Tacho, ABS und TC ausgefallen
Mein Tacho beim Vectra B Sport 100 KW 2.0 ltr. ist ausgefallen.
kann es sein das nur der Sensorgeber defekt ist und wenn ja ,sitzt er auf der Antriebswelle am linken Vorderrad ? Jeder Mechaniker sagt da was anderes. Weis jemand bescheid,wäre Super. Danke. LG Alfred
37 Antworten
@ rentner wagen
Nix genaues weiß man nicht. 😉
Ich kenn's halt so, dass der Sensor hinten links primär zuständig ist.
Kann bei den Frontkratzern auch vorne sein...
Interessant ist aber daran, dass das ABS-STG von allen Sensoren eine Geschwindigkeit anzeigt, wenn per Tech oder OP-COM ran geht.
Und nochmal die Frage an den TE:
Was macht der BC bei der Reichweite?
VG
Ich meine es war der vorne links.
Hallo @all!
Ich bin angenehm überrascht darüber, daß dieser Thread noch einmal Fahrt aufgenommen hat und danke Euch für Euere Beteiligung.
Wie ich am Anfang schon sagte ist ABS für mich bisher Neuland und deshalb habe ich mich ja hierher mit der Bitte um Hilfe gewandt, um nicht das Rad neu erfinden zu müssen und zu wollen.
Wenn ich mal etwas kritische Fragen stelle dann nur um Zusammenhänge zu verstehen und etwas dazu zu lernen und nicht um jemanden in Frage zu stellen
Übrigens habe ich gestern schon festgestellt, daß der Tempomat auch nicht mehr geht. Das hängt ja auch mit dem ABS-Stg. zusammen.
Beim Einbauort der Radsensoren bin ich von der Überlegung ausgegangen, daß an den Antriebsrädern die genaueren Drehzahlen vorliegen gegenüber gezogenen oder geschobenen Rädern. Im linken Radkasten sehe ich ein Kabel das offenbar von der Verschleißanzeige des Bremsbelages kommt. Parallel dazu ein weiteres das im Radkasten in eine runde Steckverbindung mündet so wie es bei Radsensoren der Fall ist – das habe ich bei Abbildungen von Radsensoren bei ipay gesehen. Das zu fotografieren ist bei angebautem Rad schwierig.
Gerne will ich hier auf die Fragen von Hlmd eingehen:
Frage: "Ist ein MID vorhanden?
Nur mit TID ist es halt schwieriger, den Fehler zu finden."
Antwort:
Habe einen BC – kenne aber die Bezeichnung nicht!
Zitat:
„Allerdings sollte die ABS Kontrollleuchte an sein, wenn der Sensor muckt.“
Antwort:
Ja, ist sie und TC.
Frage:
"Und nochmal die Frage an den TE:
Was macht der BC bei der Reichweite?"
Antwort:
Habe mir heute bei Fahrtantritt
„Reichweite 343 km“ notiert und bei
Fahrtende: „331 km“. Ist ein plausibler Wert.
Verbrauch: vorher 25,9 L, nachher: 27 L.
Wegstrecke: vorher 245,2 km, nachher:245,2 km!
Zitat von Hlmd:
„Sieht man anhand der Reichweite. Wenn hier ein Wert angezeigt wird und kein "F", ist das Signal vom ABS STG in Ordnung.“
Frage:
Würdest Du Dich anhand dieser Tatsache darauf festlegen, daß das ABS-Stg. tatsächlich in Ordnung (!) ist? – Das wäre am Montag eine gute Argumentationshilfe mit der Werkstatt, daß es sich nur um eine kleine Reparatur handelt die nicht sehr zeitaufwendig ist.
Zitat:
„Der Wechsel ist an sich simpel und im Rahmen des Räderwechsels machbar. Das Lösen des Steckers oben und vor allem das Lösen der Schraube unten am Achsschenkel kann aber tricky sein. Diese ist halt gerne festgegammelt.“
Antwort:
Nach 24 Jahren wäre das auch kein Wunder und vor allem lasse ich es in der Werkstatt machen, weil ich sonst – eher wahrscheinlich als nicht – in des Teufels Küche geraten könnte. So ist es deren Sache und ich zahle dafür.
Zitat von Hlmd:
„…….. ist das Signal vom ABS STG in Ordnung. Der Tacho hängt an der gleichen Leitung (blau/rot).“
Antwort:
Der Tacho einschließlich Tages-Km-Zähler stellen sich aber z. Zt. tot! – Ist das so momentan normal?
@GTLiebhaber
Du kannst Dir wahrscheinlich gut vorstellen mit welchen Ungewißheiten ich mich derzeit herumschlage. Ich hoffe ja verzweifelt, daß Du nicht recht behältst, daß das ABS-Stg hin ist.
Ich würde mir aber auf keinen Fall kein gebrauchtes egal woher kaufen, das ich nicht schon mal gesehen habe.
Es gibt in D Firmen, die reparieren Kfz. Stg und geben darauf sogar b i. s zu 5 Jahren Garantie mit Brief und Siegel. Da ist man auf der sicheren Seite.
Deine Bemerkung:
„Beim XEV passt nur das SG vom XEV und 2.5 V6 und bei dir dann nur vom Facelift. Vorfacelift passt nicht und 2.6 schon gar nicht.“
habe ich aber nicht ganz verstanden!
Ich hoffe, heute alle offenen Fragen zur Gänze beantwortet zu haben und wünsche Euch einen schönen Feierabend.
VG Whobody
Es passt nur das angegebene SG, Weil die kleineren kein TC haben und der 2.6 schon CAN… vFL und FL haben die Leitungen anders… du brauchst Alphacode DT.
Ach ja und ein gebrauchtes SG muss auf den passenden Motorcode Programmiert sein.
Ich sag mal bei mir war das irgendwann 2012… ich meine damals gab es keine Reparatur dafür.
Das ist auch nicht ganz das gleiche wie bei den kleinen. Da gibt’s ja Videos dazu bei YouTube.
Ähnliche Themen
OK,
es liegt ein Signal am BC an.
Da sich aber die Wegstrecke nicht ändert, ist das Signal nicht i.O.
Ist jetzt schon 'ne Weile her, dass ich das "alten" MID in Gebrauch hatte.
Die Reichweite hängt ja von der Wegstrecke ab (es sei denn, man lässt den Motor ewig im Stand laufen).
Momentanverbrauch wäre jetzt eher ein Indiz. Wenn der auch beim Fahren l/h und nicht l/km anzeigt, fehlt das Signal.
Klingt jetzt doch eher nach dem ABS-STG.
Bevor das getauscht wird, mal die Werte aller Sensoren angucken (lassen).
Dass das STG hopps geht, ist aber leider normal.
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das gleiche STG vom Omega jetzt anders ist und ob da die Variantenprogrammierung ausreichen würde. Der Vectra-B ist mittlerweile echt selten und die 2.0/2.5 Facelift gab es noch weniger.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:38:25 Uhr:
OK,
es liegt ein Signal am BC an.
Da sich aber die Wegstrecke nicht ändert, ist das Signal nicht i.O.Ist jetzt schon 'ne Weile her, dass ich das "alten" MID in Gebrauch hatte.
Die Reichweite hängt ja von der Wegstrecke ab (es sei denn, man lässt den Motor ewig im Stand laufen).
Indirekt. Die Reichweite hängt vom Tankinhalt und Verbrauch ab, der Verbrauch von Einspritzmenge und Wegstrecke bzw. Zeit.
Alleine durch den sich ändernden Tankinhalt kann sich die Reichweite ändern.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 17. Oktober 2024 um 11:50:36 Uhr:
Ich meine es war der vorne links.
Das wäre auch meine Meinung und sollte auch im Werkstatthandbuch zu finden sein. Hab aber gerade keine Zeit zum Suchen/Lesen.
Hallo @all!
Offenbar sind hier böse Geister am Werk, die meinen angefangenen Beitrag heraus geschmissen haben und ich verzweifle daran weil ich nicht weiß was ich falsch mache. Also versuche ich es noch einmal von
vorne mit „Word“ und werde meinen Beitrag dann bei MT einfügen.
Update
Auf meinen heutigen Fahrten auf Land- und Bundesstraßen mit ca. 60 Km Strecke hatte ich genügend Gelegenheit das Display des BC zu beobachten. Übrigens nennt sich dieses lt. BA „Multi-Info-Display“.
Aber von Anfang an und der Reihe nach. Beim Starten mit getretener Kupplung und angezogener Handbremse zeigte das Display unter „Momentanverbrauch“ beispielhaft „3,3 L/h“ an. Während der Fahrt veränderte sich dann dieser Wert aber nicht die Maßeinheit. Wenn ich dann den Fuß vom Gaspedal nahm und das Auto schieben ließ sprang der Wert auf „00“ bei gleicher Maßeinheit um. Nach ca. 2 Sekunden verschwand diese Zeile ganz und es erschien am linken Rand ein „F“ so wie schon früher von @Hmld erwähnt.
Was ich also aus dem bisherigen Thread erfahren und gelernt habe ist, daß es mit höchst wahrscheinlicher Gewissheit ein Fehler im ABS-StG selbst ist. Daher werde ich am kommenden Montag meine Werkstatt um einen kurzfristigen Termin bitten diesen Fehler auszulesen. Danach werde ich mir eine Fachfirma für eine Reparatur suchen. – Wer eine kennt mit der er gute Erfahrungen gemacht hat möge sich bitte melden.
Am günstigsten wäre es eine im Raum HD-MA-WO-DA/Nordbaden-Südhessen-WestPfalz zu finden wo ich hinfahren kann und die den Ausbau, die Reparatur und den Einbau am gleichen Tage erledigt.
Im Übrigen habe ich den Tempomat noch nie so sehr vermisst wie gerade in diesen Tagen. Und wenn ich kein NAVI mit Geschwindigkeitsanzeige hätte wäre ich im Verlehr ohnehin aufgeschmissen.
Habe in dem von @Schrotti erwähnten von mir nie benutzten Werkstatt-Handbuch versucht den Einbauort der Radsensoren herauszufinden, aber es offenbar mangels Inhalts- oder Suchverzeichnis aufgegeben.
Ich werde von Zeit zu Zeit Updates über wesentliche Fortschritte dieser Sache geben.
Wünsche Euch ein schönes WE.
VG Whobody
ja?
@whobody…
Musst gucken ob die Werkstatt das alte Ding auslesen kann. Ist ja noch kein CAN so richtig.
Wenn sie nicht ins Steuergerät reinkommen weißt Bescheid. Dann ist’s hin.
Ich hatte damals auch navi eh immer drin. Bin ja auch ne Weile so rumgefahren.
Verbrauch MID im stand auf L/h ist richtig. Sollte bei fahrt dann auf L/100km umspringen. Tut es nicht, weil kein Signal da.
Zitat:
@Whobody schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:29:20 Uhr:
Habe in dem von @Schrotti erwähnten von mir nie benutzten Werkstatt-Handbuch versucht den Einbauort der Radsensoren herauszufinden, aber es offenbar mangels Inhalts- oder Suchverzeichnis aufgegeben.
Füttere doch einfach Google mit "abs sensor vectra b" und geh auf Bilder.
Abgesehen von den gefühlt 1000 Sensoren gibts auch komplette Achsschenkel und anhand dieser sollte jeder in der Lage sein den Sensor zu finden.
Anhand der Bilder sieht man auch schön wie rostig diese alten Schätzchens sind. 😛
Meines Wissens konnten die Sensoren vom FOH ausgelesen werden, aber ob die das heutzutage noch können (wollen) ist eine andere Frage.
Hallo Leute,
mir kam gerade eine verrückte Idee! - Kann ich während der Reparaturzeit des ABS-Stg. trotzdem noch fahren?
Oder muß mein Vectra stehen bleiben?
Zitat:
"Wenn sie nicht ins Steuergerät reinkommen weißt Bescheid. Dann ist’s hin."
- Was soll das bedeuten? - Total irreparabel, d. h. nur noch Schrott???
Mir wird jetzt Angst und bange! Ich möchte es trotz des Alters noch reparieren lassen.
Bitte um Aufklärung! Dks.
Es gibt Firmen die diese Steuergeräte reparieren. Oftmals ist es nur eine kalte Lötstelle oder ähnliches.
Ob dein altes Schätzchen diese Reparatur noch wert ist musst du einschätzen. Aber was man so liest, ist es in der Regel bezahlbar.
Im Falle unseres Corsas waren es knappe 600.- € incl allem.
Hab mal noch paar Bilder rausgesucht…
Nein, damit bzw. Mit ausgebauten ABS Block kannst du nicht fahren, dann ist das Bremssystem offen.
Mein altes gebrauchtes hab ich vor paar Jahren weggeschmissen, wollte über Jahre keiner haben.
Ach @Schrotti. Du machst mich mit Deinen Bemerkungen zu den Achsensoren vollkommen konfus. Ich glaubte nämlich, daß es inzwischen durch die zu Tage getretenen Symptome geklärt sei. daß das Steuergerät der einzige Verursacher sei. Aber Du kommst jetzt wieder auf die Achssensoren zurück und ich frage mich warum? Und das verwirrt mich.
@GT Liebhaber. Danke das Du Dir die Mühe gemacht hast alte Fotos heraus zu suchen. Leider sagen sie mir nur wenig. Mal abgesehen davon, daß Dein X20XEV von 1999 war ist meiner von 03/2000 in Luton produziert worden.
Kenne mich mich den O. E. Nrn. der Stg. dieser Produktionsjahre nicht aus und weiß auch nicht ob ein Siemens-Stg nur durch ein Siemens und Bosch nur durch Bosch und Vauxhall nur durch Vauxhal ersetzt werden darf. Ich weiß auch nicht welches Stg an meinem Motor angebaut ist, da es bisher ja keine Probleme gab.
Bin halt nur Laie und aller Anfang ist schwer. ;-)
Du hattest einen schönen Vectra mit toller Ausstattung!