Tablet auf Armaturenbrett montieren?
Hallo,
auf Grund der steinzeitlichen Navigation und der fehlenden Aux Eingänge, kein Bluetooth Musik Streaming usw. beim ZAB, habe ich mich mal nach einem Skoda oder Golf mit aktuellem Discover Media umgeschaut. Als mir ein VW Händler dann den Inzahlungnahme Preis für meinen Phaeton (BJ 2007, 180tkm, nahezu Voll) von sage und schreibe 3500 Euro durchgab habe ich nun vor den Phaeton weiter zu fahren, mir einen Aux Eingang nachrüsten zu lassen und dann ein 8 Zoll Samsung Tab S2 auf das Armaturenbrett zu "klitschen".
Wenn man das Tablet direkt am vorderen Rand über der Analoguhr anbringen würde, wäre nicht mal die Sicht durch die Windschutzscheibe eingeschränkt.
Ich habe mir gedacht ich lasse mir einen passenten Metallwinkel anfertigen und Schraube ihn einfach ins Armaturenbrett. Darauf dann einen Brodit Gerätehalter geschraubt und fertig.
Hat jemand etwas ähnliches schon mal realisiert, oder eine bessere Idee?
Gruß Ralph
Beste Antwort im Thema
.... :-) ..... du bist ja mutig sowas hier ins Forum zu schreiben. MfG
38 Antworten
Guter Punkt Bernd - ich vermute das wird wie die Handybenutzung eingestuft, da es ja ein mobiles Gerät ist, welches auch teilweise telefonfähig ist.
ist das nicht so, dass nur das in der Hand halten des Mobiltelefons verboten ist, die Benutzung an sich nicht:
Demnach dürfte ich ein Handy benutzen wenn es in einem Halter steckt und ich es nicht in der Hand halte ?
wäre meine Interpretation ... wie sonst würde man die Benutzung des RNS oder welchem System mit Wahltasten sonst legal betreiben können.
Ähnliche Themen
Das RNS ist ja ein fest eingebautes Gerät, das ist ja was anderes als ein eigentlich mobiles Gerät das nur in irgend einer Art Halterung klemmt.
das ist zwar richtig, aber die Bedienung ist ja die selbe. Ob ich nun auf der Nummerntastatur am Handy/Tablet welches in einer Halterung steckt rumdrücke oder im RNS kommt für mich, und gemäß meiner Interpretation der StVO, aufs gleiche raus.
Auch wenn das in der Sache das gleiche ist, schätze dennoch das die Bedienung nur mit den Geräten erlaubt ist, die Serienmässig verbaut sind und somit auch typgeprüft sind.
Gruss Gerhard
Dann dürfte man ja auch kein Navigationsgerät nachträglich an die Scheibe oder auf das Armaturenbrett anbringen.
Schon, nur nicht während der Fahrt bedienen, darum ging es ...
die gute sprachfunktion im phaeton kann man dabei jedenfalls nicht nutzen...
mir erschliesst sich die lösung mit der halterung in der analog-uhr nicht...dann würde nämlich die mittlere klappe nicht mehr zugehen, oder???
Doch, da du ja den Haltewinkel unterhalb der Uhr verbauen würdest.
Wenn der entsprechend geformt und schlank wäre, würde er unter der geschlossenen Blende durch passen.
ah, jetzt hab ich es auch verstanden. danke für die erklärung 🙂
Ich kenne den Antrieb für die Blende nicht.
Erkennt der Antrieb irgendwie wann er am Anschlag ist?
Nicht das das Blech den Antrieb blockiert und der Motor weiterhin versucht die Klappe weiter zu zu machen,...
Die Zahnrädchen,... die ja wahrscheinlich aus Kunststoff sind könnten dabei in Mitleidenschaft gezogen werden.
Moin,
meine Lösung fürs Tablet ist in dem Thread "Smartphonehalterung" zu finden, mit Foto.
LG Andi
Zitat:
@AA800 schrieb am 6. August 2018 um 11:32:23 Uhr:
Moin,
meine Lösung fürs Tablet ist in dem Thread "Smartphonehalterung" zu finden, mit Foto.LG Andi
Damit sich andere die Suche sparen und direkt den erwähnten Thread finden 🙂
https://www.motor-talk.de/.../smartphonehalterung-t6133853.html?...