Tabbert Insolvenz???
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
entwicklungen und emotionen hin oder her! viele würden sich vielleicht ein neues auto oder einen neuen wohnwagen kaufen wollen, können sich dies mit einem mickrigen gehalt von 8 oder 9€ als facharbeiter in einer zeitarbeitsfirma einfach nicht mehr leisten! da sollten die unternehmer lieber mal umdenken, ihrer stammbelegschaft, die heute für 15€ arbeiten nochmal 10€ mehr gönnen und sich das geld für die zeitarbeitsfirma, die ja auch bezahlt werden will, sparen! doch am arbeitnehmer wird ja gespart! der arbeitnehmer soll für immer noch weniger arbeiten!
Du beschreist ganz gut die Auswirkung der Globaliesierung. Die Arbeitgeber können heute in Rumänien für unter 3 Euro Stundenlohn produzieren. In China bist Du von 3 Euro weit entfernt. Daher sind die 15 Euro einfach nicht möglich.
Aber jetzt kommt das Problem. Die Kosten sind zwar niedrig, aber es gibt bald niemand mehr, der die Produkte kaufen kann. Damit hat zwar die einzelne Firma ihre Kosten optimiert, aber in der Summe gibt es halt keine Kunden mehr.
Bloß keiner will mehr bezahlen. Einfaches Beispiel. Du kannst eine Waschmaschine (Miele), produziert in D kaufen, oder ein Billigprodukt aus Rumänien etc.
Wir sitzen heute in dieser Falle. Ich frage mich nur, was würde China machen, wenn wir nicht ihren ganzen Billigschrott kaufen?
Es ist doch alles ganz lustig. Deutsche Autofirmen beklagen die hohen Lohnnebenkosten in D (siehe OPEL) und verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer. Gleichzietig verkaufen sie ihre Autos aber an Deutsche Rentner. Versuche doch mal einem rumänischen Rentner einen neuen Astra zu verkaufen?
Ich bin kein Gewerkschafter und auch kein Sozialist. Aber dieser Unsinn mit Leiharbeitern halte ich für menschenunwürdig. Aber wer ist Schuld? Aus meiner Sicht die Gewerkschaften. Überzogene Lohnforderungen sowie unbezahlbare Nebenkosten haben dazu geführt, dass die Arbeitgeber diesen Weg gehen. UNd was machen die tollen Gewerkschaften? Bei einem Teil der Arbeitnehmer hohe Lohnabschlüsse erkämpfen (z. B. Mercedes mit Steinkühlerpause). Was macht dann Mercedes? Ganz einfach, den Druck an die Zulieferer weitergeben. Dort dürfen dann die Menschen freiwilig 40 Stunden (unbezahlt) arbeiten und finanzieren so ihren Kollegen bei Mercedes ein schönes Leben.
Wo ist der Ausweg. Den sehe ich nirgends. Nur im Mittelstand ist der Mensch mehr als eine Nummer. Aber durch den Druck aus Fernost sowie den Unsinn mit der EU (Subventionen für Fanbriken in Rumänien, die in D zu Schließungen führen) sowie eine Profitgier von Managern bricht langsam alles zusammen. Die arbeitenden Menschen haben kein Geld mehr um zu konsumieren und eine kleine Schicht lebt in Saus und Braus.
Leider. Mir konnte noch nie jemand erklären, wieso ein Joggingschuh für 125 Euro nur in Thailland oder Malysia kostendecken produziert werden kann. Oder auch ein Handy. Wieso kann Nokia nur in Rumänien überleben? Sind die handys billiger geworden? Nein, natürlich nicht, aber Nokia halt noch reicher.
Wir werden dem nur entkommen, wenn wir unsere Gewerkschafter in diese Länder exportieren bzw. dort die Qualität schlecht ist oder dort einfach die Löhne auch steigen.
389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Was habt ihr als mit Tabbert !!!???Tabbert wird es weiterhin geben,ob mit Knaus oder ohne ! Wenn es in die Insolvenz gehen sollte wird schon ein Mitbewerber aus dem Caravansektor Tabbert zum Schnäppchenpreis kaufen. Es ist vielleicht auch gar nicht mal das schlechteste was Tabbert passieren könnte. Es wäre wenigstens eine neue Ära "OHNE die "planlosen" und "raffgierigen" Obersten !!!
Die Marke Tabbert stirbt sicherlich nicht !Was die Überproduktionen angeht stimmt leider nicht alles was in den Zeitungen steht. Es sind weit mehr als 1000 Fahrzeuge die bei "Knaus" auf Halde stehen,es sind rund "doppelt" so viele inkl. Womo !
Es ist ein hausgemachtes Problem von Knaus was die vielen Fahrzeuge auf Halde betrifft und nicht von Tabbert, die hängen mit drine weil sie zur KTG gehören !
