Tacho Ausfall

VW up! 1 (AA)

Hallo,

leider habe ich nun die nächsten Probleme bei meinem Up! 🙁
Seit drei Tagen springt die Tachonadel, sie bewegt sich nicht mehr am Stück wie im Normalfall.
Samstag dann auf der Autobahn ein Komplettausfall, wir fahren Autobahngeschwindigkeit und die Tachonadel nur noch zwischen 0 - 30 kmh an. Zum Glück habe ich noch die mobile Anzeige.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
Dienstag geht er in die Werkstatt und langsam bin ich echt sauer und genervt. Auto am 29.03. geholt, drei Tage gehabt und das erste Mal abgeschleppt worden. Auto stand dann 1,5 Wochen in der Werkstatt und nun muss ich mich schon wieder von ihm trennen 🙁

Lg

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr endlich mal in den entsprechenden Threads diskutieren? Hier geht bzw. ging es übrigens um einen defekten Tacho und nicht um den Absatz vom up!.

Mir geht es tierisch auf den S..., dass hier immer alles in jedem Thread diskutiert wird. Wie soll man hier je mal was wiederfinden? Sonst würde auch ein Thread reichen in dem man alles hinein schreibt und wir können alle anderen schließen.

Danke.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo, hier geht's um Tachoprobleme, nicht um irgendwelches allgemeingültiges Gerede zur Qualität. Das hatten hier vielleicht ein paar Leute...

Fakt ist: Alle Hersteller kochen mit Wasser und haben hier und da Nachteile. Ich könnte ja jetzt auch Gegenbeispiele bringen, aber das ist OFF-Topic! Also erstellt doch dafür einen Thread, dann können wir mit dem Bashing beginnen.

Zitat:

Original geschrieben von L UP O Driverin


Kaputtes Motorsteuergerät nach 3 Tagen - behoben
Tachoausfall
Fenster schließt nicht richtig
Kennzeichenbeleuchtung hinten beschlagen
Schaltgestenge quietscht
Bremse regelt während der Fahrt (wohl irgendein Bestandteil vom ESP, obwohl auf gerade Strecke und nicht schnell)
Kupplung macht manchmal komische Geräuche z. B. an der Ampel wenn ich nicht auf der Kupplung stehe

So das waren meine Mängel. Ich bin gespannt, was die Werkstatt sagen wird...
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, fährt sich wirklich super 🙂

Ich möchte nicht unnötig in diesen Thread eingreifen, mich wundert allerdings wie viele Mängel hier schon an einem Fahrzeug aufgetreten sind.

Besonders auch, daß es größere Mängel (Motorsteuergerät, Bremse, Kupplung sind)

Ich denke, daß hier juristischer Rat angebracht ist, wie man den Kaufvertrag rückabwickelt.

Ich verstehe nicht, wieso die Kunden trotz dieser Vielzahl der Mängel an ihrem neuen up! "sehr zufrieden" sind. 🙄 Wenn man mir so einen Neuwagen anbieten würde, wär ich schon längst beim Rechtsanwalt.

Hier scheint es ja wirklich ein "Montagsauto" zu sein. Aber, dass passiert bei jedem Hersteller !
Es ist doch wohl viel wichtiger, wie geht der Hersteller bzw. das Autohaus mit den Problemen um und wie schnell werden diese abgestellt !
Das so Dinge wie das Steuergerät oder der Tacho nicht defekt sein dürfen, keine Frage. Mangel anmelden, Nachbesserung fordern und wenn es nicht behoben wird => Wandeln.

@Aygo Club
Zuerst mal zu den Taxis, ich kann irgendwie nicht feststellen, dass die VW-Taxis so schlecht sind. Bei der Menge an Taxis, die bei uns rumfahren sind bestimmt 40% VW. Wären die so schlecht wie du schreibst, warum sollte jemand, der mit dem Fahrzeug Geld verdient immer wieder auf schlechte Qualität setzen ? 😕 Macht ja wohl nicht wirklich Sinn.
Ansonsten sind die Leute einfach zufrieden, weil der Up ihre Bedürfnisse trotz der Fehler die hier genannt wurden gut befriedigt. Das ist aber Geschmacksache, ich hätte hier auch sicherlich schon etwas ernsteren Kontakt zum Händler.
Und ich kann dir sagen, die Qualität bei VW hat sich in den letzten 10 Jahren massiv verändert ! Besonders in den letzten 4-5 Jahren ist die Verarbeitung massiv besser geworden. Aber Fehlerfrei, ist wohl kein Hersteller ! Auch Toyota nicht ! 😉

Ähnliche Themen

die Leute kaufen die VW Autos weil die toll sind von der Umsetzung her. Ein VW Up ist z.B. vom Fahren her Welten von den Toyota/PSA Drillingen entfernt. Er fährt sich wie ein Mitteklassewagen und fühlt sich im Innenraum auch fast so an. Ist unglaublich leise auch auf Autobahnetappen. Das Fahrwerk ist aller erste Sahne.
Das ist schon toll - sollte man VW auch zugestehen. Ist ja auch klar, wenn sie alles falsch machen würden, sähe es anders um den Konzern aus. Aber die Zuverlässigkeit ist und bleibt ein problematischer Punkt. Vor allem als Gebrauchtwagenkäufer muss man immer erst Druck machen, weil alles immer schnell als "Stand der Technik" abgestempelt wird. Nunja, ich wünsche trozdem weiter viel Spaß mit dem Up.
Und lasst bloß alles, was nicht so läuft wie gewünscht, in der Garantiezeit abwickeln. Danach wirds nämlich teuer 😁

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Zuerst mal zu den Taxis, ich kann irgendwie nicht feststellen, dass die VW-Taxis so schlecht sind. Bei der Menge an Taxis, die bei uns rumfahren sind bestimmt 40% VW. Wären die so schlecht wie du schreibst, warum sollte jemand, der mit dem Fahrzeug Geld verdient immer wieder auf schlechte Qualität setzen ? 😕 Macht ja wohl nicht wirklich Sinn.

Dann schau doch mal

hier nach

bei den Langzeiterfahrungen mit MB, VW Touran und z.B. Toyota Prius... Einfach mal durchblättern von vorn bis hinten, lesen und ggf. staunen...

VW hat ziemlich gepusht, das bedeutet aber nicht, dass alle Taxifahrer wieder zu VW greifen würden!
Auch meine persönlichen Erfahrungen (ich frage immer...) sind da durchaus andere...

Die Taxis sind sehr schlecht. Da war sogar vor einiger Zeit ein Bericht in der AutoBild (siehe dem Post über mir), wo dies offen zugegeben wurde. Wohlgemerkt bei der Zeitung, die sonst fast permanent VW-Propaganda betreibt. Das trotzdem soviele Taxis von VW unterwegs sind, dürfte an der hohen Rabatten liegen, die VW Taxiunternehmen gewährt.

Was ich hier seit einem halben Jahr nach der Markteinführung des up! schon alles gelesen hab, spricht das nicht grade für gute Qualität und Verarbeitung. Soviele Mängel wie hier einige up! Besitzer an ihrem nagelneuen Auto wenige Tage nach der Abholung haben, hatte ich in 11 Jahren mit meinen bisherigen 4 Toyotas zusammen nicht. Da kann ich wirklich nicht nachvollziehen, wieso die VW-Kunden sowas offenbar als normal ansehen und der festen Überzeugung sind, sie hätten ein "Premiumauto".

Völlig makellose Autos, wo überhaupt nichts zu bemängeln ist, gibt's nicht. Da geb ich dir Recht. Aber es gibt durchaus Fabrikate, die man mehrere Jahre fahren kann und die Werkstatt außerhalb der Inspektionen höchstens 2 oder 3 mal wegen Kleinigkeiten aufsuchen muss. Was bei VW i.d.R. schon binnen der ersten 2 Wochen der Fall ist. 😉

DAS darfst DU hier aber eigentlich gar nicht sagen😉😎,
weil Du weder VW fährst noch einen up!

Ich sag´s nur, weil ich selbst deshalb im Golf VI-Forum (Winterkorn im Hyundai i30) deshalb schon "Dresche" bezogen habe...

Auch sachliche Kritik ist meist nicht erwünscht, schon gar nicht von nicht VW-Besitzern, denn letztlich fühlt sich der VW-Eigner immer in seiner Kaufentscheidung kritisiert, obwohl´s doch um das Produkt geht...😎

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz
Kritik, auch konstruktive, gilt hier sofort als Nestbeschmutzung. Und warum?
Weil sie vermeintlich (!, nicht tatsächlich!) die getroffene Kaufentscheidung negiert, und das kann man dann als Käufer des kritisierten Produktes naturgemäß nicht so stehen lassen:
Obwohl das Produkt / der Kaufgegenstand kritisiert wird, empfindet der Käufer dieses als Kritik an der von ihm getroffenen Kaufentscheidung, wenn nicht gar an seiner Person selbst, und da hört der Spaß und die Geduld mit der Meinung anderer dann doch auf!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen