T8 ohne Lademöglichkeit zu Hause sinnvoll?
Servus zusammen,
Ich stehe kurz vor einer neuen Dienstwagenverhandlung. Grundsätzlich soll es ein XC60 werden. Am liebsten der T8.
Nun frage ich mich jedoch, ob das überhaupt Sinn macht. Derzeit wohne ich noch zur Miete und habe nur einen Stellplatz ohne Möglichkeit, dass Auto zu Hause zu laden.
Was meint ihr? Hausbau ist zwar in der Endplanung, bis das jedoch steht dauerts mindestens noch bis 10/18
Gruß
der gnom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chitchat schrieb am 1. Juli 2017 um 16:06:32 Uhr:
Wo willst du das Fahrzeug laden? Arbeitsplatz? Wie viele Kilometer liegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz? Ohne regelmäßiges Laden ist ein T8 vollkommen sinnlos.
Sinnlos würde ich nicht sagen (und rechnen tut es sich sowieso nicht), er funktioniert dann als normaler Hybrid und dürfte zumindest in der Stadt, aber auch im hügeligen Gelände durch die Rekuperation beim Bremsen deutlich weniger verbrauchen als der T6. Auch die Beschleunigung ist natürlich höher, weil dafür immer ein wenig Strom in den Akku geladen wird.
19 Antworten
Nun, wenn Du heute bestellst kommt der Wagen Ende des Jahres, wenn nicht sogar Anfang des nächsten Jahres.... Bleiben dann gerade mal 10 Monate....
Ist auch die Frage ob dein Arbeitgeber die Stromkosten überhaupt übernimmt!
Wo willst du das Fahrzeug laden? Arbeitsplatz? Wie viele Kilometer liegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz? Ohne regelmäßiges Laden ist ein T8 vollkommen sinnlos.
Zitat:
@chitchat schrieb am 1. Juli 2017 um 16:06:32 Uhr:
Wo willst du das Fahrzeug laden? Arbeitsplatz? Wie viele Kilometer liegen zwischen Wohnung und Arbeitsplatz? Ohne regelmäßiges Laden ist ein T8 vollkommen sinnlos.
Sinnlos würde ich nicht sagen (und rechnen tut es sich sowieso nicht), er funktioniert dann als normaler Hybrid und dürfte zumindest in der Stadt, aber auch im hügeligen Gelände durch die Rekuperation beim Bremsen deutlich weniger verbrauchen als der T6. Auch die Beschleunigung ist natürlich höher, weil dafür immer ein wenig Strom in den Akku geladen wird.
Ähnliche Themen
21 Liter weniger Tankvolumen und 172 kg Mehrgewicht für ein bisschen Rekuparieren sind sinnvoll? Und da lassen wir den Mehrpreis noch außer Acht. Ich glaube deine und meine Definition von sinnvoll bzw. sinnlos unterscheiden sich erheblich.
Jeder wie er meint, ich würde mir keinen PiH kaufen wenn ich ihn nicht sehr regelmäßig laden könnte.
Dafür hat man aber noch mehr Leistung.
Den rekuperierten Strom sollte man auch nicht unterschätzten.
Wenn es finanziell möglich ist, den T8 nehmen. Wenn dann in einem Jahr noch ein Haus dazu kommt.
Am besten mehrere Motorvarianten Probe fahren und dann entscheiden. Das geht zur Not auch mit dem XC90.
Also ich arbeite als Vertriebler vom HomeOffice. Arbeitsweg daher 0 km. Gefahren werden also nur Dienstfahrten und privat.
Bei den Kosten reden wir hier für mich (1%-Regel) von rund 40€ weniger Netto pro Monat im Vergleich zu nem D5 (bei gleicher Ausstattung).
Ob die Firma natürlich mitspielt weiß ich noch nicht, ich mach mich derzeit erstmal schlau welche Optionen und Möglichkeiten es gibt...
"Nur" 40€ für wesentlich mehr Leistung, wesentlich leiseres Fahrzeug, viel mehr Komfort (Geräusch, Standheizung, Standklima,...) - auch unabhängig von der ja avisierten Steckdose wäre meine Entscheidung dann klar.
Solar Carport und T8 sind auch bei uns aktuell im Gespräch.
Ich habe täglich 2 X. 60 Kilometer Staustrecke da könnte sich der Hybrid wirklich lohnen.
Nochmal, da lohnt sich GAR nix. Der Mehrpreis in der Bruttoliste und der hohe Benzinverbrauch in Kombination mit dem kleinen Tank führt zu keinem Einsparpotential gegenüber irgendeinem anderen XC 60. Sieh es als Spassmobil, das sein Geld wert ist, so wie Jürgen es beschreibt. Ansonsten wirst Du m.E. enttäuscht sein.
hoher Spritverbrauch? dazu im Vergleich der Benziner
Es ist richtig, kurzfristig ergibt sich nur ein überschaubares Potential, aber lege ich die beiden Werte übereinander, 10,23 zu 7,14, sind das 3,09 Liter weniger, nehmen wir (wel der XC60 weniger verbrauchen wird) 80% davon, Benzinpreis 1,41 (heute morgen bei uns), sind das 3,48€ Differenz pro 100 km. Bei 40€ Aufpreis sind das nicht mal 1200 km im Monat und schon ist der T8 günstiger..... gut, den Strompreis muss man noch berücksichtigen....
Und die anderen goodies nimmt man wirklich mit.
Zitat:
@wplu schrieb am 1. Juli 2017 um 16:19:48 Uhr:
... Auch die Beschleunigung ist natürlich höher, weil dafür immer ein wenig Strom in den Akku geladen wird.
sorry, kann Dir nicht folgen?
Der T8 beschleunigt besser als der T6, weil die E-Maschine boostet.
Dazu wird dem Akku Strom
entnommen.
Gruß
DN
Er meint, dass immer etwas Strom in den Akku geladen wird und daher "bei Bedarf" insgesamt mehr Power zur Verfügung steht als beim T6.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 3. September 2017 um 17:32:45 Uhr:
Er meint, dass immer etwas Strom in den Akku geladen wird und daher "bei Bedarf" insgesamt mehr Power zur Verfügung steht als beim T6.
Genau so ist es, ist ja ein Auto und kein Perpetuum Mobile 🙄