Bei Tabbert sind es nicht mal 150 Wowa die auf Käufer warten, desweiteren haben die glaube ich nur 2-3 Wochen Kurzarbeit (weil Aufträge da sind) und bei Knaus sollen bis Ende November die Bänder still stehen ! Also,merkt ihr was !!!???Zu den Abverkäufen:
Was glaubt ihr was die KTG schon eine geraume Zeit macht !? Sie "verschenken" die Woma u. Womo ja fast und geben schon längere Zeit zw. 20-40% Preisnachlass auf ihre Fahrzeuge.
Zitat:
Zu den Abverkäufen:
Was glaubt ihr was die KTG schon eine geraume Zeit macht !? Sie "verschenken" die Woma u. Womo ja fast und geben schon längere Zeit zw. 20-40% Preisnachlass auf ihre Fahrzeuge.
Jetzt nähert sich doch das Thema unserer unmittelbaren Interessenebene.
Wo gibt es die rabattierten WW/WM? Beim Händler, z. B. bei welchem? Im Direktverkauf?
Also mit 40% Rabatt würde ich sofort einen neuen Tabbert DaVinci 540 DM 230 (kann auch ein Vorjahresmodell sein) nehmen - wo gibts die?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also mit 40% Rabatt würde ich sofort einen neuen Tabbert DaVinci 540 DM 230 (kann auch ein Vorjahresmodell sein) nehmen - wo gibts die?
Ich auch. Das ist auch das einzige Modell, welches mich überhaupt zu einem WW-Kauf bringen würde. Leider gibts bei keinem anderen Anbieter solch einen guten Grundriss bei 2,30m Breite...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also mit 40% Rabatt würde ich sofort einen neuen Tabbert DaVinci 540 DM 230 (kann auch ein Vorjahresmodell sein) nehmen - wo gibts die?
Ich habe doch schon geschrieben das nur wenige Wowa bei Tabbert auf dem Hof stehen und bei 150 kann man wohl nicht von "Halde" sprechen,oder !
Also !
Die "Schenkungen" betreffen hauptsächlich die Wowa/Womo aus Jandelsbrunn und Ungarn (die aus Ungarn versenken sie am besten im Hafen von Deggendorf in der Donau), wer will den Schrott denn haben !
Welche Typen kommen aus Ungarn und wieso sind die schlechter?
PS
habe einen 540 vor wenigen Wochen gekauft. Leider nicht mit 40 % Nachlass, aber trotzdem zu einem guten Preis. Gerade beim 540 waren wenige Wagen noch auf dem Markt (Marktbeobachtung bei mobile etc.). Jezt ärgere ich mich aber, da der WW heute sicher noch güsntiger zu haben wäre.
Die "Passauer Neue Presse" hat das Knaus-Tabbert-Thema erneut, aktuell beleuchtet.
Kernaussage:
Passau. Im Gegensatz zur Knaus Tabbert Group konnten sich die meisten deutschen Wohnmobilbauer in den vergangenen zwölf Monaten noch über Zuwächse freuen.
Der komplette Artikel spült noch weitere Knaus Tabbert Probleme an die Oberfläche:
http://www.pnp.de/.../artikel.php?...
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Die "Schenkungen" betreffen hauptsächlich die Wowa/Womo aus Jandelsbrunn und Ungarn (die aus Ungarn versenken sie am besten im Hafen von Deggendorf in der Donau), wer will den Schrott denn haben !
Selten solch einen Blödsinn gelesen...alle Wilk aus den Jahren 2007 und 2008 kommen aus Ungarn..und ich denke es gibt schlechtere Marken als Wilk.
Aber solche Sch....haus-Parolen lassen evtl. einen Rückschluß auf dein Niveau zu...
Kopfschüttelnd...
LuckyMan
Zitat:
Original geschrieben von LuckyMan01
Selten solch einen Blödsinn gelesen...alle Wilk aus den Jahren 2007 und 2008 kommen aus Ungarn..und ich denke es gibt schlechtere Marken als Wilk.Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Die "Schenkungen" betreffen hauptsächlich die Wowa/Womo aus Jandelsbrunn und Ungarn (die aus Ungarn versenken sie am besten im Hafen von Deggendorf in der Donau), wer will den Schrott denn haben !Aber solche Sch....haus-Parolen lassen evtl. einen Rückschluß auf dein Niveau zu...
Kopfschüttelnd...
LuckyMan
sitze grad im Tessin in eben so einem Sch....haus !! Kann nicht klagen
@seppel111
ich mutmaße jetzt mal:
1. Du bist hier seit der "Schräglage" von der KTG registriert.
2. Deine bis jetzt 5 Beiträge finde ich nur in diesem Thread
3. Du machst seitdem nur Negativstimmung ggü. dem Unternehmen und seinen Produkten.
4. Seppel ist schon ein wenig bayrisch angehaucht
Bist Du einer von denen, die um Ihren Job bangen....????? Warum schadest Du dann Dir selbst?????
