Tabelle mit Werten von LZK
Hi,
gibts eingentlich eine Art Tabelle für die Werte der LZK in den verschiedenen Autos? (Vorrausgesetzt die Lautsprecher sind an den original einbauplätzen)
Oder ist das wirklich je System so ein starker unterschied?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
d.h. du musst z.b. für den linken lautsprecher 5 eingeben wenn der 1 m *weiter weg* ist als der rechte, nicht wenn der 1 m von dir entfernt ist.
Genau falsch rum 😉
Du verzögerst ja den LSP der *näher* dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Genau falsch rum 😉
Du verzögerst ja den LSP der *näher* dran ist.
ne dass passt schon so...
wenn der linke weiter weg wäre 😁 wie hustbär jo schreibt wuerds auch passen... und die Englaender wolllen ja auch beraten werden gg
mfg
Kep
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
ne dass passt schon so...
Eben nicht, wenn der linke weiter weg ist, stellst du für den Rechten die Verzögerung ein...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Eben nicht, wenn der linke weiter weg ist, stellst du für den Rechten die Verzögerung ein...
ähm wie auch immer 😁 hauptsache ich hab etwas zeit rumgebracht 😉
mfg.
Kep
Ähnliche Themen
oh ihr bube hubsi meinte halt:
ma muss 5 eingeben für den linken DASS der 1m weiter weg is...
mei o mei.
mfg carauDDiohanZZ
hustbaer spricht von Alpine Radios wo man pro Kanal die Verzögerung einstellt, nicht die Entfernung, oder Entfernungsdifferenz !!!
Wenn der Linke weiter weg ist, verzögert man den Rechten, oder halt vice versa.
@Landwirt
Wenn du bei dir so die LZK eingestellt hast, haste ja bestimmt ne tolle Bühne 😁
Also warum so schwer?
Reinsetzen, woofer mal ausmachen, irritiert im moment eh nur und dann kann man die entfernungen angeben, dann verzögert man halt alle lsp, dann kann man nach gehör einstellen, man merkt ja wann die stimme ungefähr vor eim ist, naja kann man nich so toll beschreiben, aber bei passiver trennung geht das schon ganz gut, wenn man bissi überlegt und selbst probiert, z.b. wenn ich die linke seite verzöger, wandert alles irgendwie nach rechts, AHHHHaaaa..... danach lässt sich das schon einstellen.... wies bei Aktivbetrieb ist, weis ich selbst noch nich genau wie ich das genau einstell... aber man kann ja alles unabhängig von einnander einstellen 🙂
gruß Eddie
Also ich bin der Meinung das sollte alles mit Sub passieren, denn wenn ich jetzt net ganz blöde bin, kommt der Sub ja auch weiter nach vorne, wenn ich vorne umso mehr verzögere.
also bsp.
Links 3 Rechts 0.5
Sub relativ weit hinten.
Aber wenn ich dann
Links 6 und Rechts 3 mach, dann ist der Sub ja auch weiter vorne.
Die zahlen dienen jetzt nur als Beispiel, aber da lieg ich doch richtig oder net?
@Oli:
Klar ! Genauso ist es!
Der LSP der am NÄHSTEN ist wird AM STÄRKSTEN verzögert...also der links vorne, dann der rechts vorne und der Sub läuft in "Echtzeit"
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Also ich bin der Meinung das sollte alles mit Sub passieren, denn wenn ich jetzt net ganz blöde bin, kommt der Sub ja auch weiter nach vorne, wenn ich vorne umso mehr verzögere.
also bsp.
Links 3 Rechts 0.5
Sub relativ weit hinten.
Aber wenn ich dann
Links 6 und Rechts 3 mach, dann ist der Sub ja auch weiter vorne.
Die zahlen dienen jetzt nur als Beispiel, aber da lieg ich doch richtig oder net?
Jep...
Oh Mann, was da so schwierig is soll einer verstehen -- bloss nicht ich 🙂
@Landwirt: 3,4cm is grundsätzlich zum Bühne einstellen ok, zum HT <-> MT einstellen isses schon etwas grob. Bei 3000Hz ist Lambda/4 halt schon 2,8cm - d.h. da kannste nur SEHR grob die Phase angleichen.
Blubb...
hi
ist ja logisch denn den weitesten lautsprecher kann ich ja net näher ranholen. aber die anderen verzögern 😉 und damit das ohr denken lassen das die auch so weit wegstehen.
ansonsten mach ich das nach gefühl.....das rechnen etc verstehe ich als handwerker net so 😁
bye
hihi ok. hab doch 2 wegen passiv vorne da brauch ich so fein nit.
mfg carauDDiohanZZ
Alle sagen sie brauchen LZK und sagen den anderen hol dir Radio mit LZK, aber verstehen tun´s nur die wenigsten...
Handbuch lesen hilft auch weiter...
Ich hab das ganze heute schon machen müssen, mal wieder, und hab das sooo gemacht:
Nur Sub und MT links an, dafür gesorgt, das beides gleichzeitig am Kopf ankommt, also MT verzögern.
Dann nur MT links und HT links an, HT verzögern bis Musik genau zwischen den beiden LS.
Dann Sub dazu, nochmal korrigieren.
Dann Sub, und beide MT an, und den rechten MT verzögern, bis Stimmein der Mitte.
Das selbe nochmal mit den HT, und dann: Alles an.
Nach noch etwas feindranrumspielen hat man, tolles Gefühl, den jeweiligen Sänger mitten auf dem Ama-Brett stehen, total toll, selbst mit meinem Combo und einer dreiviertelstunde Zeit geht das.
Und ja, es zählt im groben der am weitesten entfernte LS (meist Sub), alles andere wird solang verzögert, bis es mit dem Signal vom Sub ankommt- mehr ist das eigentlich nicht, aber im Auto großer Aaaaahhhh-Effekt.
Liebe Grüße aus dem nahen Umfeld der heutigen Hochburg und nachher Trauerschauplatz der Polen... 😁
ich kenn mich sehr gut aus. da ich nur 2 kanäle grad nutze vom VV hab ich mein sub aufm rechten kanal mono laufen und nich aufm linken oder mixed mono! so gut kenn i mi aus!
mfg carauDDiohanZZ