T6 oder V-Klasse? Kaufhilfe erbeten :-)

Mercedes V-Klasse 447

Servus,

aktuell fahre ich einen T5 Caravelle, Comfortline.
Motor ist der 2.0 Diesel mit 140 PS.

Wir wollen uns nun einen neuen Bus kaufen ( 6-köpfige Familie ) und sind uns nicht schlüssig ob VW oder eben VKlasse.
Vom Fahrerprofil her würd ich mich als sportlichen Fahrer einschätzen.
Wie sind Eure Empfehlungen, Erfahrungen bzw Tipps.
V 220 oder250?
Zuverlässigkeit?
Kinderkrankheiten?
Anfälligkeiten?
Rost?
Fahrdynamik?

Sagt mir doch mal bitte die Pro‘s und Contra‘s
der V-Klasse.

Vielen Dank

Kone

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du in ca. 19 Jahren gemerkt haben, dass MB Anhängerkupplungen hat. Merkste selbst, dass Deine Frage nur Stress machen sollte, oder?

162 weitere Antworten
162 Antworten

Meine Erfahrung sind ca alle 800 km, aber man merkt es nur an der inaktiven Start Stop Automatik. Auch bei Unterbrechung kein Gestank oder Lüfter.

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 9. Januar 2018 um 13:29:30 Uhr:


Ich stehe momentan auch vor der Überlegung, T6 Generation Six oder V250 Avantgarde Edition. Geschäftliches Leasing mit 1% Privatanteil etc...
Brutto liegen beide Wunschkonfigurationen bei 65k Euro, der V ist dabei etwas besser ausgestattet mit elektrischen Schiebetüren, Leder, Soundsystem und Rundumkameras.

Pluspunkte T6:
- Innenraum wirkt durchdachter, mehr Staufächer, vom Kofferraum können keine Kleinteile nach vorne rollen
- bei Außenlänge 4.90m gleicher Innenraum wie V mit 5.14m
- Verstellbereich der Rückbank größer, mehr Platz für die Füße wenn kein Gepäck dabei ist
- Benzinmotor, kein ständiges Filter ausbrennen (Wohnung-Firma sind nur 5km)
- bessere Zuladung
- Werkstattservice, VW-Händler holt Auto bei mir ab und bringt es wieder

Pluspunkte V:
- moderneres Auto, optisch wesentlich gefälliger
- Command Online ist dem VW-Navi deutlich überlegen
- Distronic hält im Stau die Bremse, im T6 muss man bei Stillstand selbst Bremse übernehmen
- seperat zu öffnende Heckscheibe
- fährt sich autoähnlicher, Sitzposition niedriger

Bruttopreis wie gesagt identisch, danach richtet sich mein privater Aufwand. Die Mehrkosten für Benzin gegenüber Diesel sind erträglich bei einer Fahrleistung von ca. 15.000 km pro Jahr.
Das erste Leasingangebot für den V liegt etwas über der selbst gesteckten Budgetgrenze, der T6 ist ca 100 Euro günstiger pro Monat.

Bin da noch hin und her gerissen, wenn ich an die Parkhäuser in meinem Umkreis denke wäre der T6 die bessere Wahl, der V steht doch deutlich in die Fahrspuren hinein, der kompakte V wäre mir vermutlich zu klein. Andererseits fährt der V mit der Wandlerautomatik und dem besseren Fahrwerk einfach schöner.... Ich habe zum Glück noch etwas Zeit bis ich bestellen muss.

Eine wirklich gute Aufstellung.
Wenn auch noch nicht ganz vollständig.
Man müsste sowas mal mit den größten Nachteilen des jeweiligen Fahrzeugs machen....

da wird die T6 Liste aber ganz schön lang werden

Ich denke das tut sich nicht viel, es sind nur unterschiedliche Dinge. Am Ende geht es bei zwei insgesamt sehr guten Autos:
1. um die persönlichen Präferenzen
2. um die sogenannte "Regel des geringsten Bedauerns"
Insgesamt ist die V-Klasse das technisch modernere Auto und der T6 in der Funktion Van mit Transportmöglichkeiten das ausgereiftere.
Dem T6 merkt man die Herkunft vom Nutzfarzeug an, der V ist eben Lifestyle-Auto

Interessant wird der Vergleich wieder wenn der wirklich neue Multivan kommt, dann wird sich zeigen, ob VW verstanden hat.

Zitat:

@HZ543 schrieb am 9. Januar 2018 um 18:49:54 Uhr:


da wird die T6 Liste aber ganz schön lang werden
Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:08:28 Uhr:



Interessant wird der Vergleich wieder wenn der wirklich neue Multivan kommt, dann wird sich zeigen, ob VW verstanden hat.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:08:28 Uhr:



Zitat:

@HZ543 schrieb am 9. Januar 2018 um 18:49:54 Uhr:


da wird die T6 Liste aber ganz schön lang werden

Laut Müller wird da nichts mehr kommen, denn elektrisch wird diese Fahrzeugklasse nicht funktionieren.

Meinst Du allen Ernstes, dass VW sich dieses Segment in dem sie den Standard definiert haben sich aus der Hand nehmen lassen, durch Inaktivität? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber man weiss ja nie. Jetzt wo Müller auf der Suche nach Fördermitteln ist.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:30:35 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:08:28 Uhr:



Interessant wird der Vergleich wieder wenn der wirklich neue Multivan kommt, dann wird sich zeigen, ob VW verstanden hat.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:30:35 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:08:28 Uhr:

Laut Müller wird da nichts mehr kommen, denn elektrisch wird diese Fahrzeugklasse nicht funktionieren.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:


Meinst Du allen Ernstes, dass VW sich dieses Segment in dem sie den Standard definiert haben sich aus der Hand nehmen lassen, durch Inaktivität? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber man weiss ja nie. Jetzt wo Müller auf der Suche nach Fördermitteln ist.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:



Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:30:35 Uhr:

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:



Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:30:35 Uhr:


Laut Müller wird da nichts mehr kommen, denn elektrisch wird diese Fahrzeugklasse nicht funktionieren.

Ich verstehe es auch nicht, insbesondere auch das völlige Hängenlassen der Kunden mit dem Auslieferungsstop, wenn man bedenkt, dass der T6 mit Abstand das goldene Kalb bei VW ist.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:43:27 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:


Meinst Du allen Ernstes, dass VW sich dieses Segment in dem sie den Standard definiert haben sich aus der Hand nehmen lassen, durch Inaktivität? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber man weiss ja nie. Jetzt wo Müller auf der Suche nach Fördermitteln ist.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:43:27 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:43:27 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 9. Januar 2018 um 19:39:53 Uhr:

Ich verstehe es auch nicht, insbesondere auch das völlige Hängenlassen der Kunden mit dem Auslieferungsstop, wenn man bedenkt, dass der T6 mit Abstand das goldene Kalb bei VW ist.

Bei dem Management verstehe ich aktuell vieles nicht. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass man hier einiges gegen die Wand fährt und eine große Krise vorprogrammiert ist. Offensichtlich geht es denen zu gut.
Für mich wäre das aktuell allein schon ein Grund einen V zu kaufen und keinen T6.

aktuell traue ich auch VW keinen MM über den Weg, allerdings muss man unterscheiden was eine Neuentwicklung seit des Dieselkandals ist und was ist noch von früher übernommen. Der T6 ist ja technisch ein T5.3 und die Motoren sind ja auch keine komplette Neuentwicklung.

Was mich nur wundert ist, dass man nun 3 Monate brauchen will um eine Lösung zu präsentieren....

Generell, so mein aktuelles Empfinden, ist aber schwer einen zukunftsträchtigen Kauftipp für die nächsten 5-10 Jahre abzugeben....

Nochmal zurück zum Thema.

Für einige sicherlich ein Kaufargument.
Beim Crashtest war der T5 im Jahr 2013 schon nicht mehr ganz auf Höhe der Zeit. Da dürfte es mittlerweile schon sehr weit fehlen. Durch den Trick als T5.3 muss VWN keinen neuen Test vorweisen. Da dürfte es heute nur noch für 2-3 Sterne reichen.
Durch diesen Trick holt sich der VW die bessere Raumökonomie, aber zu lasten der Sicherheit
Auch der immer wieder bemängelte kurze verschiebe Bereich der hinteren Sitze beim V resultiert daraus.

Aus diesem Grunde ist die V-Klasse 15cm länger geworden im Bereich der Front, was dem Design im Nachgang betrachtet absolut nicht geschadet hat. Hier spielt der immens wichtige Fußgängerschutz die Hauptrolle und ermöglicht so die Fünf Sterne beim Crashtest.

https://www.euroncap.com/de/results/mercedes-benz/v-class/7875

http://www.autobild.de/.../vw-t5-im-euro-ncap-crashtest-4471041.html

Gruß
Befner

https://m.mobile.de/.../255413073.html?ref=srp

Was sagt ihr zu dem?

Der hat die LED-Scheinwerfer und nicht das XENON...
...wenns bei dir passt kaufen...

Zitat:

@waldgruenchen schrieb am 10. Januar 2018 um 23:29:57 Uhr:


Der hat die LED-Scheinwerfer und nicht das XENON...
...wenns bei dir passt kaufen...

Es gibt kein Xenon beim 447.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit bei der V-Klasse, eine Dachbox auch ohne Dachreling zu montieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen