T70 Fernbedienung (Standheizung) lässt sich nicht anlernen
Hallo liebe Gemeinde,
im Sommer habe ich mir einen W211 mit Standheizung gekauft und auch eine T70 Fernbedienung war dabei. Die Standheizung funktioniert super, reagiert aber leider nicht auf die Fernbedienung. Neu anlernen durch Stecker-am-Steuergerät, oder Sicherung ziehen ist schon mehrfach fehlgeschlagen.
- zwei der freundlichen konnten auch nicht helfen
- gebrauchtes Steuergerät aus der Bucht hilft auch nicht
JETZT SUCHE ICH:
einen freundlichen Mercedes-Fahrer in Hamburg, der mich Seine Fernbedienung probeweise auf mein Fahrzeug anlernen lässt. - Evtl. auch meine Fernbedienung auf sein Fahrzeug.
Ich möchte herausfinden ob der Defekt beim Fahrzeug, oder an der Fernbedienung liegt.
WER KANN MIR HELFEN, ODER HAT EINE ANDERE IDEE!
P. S.:
Ja, frische Batterien habe ich eingelegt! Obwohl die "alten" noch 11,95 Volt hatten.
40 Antworten
Zitat:
@teddy320 schrieb am 29. November 2015 um 21:42:51 Uhr:
Wenn das Fzg. einen Werkseinbau hat geht es nur über SD
Falsch! !!
Das Anlernen mit der STH-Taste neben Schaltkulisse:
Längeres drücken und gedrückt halten - zuerst leuchtet es blau für lüften, geht dann für kurze Zeit aus und dann blinkt es rot - dann auf T70 Fernbedienung sofort auf die AUS-Taste drücken. Fernbedienung ist angelernt.
Steht leider nur nirgends geschrieben im Benutzerhandbuch. So machen die es in der Werkstatt, dass klappt immer, vorausgesetzt, Fernbedienung und Empfangsmodul ist in Ordnung.
@meisterflott
Danke, das teste ich morgen!
Ähnliche Themen
Gestern den Tip von @meisterflott ausprobiert. - Wieder ohne Erfolg. :-(
Heute nochmal kombiniert: Sicherung gezogen, Kontrolle am Schalter in der Mittelkonsole (= Standheizung ist ohne Strom), nach ein paar Minuten Sicherung rein, Schalter gedrückt bis es blinkt, dann sofort an der Fernbedienung "OFF" gedrückt. - NIX!
Gegenkontrolle:
Standheizung über den Schalter in der Mittelkonsole gestartet und versucht sie über die Fernbedienung abzuschalten. - NIX!
Also zurück auf Start. Ich suche eine Fernbedienung die ich mal an meinem Auto anlernen darf.
- funktioniert das - Fehler in meiner Fernbedienung
- funktioniert das nicht - beide Steuergeräte defekt, oder anderer Fehler
Hallo,
eine Frage noch...
Leuchtet denn die LED grün in der Fernbedienung, wenn z.B. auf EIN bei Fernbedienung gedrückt wird?
Wenn die LED schon nicht leuchtet, würde ich sagen, die Fernbedienung ist defekt oder kann keine Verbindung zum Empfangsmodul im Kofferraum aufbauen, weil man kann ja ausschließen, 2 neue, bzw. noch gute 12 Volt Batterien (z.B. Duracell MN21/23) sind ja drin und auch BEIDE IN GLEICHER RICHTUNG NEBENEINANDER eingelegt.
Zitat:
@meisterflott schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:03:03 Uhr:
Hallo,eine Frage noch...
Leuchtet denn die LED grün in der Fernbedienung, wenn z.B. auf EIN bei Fernbedienung gedrückt wird?
Wenn die LED schon nicht leuchtet, würde ich sagen, die Fernbedienung ist defekt oder kann keine Verbindung zum Empfangsmodul im Kofferraum aufbauen, weil man kann ja ausschließen, 2 neue, bzw. noch gute 12 Volt Batterien (z.B. Duracell MN21/23) sind ja drin und auch BEIDE IN GLEICHER RICHTUNG NEBENEINANDER eingelegt.
Leuchtet grün bei "ON" und rot bei "OFF", jeweils ca. eine Sekunde lang. Batterien sind gut, hatte auch schon neue drin.
Morgen halte ich mal eine Prüflampe an den Stecker des Steuergeräts. Weiß jemand welche der Leitungen Strom führen soll?
@meisterflott
Bei meinem Auto hat es zwar nicht blau, sondern rot geleuchtet, aber ich denke mal das liegt am eingestellten Modus.
Zum rausmessen an Telestartempfänger im Kofferraum:
Kl. 1 = rot Dauerplus (+)
Kl. 4 = orange oder gelb (Schaltdraht Plus EIN für STH)
Kl. 6 = schwarz oder braun (Masse) (-)
Der Telestart Empfänger kommuniziert über den Webasto W-Bus mit dem Auto, bzw. genauer der Standheizung. Da ist es leider nicht getan, mit "mal eben" die Spannung messen.
PS: auf meiner T70 ist ein VW Logo und es läuft ohne Probleme.
Zitat:
@tobias.r schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:08:21 Uhr:
Der Telestart Empfänger kommuniziert über den Webasto W-Bus mit dem Auto, bzw. genauer der Standheizung. Da ist es leider nicht getan, mit "mal eben" die Spannung messen.PS: auf meiner T70 ist ein VW Logo und es läuft ohne Probleme.
Ja, das ist klar und richtig. Der Empfänger kommuniziert auch über CAN-Bus mit der STH.
Er möchte ja nur messen, ob überhaupt eine Speisespannung von 12 Volt am Empfänger anliegt, mehr außer noch dem Ausgang/Schaltdraht kann er nicht messen. Andere Möglichkeit wäre auch, eine Fehlerauslese über sich ergehen zu lassen, bzw. der Wagen. Das würde genaue Fakten bringen.
War heute beim Bosch (Webasto-Service) kann auch nix, will teuer alles auslesen.
Dann nochmal in der Mercedes-Werkstatt, um nach den Tipp von @teddy320 zu fragen. Geht wohl wirklich. Die Fernbedienung sendet, aber das Steuergerät weigert sich die Codierung der Fernbedienung anzunehmen. - Das ganze hat ca. 2 Std. und 117 €uronen gedauert. :-(
Sie hätten gerne noch weiter gesucht, aber das Risiko ist mir dann doch zu groß. (geschätzte ca. 200 € für die Fehlersuche + Summe X für die Fehlerbehebung = NEIN es reicht)
Ich bekomme in den nächsten Tagen noch ein gebrauchtes Steuergerät. Wenn es damit auch nicht klappt, dann habe ich eben keine Fernbedienung. :-(
Ist die Fernbedienung denn auch die richtige fürs Fahrzeug? Bei mir ist eine T100 dabei, ab Werk. Ist das ein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf?
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:49:56 Uhr:
Ist die Fernbedienung denn auch die richtige fürs Fahrzeug? Bei mir ist eine T100 dabei, ab Werk. Ist das ein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf?
Hallo nochmal...
ja klar, kann er doch einfach vergleichen. Bei der Fernbedienung steht im geöffneten Batteriefachdeckel der Typ der Fernbedienung (T70), sowie auf dem Empfängermodul müsste dann richtiger Weise wenn es zusammen passen soll auf dem silbernen Aufkleber Telestart T70 stehen.