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Die "Schenkungen" betreffen hauptsächlich die Wowa/Womo aus Jandelsbrunn und Ungarn (die aus Ungarn versenken sie am besten im Hafen von Deggendorf in der Donau), wer will den Schrott denn haben !
Was sind denn das für Stammtischparolen ???
Selten so einen Mist gelesen ....
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Ich habe doch schon geschrieben das nur wenige Wowa bei Tabbert auf dem Hof stehen und bei 150 kann man wohl nicht von "Halde" sprechen,oder !
Hallo,
nur falls es interessiert. Kenne einen Händler, der hat mindestens ein halbes Dutzend Tabberts bei sich stehen. Der 540 wäre zu groß und zu schwer gewesen und Doppelbetten kamen für uns auch nicht in Frage. Deshalb kann ich nicht sagen, ob die genau dieses Modell da haben. Sie haben auf jeden Fall größere als 525 (unser!!!). Der Händer ist Krings in Mönchengladbach.
Gruß
Italia01
Aber leider lt. Homapage kein einziger DaVinci, geschweigedenn einen DaVinci 540DM... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von seppel111
Ich habe doch schon geschrieben das nur wenige Wowa bei Tabbert auf dem Hof stehen und bei 150 kann man wohl nicht von "Halde" sprechen,oder !Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also mit 40% Rabatt würde ich sofort einen neuen Tabbert DaVinci 540 DM 230 (kann auch ein Vorjahresmodell sein) nehmen - wo gibts die?
Die "Schenkungen" betreffen hauptsächlich die Wowa/Womo aus Jandelsbrunn und Ungarn (die aus Ungarn versenken sie am besten im Hafen von Deggendorf in der Donau), wer will den Schrott denn haben !
Also seppel111,
bitte mal Butter bei die Fische! Wo gibt es Tabbert WW für -40% neu?
Meinetwegen bundesweit, von daher habe ich "Halde" auch nur symbolisch gemeint!
Und gegen Ungarn-Produktion habe ich keinerlei Vorbehalte, die Produkte unserer Zulieferer dort sind teilweise sogar besser als Ware aus D.
Bisher habe ich nur -15% auf neue und -25% auf neue mit Hagelschäden oder Benutzungsspuren (Vorführwagen) gesehen.
Einen reise- (max. 2.3m Breite) und familientauglichen neuen WW mit 4-5.5m Aufbaulänge, Doppelfestbett und Stockbetten bis ca. 1600kg zGG würde ich sofort für 10-12T€ cash kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Emma MR
Hallo, ein Bekannter kommt gerade von der Caravan Messe in Düsseldorf zurück und berichtete, dass ihn ein Händler bei Tabbert empfohlen hatte seinen neuen Familiencaraven besser bei der Konkurenz (Bürster, TEC oder Knaus) zu bestellen, falls ihn diese Modelle genauso gut gefallen würden, da Tabbert kurz vor der Insolvenz stehen würde...????Die Händler hätten offenstehende Provisionen und Tabbert könne diese nicht mehr ausgleichen....angeblich stände man besser den WW bei einem anderen Hersteller zu kaufen,wegen der Gewärleistung ect.....mir kommt das alles recht seltsam vor. Welcher Händler steht bitte bei Tabbert und sagt potenziellen Käufern:" geht zur Konkurenz" ????
Wir hatten eigentlich vor uns einen Tabbert 540DM in den nächsten Wochen zu bestellen.....Hat jemand irgendwelche genaueren Infos? Selbst wenn Tabbert insolvent sein sollte ich kaufe doch beim Händler, der hat doch dann für Garantie und Gewärleistung gerade zu stehen ...oder??? gruß EMMA MR
Da mußt Du an einen sonderbaren "Typen" geraten sein.
Ein Händler hat einen Einkaufspreis bei seinen Fahrzeugen und bekommt einen empfohlenen Verkaufspreis vorgegeben- siehe auch Preisliste im Tabbert- Prospekt. Über den Unterschied EK zu VK muß der Händler seinen Laden führen. Provision kann Tabbert dem Händler nicht schulden... höchstens einen Bonus (1-3%) den er bekommt, wenn er überdurchschnittlich gut einmal im Jahr verkauft hat.
Schieflage bei der Knaus- Tabbert- Group. War schon mehr. Diesmal etwas schlimmer. Aber Wirtschaftprüfer haben festgestellt : sanierungsfähig. Nur ich würde keinen Tabbert Wohnwagen kaufen. Ist mal etwas defekt... was dann ?
Zufällig vielleicht ein Teil von einem Zulieferanten, der die Belieferung von Tabbert eingestellt hat, weil er sein Geld(nicht voll) bekommen hat. Dann steht man im Regen.
Meine Empfehlung: gelichwertige hohe Qualität... bis in den Zigeuner- bis Schaustellerbereich hinein hat : LMC - Lord- Münsterland- Caravan. Gehr nie bankrott, denn gehört zum weltgrößten Konzern : Hymer.
Gruß reinwilhelm