T8 ohne Lademöglichkeit zu Hause sinnvoll?

Volvo XC60 U

Servus zusammen,

Ich stehe kurz vor einer neuen Dienstwagenverhandlung. Grundsätzlich soll es ein XC60 werden. Am liebsten der T8.
Nun frage ich mich jedoch, ob das überhaupt Sinn macht. Derzeit wohne ich noch zur Miete und habe nur einen Stellplatz ohne Möglichkeit, dass Auto zu Hause zu laden.

Was meint ihr? Hausbau ist zwar in der Endplanung, bis das jedoch steht dauerts mindestens noch bis 10/18

Gruß
der gnom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chitchat schrieb am 1. Juli 2017 um 16:06:32 Uhr:


Wo willst du das Fahrzeug laden? Arbeitsplatz? Wie viele Kilometer liegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz? Ohne regelmäßiges Laden ist ein T8 vollkommen sinnlos.

Sinnlos würde ich nicht sagen (und rechnen tut es sich sowieso nicht), er funktioniert dann als normaler Hybrid und dürfte zumindest in der Stadt, aber auch im hügeligen Gelände durch die Rekuperation beim Bremsen deutlich weniger verbrauchen als der T6. Auch die Beschleunigung ist natürlich höher, weil dafür immer ein wenig Strom in den Akku geladen wird.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ohne regelmässiges Laden ist der Wagen nicht wirtschaftlich.
Da kann man sich gleich den T 6 kaufen, und der geht gar nicht für mich - etwas Fahrspass und schon säuft das Ding ohne Ende - besonders zeitgemäss oder öko ist das nicht.
ABER, ich bin hellauf begeistert von meinem T8, denn wenn man hauptsächlich Kurzstrecken fährt, spart man eine Menge Sprit.
I.d.R. brauche ich 3 bis 4 Liter auf 100km in Kombi mit Landstrasse und Autobahn.
Was ich übrigens gar nicht gut finde, ist das der Wagen bei hoher Beschleunigung unruhig wirkt, weil soviel Kraft auf das Lenkrad gegeben wird. Da hilft nur festzupacken.
Nicht so toll, das gefällt mir bei dem X3 vo einem Freund besser, der überholt mit einer Hand am Lenkrad :-)

Zitat:

@spicerecords schrieb am 11. September 2017 um 16:17:01 Uhr:


Ohne regelmässiges Laden ist der Wagen nicht wirtschaftlich.

Beim T8 von wirtschaftlich zu sprechen halte ich für mutig.
Den Aufpreis gegenüber einem T6 holst du mit Tanken alleine über Jahre vermutlich nicht rein.

Zitat:

Beim T8 von wirtschaftlich zu sprechen halte ich für mutig.
Den Aufpreis gegenüber einem T6 holst du mit Tanken alleine über Jahre vermutlich nicht rein.

sicher, aber es macht Spass!

Und wenn ich den Wagen lange genug fahre, macht das Sinn.
Ich lease nicht und fahre meine Autos demnach immer lange Zeit, den letzten siehe Signatur

Denn wenn man nach 3 Jahren sein Auto wechselt als Privatkäufer, dann ist das auch rausgeschmissenes Geld.

Eine Frage: Warum gibt es soviele Taxifahrer mit Hybrid???

Auch beim XC60 ist der T8 das Topmodel und nicht die Sparvariante die sich rechnen soll. Wenn irgendwo Hybrid drauf steht wird das aber leider immer so verstanden....

Der möglicherweise geringe Verbrauch ist eben ein netter Nebeneffekt beim T8.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 11. September 2017 um 22:02:25 Uhr:


Auch beim XC60 ist der T8 das Topmodel und nicht die Sparvariante die sich rechnen soll. Wenn irgendwo Hybrid drauf steht wird das aber leider immer so verstanden....

Der möglicherweise geringe Verbrauch ist eben ein netter Nebeneffekt beim T8.

Ganz klar

aber ein voll und vergleichbar ausgestatteter D5 oder T6 ist auch vollkommen unwirtschaftlich, wenn man ihn neu kauft. Da machen dann die paar Euro mehr für den T 8 nicht mehr viel aus

das gilt natürlich auch für alle anderen Premium Marken - ein Wahnsinn was die Autos heute kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen