicht
Die Vorglühanzeige leuchtet dauerhaft. Wenn ich nach paar Sekunden den Motor starte, brauchen die Instrumente einige Sekunden, um zu reagieren. Auch der Drehzahlmesser geht erst nach einigen Sekunden nach oben.
Hat jemand schon diese Erfahrung gehabt und/oder weiß, woran es liegen kann?

Vielen Dank

50 Antworten

Waren da nicht andere die auch so ein Problem hatten, da war es auch etwas anderes. Meine es war das Zündschloss.
Oder der Zündschalter, am Lenker Rechts unter dem betienteil.
https://www.myparto.com/.../...sta-Focus-Galaxy-1677531_FO205D214E?...

Nur ein Beispiele, musste mal im Forum suchen.

Stecker am Sicherungskasten kontrollieren, mit forscan nachsehen ob und welche Fehlercodes es gibt

Liegt oft am Stecker vom Kombiinstrument.

Nicht festgenug geklemmt und es gibt dann Wackelkontakt.

Stecker unterfüttern bis er richtig festsitzt.

Siehe Video :

https://youtu.be/_cHC_cXtyIA

Unbedingt alle 3 Sicherungen für das KI erneuern.

F 46
F 67
F 68

Ausgang der Kabel beim CJB ist der grosse blaue Stecker C 102 - 46-polig auf der Vorderseite vom CJB .

Pinbelegung C 809
CJB Vorderseite Stecker C 102 blau

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Nachrichten. Also Stecker an Kombiinstrument und Sicherungskasten sitzen bombenfest. Alle mal gelöst und wieder festgemacht keine Veränderung. Das mit den Sicherungen werde ich mal noch machen und mal ein Lesegerät versuchen zu organisieren bzw auslesen zu lassen. Hoffentlich bekomme ich dann heraus was der Wagen schon wieder hat.. Also der Mondeo MK3 muss ich sagen war echt zuverlässig aber der Focus Mk2 scheint mit der Elektrik echt große Probleme zu haben.

Ähnliche Themen

Wie gesagt es ist immer nur beim Anmachen also Zündung einschalten alles normal nach ein paar Sekunden gehen alle Lampen wieder aus nur die MKL bleibt an. Dann nach wiederum einigen Sekunden gehen die erforderlichen Lampen also für Öl usw wieder an und der Tacho stellt die Nadeln auf die Startposition. Während des Fahrens oder so gibt es dann keine Probleme mehr deswegen schließe ich mal einen Wackelkontakt aus

Ich würde grundsätzlich garnix ausschließen.

Wenn Du das machst,bleibt nur defektes KI übrig.

Reparatur liegt bei 150 €.

Die Tipps ,die hier gegeben werden,dienen dazu,den Fehler einzugrenzen.

Ohne Fehlercode-Angabe wird's nur blindes Rumstochern im Nebel.

Mach zuerst neue Sicherungen rein und mess morgens die Batteriespannung vor dem Start.

Das ist ne CANBUS-Kiste und die reagieren empfindlich auf Unterspannung.

D.h.
Batterie ist abgekackt,hat aber noch genug Saft,um den Motor abzuwerfen.

Da weigert sich der Laie eine neue Batterie zu kaufen.

Dein Ladegerät überzeugt mich nicht gerade.
Kauf mal nen Multimeter und lass die Batterie testen.

Wie alt ist die überhaupt ?

Also ich habe jetzt mal gemessen. Die Batterie ist laut den batterietestgerät halt voll geladen immer nur. Die Spannung könnt ihr dem Video entnehmen. Link stelle ich dazu ja rein... Einmal Spannung mein Auto aus ist uns dann einmal beim Starten beim Starten fällt die Spannung kurz rapide ab. Wird wohl die Batterie dann sein oder? Auf jeden Fall scheint die nicht mehr in Ordnung zu sein. Das Flackern der Leuchten im KI sieht nur auf dem Video so aus sie flackern nicht sondern leuchten ganz normal

https://photos.app.goo.gl/AD1QwF6cA77SJXEi7

PS bei dem ein Video das erste Staaten war das Auto neben mir. Als ich meinen gestartet habe sieht man dass es kurz auf 10, und fällt

Leg doch das Multimeter an die Windschutzscheibe.
Da sieht man doch nix auf den Videos.

Was für'n BJ.ist die Kiste und welcher Motor ?

Da musst du dann das zweite Video schauen da sieht man es

Baujahr 2006 Vorfacelift Modell.. 74kw 1,6 Benzin

Solange die Spannung der Batterie beim Starten nicht unter 9v fällt, würde ich sagen die ist noch im Rahmen. Versuch mal die Sicherung vom Radio zu ziehen, und dann noch mal Starten. Aber solange du nicht gefahren bis vorher noch mal die Batterie laden.
Wenn jetzt die Frage kommt warum Radio. Ich meine das er kein Originales drin hat.

Stimmt.
Spannungsabfall beim Starten bis 9 Volt ist okay.

Ich würde trotzdem ne neue Batterie nehmen.

Mondoralle was meinst du denn mit aber solange du nicht gefahren bist vorher noch mal die Batterie laden..? Gestern hatte ich die Batterie geladen und das Radio ist nicht mehr im Auto angeschlossen da es auch den Geist aufgegeben hat. Das habe ich schon längst rausgenommen und auch die Batterie schon danach abgeklemmt für eine Weile und geladen. Also ist das Problem wahrscheinlich doch nicht die Batterie?

Ach ja und wie alt genau die Batterie ist weiß ich nicht vielleicht vier oder fünf Jahre... kann aber gestern die Batterie voll geladen war ich hatte es ja an ein Ladegerät angeschlossen dann hätte es ja zumindest kurzfristig weg sein müssen das Problem falls es die Batterie wäre. Die Frage ist ob es dann doch eventuell an diesem Zündschalter liegen kann oder mal wieder ein Kabel vom zusatzsicherungskasten zum Steuergerät wie beim letzten mal auch. Ich werde wohl oder übel mal irgendwo auslesen lassen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen