Tach erstmal - 200, 220 oder doch 250CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Tach erstmal zusammen!

Aktuell fahre ich noch einen A6 Avant 2.0 mit 170PS, erhalte Anfang September einen älteren W211'er Limo als Übergangsfahrzeug und darf im Oktober einen neuen Dienstwagen bestellen. Das Mercedes Angebot ist z.Zt. ganz gut, so das ich mit dem W212'er liebäugle, obwohl ich ursprünglich eher zum 520d tendiert hatte.

Da ich auf Komfort und gute Ausstattung stehe werde ich statt dem T wohl eher eine Limo nehmen, da ist mehr Luft für einen besseren Motor und mehr Ausstattung. Aber was nehmen? Den 220'er kann ich so ausstatten wie ich Ihn haben will und bin bei einer Zuzahlung die noch im Rahmen ist. Beim 200'er ginge da sogar das T Modell (Wobei wir schon einen Kombi in der Familie haben und ich den Platz beruflich nicht brauche). Naja und beim 250'er müßte ich mir die Assistenzsystem verkneifen und wäre trotzdem ca. 30 Euro pro Monat über dem 220'er.

Ich stelle mir die Frage ob der 250'er im Gegensatz zum 220'er soooviel rausreisst das der Verzicht + Mehrkosten das rechtfertigen??? Ist ja eigentlich bis auf den 2.ten Turbolader der gleiche Motor, oder?

Ach ja, ich fahre ca. 60-70T Kilometer im Jahr davon 65% Autobahn, 20% Landstraße, 15% Stadt.

7G
Leder
Lichtpaket
cupholder
geteilte Rücksitzbank
Geschwindigkeitsassistent
command online
multimedia
Harman Kardon
80L Tank

... sollten mindestens rein.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

VG
Andy

Beste Antwort im Thema

@tulliusomnibus
Mag sein, dass du den Assistenten nicht viel abgewinnen kannst. Die Art und Weise, wie du das zum Ausdruck bringst, ist in meinen Augen aber grob diskriminierend und absolut deplaziert (Fahrerassistenzpaket = Ich kann meinen Alltag nicht mehr beherrschen? Was soll diese Aussage?).
Ein wenig darf man seine Antworten ruhig überspitzen, um die eigene Position klar zu machen und kann damit zudem noch für den einen oder andere Schmunzler sorgen. Aber deine Antwort verfehlt dieses Ziel in meinen Augen meilenweit!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Gut, gut ...

... was mich bei der Assistenzfrage eigentlich so unprofessionell echauffiert, ist deren Präsentation als Allheilmittel und Riesenfortschritt. Wie bei Audi, einst beim A 3 mit entsprechend aggressiver Werbung in tigerfellbezogenem Prospekt vom "mitdenkenden" Fahrwerk sprechend, so regt mich hier auch die einlullende Werbung auf - die ganz im Gegensatz zu den von mir erwähnten Disclaimern steht ... und der geschilderte Fall mit dem verwirrten Fahrer, der sich ganz auf seine Systeme verliess, und damit dann ins Stauende einschlug, spricht für sich ...

Wer das haben will, herzlich gern ... sich darauf zu verlassen, ist töricht und gegebenenfalls strafrechtlich relevant ...

Aber-zugegebenermassen - können diese Systeme zusätzlich zum eigenen besonnenen Verhalten nützlich sein, nicht nur für Rentner ... 🙂.

Jedem das seine!

Gruß
T.O.

Na dann benutzt Du ja bestimmt auch kein Navigationsgerät. Es sollen ja auch schon Leute ins Wasser gefahren sind, weil sie "BLIND" der Stimme gefolgt sind. Wenn Dich die Werbung ärgert, ärgere Dich eben drüber. Trotzdem mußt Du Dich nicht über die beworbenen Features selbst ärgern. Wer viel auf auf der Autobahn unterwegs ist wird sicherlich durch die genannten Systeme entspannter und sicherer ankommen. Das ist für mich gar keine Frage. Ich fahre übrigens den 250CDI und habe mich für den stärkeren Motor entschieden statt für die Assi-Systeme. Fahre 65% Landstraße, 30% Autobahn, 5% Stadt. Wenn ich allerdings soviel Autobahn wie der TE fahren würde, würde ich den stärkeren Motor gegen die elektronischen Helferlein tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von anjamo


Dann ist es schon geil wenn er nach dem "stop" beim "go" auf der Bahn wieder schnell auf 220km/h ist. Aber wie gesagt, das kommt eher selten vor.Und so wie ich das hier lese, kann der 220'er das auch, nur vielleicht nicht ganz so druckvoll wie der 250'er. Liege ich da richtig?

du liegst richtig. und du kannst dir auch einen eindruck davon machen auf youtube. da hat der eine oder andere seinen leihwagen mal richtig für die cam gescheucht.

der omnibus-fahrer hat eine sehr egozentrische sicht auf die dinge, die davon geprägt ist, daß er ne nacktschnecke als 250 günstig gebraucht schießen konnte. für ihn sicher ok, aber man sollte daraus keine ableitungen für leute, die das auto wirklich viel fahren, treffen.

Ganz hilfreich hier:

http://www.ftd.de/.../60048377.html

Danach ist der aktuelle 250er mit dem 7-Gang-Getriebe die sparsamste E-Klasse, allerdings ohne Schlagloch-Such-Bereifung ... aber seis drum ... jeder muss wissen, was ihm 100NM mehr oder weniger wert sind ... empfehle eine Probefahrt - auch mit Assistenzsystemen ... 🙂

Gruß
T.O.

Und jetzt haben wir uns wieder alle ganz lieb. 😛

Ähnliche Themen

... das ist doch schön ... 🙂

Also ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten ;-)

@TO
ich bin 39 und durchaus in der Lage ein Fahrzeug zu steuern. Die Brille hat noch keine Glasbausteine und wird bislang nur zum Lesen benötigt (Scheiße man wird alt) 🙄

Nur ist es so im Aussendienst, das du manchmal (leider) auch während der Fahrt isst, trinkst, telefonierst oder mal etwas notierst. Da ich eher gemächlich unterwegs bin und erst recht in solchen Situationen auf der rechten Spur, ist das dennoch ein zusätzlicher Sicherheitsgewinn. Da der Tempomat selbständig abbremst und beschleunigt. Falls also irgendjemand doch mal reinzieht gibt es noch den Assistenten.

Ich möchte drauf hinweisen das ich auch bei diesen "Nebentätigkeiten" konzentriert fahre und versuche solche Dinge zu vermeiden. Wer aber sein Geld, wie ich, auf der Straße verdient kennt die Problematik.

Bislang ging es immer ohne, aber einen zusätzlichen Schutz kann man bei den Kilometern sicher gebrauchen.

Ich schau mir mal den W211 als 220'er an. Den darf ich ja jetzt nochmal übergangsweise fahren. Wenn ich mit dem zufrieden bin, werde ich es wohl auch mit dem neuen sein. Der hat ja ein paar PS mehr.

Probefahrt ist nicht immer ganz so einfach, wenn man mit einem norddeutschen Kennzeichen in Bayern zum Händler fährt. Da weiß der freundliche natürlich genau das er kein Fahrzeug verkaufen kann und "nur" den Service machen darf. Und dann noch 2 verschiedene Motoren ....

Welche Vorteile bringt denn die Komforttelefonie? Ausser den Antennenanschluß + Ladefunktion?

Hallo anjamo,

ich fahre jetzt den Dicken seit Oktober, ist einen W220 CDI mit 5-Gang Automatik. Habe ihn einmal richtig ausgefahren, braucht er nun nie mehr. Wollte es nur mal wissen. Ich fahre auch immer so zwischen 140 und 170 auf der Bahn. Hatte noch nie das Gefühl, dass er nicht ausreichend Bumms hat. Meist fährt man ja eh alleine. War jetzt in der Bretagne. 1550 Km hin und wieder zurück. Voll beladen! Er hatte mit seinen 170 PS immer genug Kraft, auch in den Kasseler Bergen. Mein Autoverkäufer hat beim Kauf gesagt: Alles über dem 220 CDI ist ein Luxusproblem. Könnte mir ja einen 350er holen. Bin nur zu geizig. Aber wann kann ich die 250 Kmh schon geniesen?

Lejockel

- gelöscht -

Zitat:

Original geschrieben von dr_pentium



Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Tja, wie alt bist Du ...

Kannst Du den Hals nicht mehr drehen, kommst du mit arthritischem Arm nicht mehr an den Abblendlichthebel, trägst Du eine Brille mit Flaschenböden in den Fassungen? ... dann kauf Dir die Assistenzsysteme, lies aber bitte vorher die entsprechenden "Disclaimer" des Herstellers in der Betriebsanleitung ... damit es Dir nicht so geht wie dem Fahrer, welcher nach einem Auffahrunfall der Polizei erklärte, sein Assistenzsystem habe noch keine Bremsung empfohlen ....

Falls Du noch einigermassen in der Lage bist, Deinen Alltag zu beherrschen, nimm den 250er mit den 500 NM, welche, wie oben richtig bemerkt, schon weit unten im Drehzahlband anliegen ... und stell die geplante Rentnerausführung noch ein paar Jahre zurück ... älter wird man schnell genug ...

Gruß
T.O.

Diese Argumentation ist vollkommen verfehlt und IMHO diskriminierend. Assistenzsystem sind Helfer. Sie nehmen weder eine Entscheidung ab, noch dienen sie dazu nicht konzentriert fahren zu müssen. Sie sind ausschließlich dazu da, um den Fahrer bei seinen Entscheidungen zu unterstützen und sohin ein entspannteres Fahren zu ermöglichen. Dies als Rentnerausführung zu bezeichnen ist geschmacklos und grundfalsch.

Du lenkst vermutlich das Fahrzeug fehlerfrei und benötigst derartige Systeme nicht, dazu gratuliere ich Dir herzlich. Die Mehrheit haben aber diese Fähigkeiten nicht und empfinden es als beruhigend, wenn ein Assistent zusätzlich "aufpasst", Konzentrationsschwächen (auch der anderen Fahrzeuglenker die z.B. entgegenkommen) ausbügelt und sohin Unfälle vermeidet. Ich vermute Du hast ESP und andere Sicherheistsystem nicht deaktivert, sondern schätzt die Funktionalität.

Gerade wenn man so viele Kilometer unterwegs ist, und ein gemächliches Tempo, wie der TE, an den Tag legt, sind die paar PS mehr vom 250 im Vergleich zum 220, nicht relevant.

100 % daccord

Ich sage dazumal folgendes:

Ich hatte mal auf der Bahn bei ca.180 km/h überraschend eine erhebliche Schwindel-Attacke. Und ich bin sportlich, stemme Gewichte, laufe 15 km am Stück ohne Probleme und bin noch deutlich keine 50 Jahre und sicher ein guter Autofahrer. Aber was ich da erlebt habe hinsichtlich Fahrzeug in der Spur halten, Gas wegnehmen und mit verringerter Geschwindigkeit auf die rechte Spur etc.....Schweißperlen pur!
Dabei hätten mir die Assi-Systeme extrem geholfen. Wenn man das schon mal erlebt hat, diskutiert man über die Anschaffung kaum noch. Für mich der Grund überhaupt, vom BMW zum W212 zu wechseln.
Genauere Untersuchungen ergaben dann übrigens, dass es bei mir aufgrund der Fehlstellung eines Gefäßes zu Problemen in der Nervenleitung vom Innenohr zum Kleinhirn und damit zur kurzfristigen Wahrnehmung eines Ausfall des linken Gleichgewichtsorgans kommen kann.
Das trainiere ich und habe ich dank Medikamenten gut im Griff.
Aber die Assi-Systeme mit Notbremse und aktivem Spurhalter schaffen da extrem Vertrauen und ich freue mich darauf.

Hatte ich schon erwähnt, dass ich überzeugt bin? Insbesondere beim Multitasking (Mampfen, Fahren, Telefonieren, Diktieren etc. ...) sind die Systeme sicherlich sinnvoll ...

Also ... beim nächsten Mal bin ich auch dabei ...

Dazu gleich mal eine Frage: Wenn dieses Geschwindigkeitslimitserkennungs-System verbaut ist, kann man das dann so einstellen, dass es automatisch mittels Tempomat die Fahrgeschwindigkeit anpasst? Habe gerade wieder ein Knöllchen eingefahren ...

Gruß
T.O.

Hallo T.O.,

das ist wirklich eine gute Frage. Ich weiß nur das die Geschwindigkeit gehalten wird. also theoretisch auch abbremsen und wiederbeschleunigen bis zum Tempomatlimit.

Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen der das System hat?

Bitte auch noch mal die info wegen der Komforttelefonie...

Vielen Dank und VG,
Andy

Hallo,

Komforttelephonie hat die von Dir angeführten Vorteile, für mich entscheidend ist vor allem der bessere Empfang und die Strahlenreduktion durch die Außenantenne.
Ich nutze die Komfort-Telephonie mit einem "alten" Handy und einer Multi-Sim-Karte, so dass das Telephon immer im Fahrzeug ist. Erscheint mir die bequemste Möglichkeit.

Allzeit gute Fahrt

Mhmm nur für eine AAusseantenne find eich die ~500 Teuronen aber ganz schön happig 😰

Tja, deswegen heißt es wahrscheinlich "Komfort"-Telephonie. Geht funktionell auch ohne, und für mehr Komfort darf der Kunde gerne eine nette Summe bereitstellen.
Ist also nicht das Extra mit der ersten Priorität, aber komfortabel ist die "Multi-Sim"-Version auf jeden Fall.

Allzeit gute Fahrt

Deshalb hatte ich ja gefragt. Wenn wirklich mehr Komfort dabei wäre oder z.B. wichtige Bedienfeatures sonst fehlen würden, würde ich das gerne mit reinnehmen. Aber wenn die Bedienung genauso gut ohne geht (via BT) dann werde ich dafür wohl lieber was nützliches nehmen.

in meinem Audi Z.B. wird die Aussenantenne nur Angesprochen indem sich das Handy über Sim Access verbindet. Mein Blackberry untersützt das aber gar nicht. Das ist z.B. auch voll die Mogelpackung, du denkst die Strahlung ist draussen und hast sie doch im Auto drin.

Und zum Laden tuts auch ein einfaches Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen