T6 oder V-Klasse? Kaufhilfe erbeten :-)

Mercedes V-Klasse 447

Servus,

aktuell fahre ich einen T5 Caravelle, Comfortline.
Motor ist der 2.0 Diesel mit 140 PS.

Wir wollen uns nun einen neuen Bus kaufen ( 6-köpfige Familie ) und sind uns nicht schlüssig ob VW oder eben VKlasse.
Vom Fahrerprofil her würd ich mich als sportlichen Fahrer einschätzen.
Wie sind Eure Empfehlungen, Erfahrungen bzw Tipps.
V 220 oder250?
Zuverlässigkeit?
Kinderkrankheiten?
Anfälligkeiten?
Rost?
Fahrdynamik?

Sagt mir doch mal bitte die Pro‘s und Contra‘s
der V-Klasse.

Vielen Dank

Kone

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du in ca. 19 Jahren gemerkt haben, dass MB Anhängerkupplungen hat. Merkste selbst, dass Deine Frage nur Stress machen sollte, oder?

162 weitere Antworten
162 Antworten

Xenonlicht gibt’s nicht, LED würde ich wieder nehmen, kommt mit der ersten Fernlichtautomatik, bei der ich nicht mehr eingreifen muss.

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 7. Januar 2018 um 20:29:49 Uhr:


Xenonlicht gibt’s nicht, LED würde ich wieder nehmen, kommt mit der ersten Fernlichtautomatik, bei der ich nicht mehr eingreifen muss.
Asset.PNG.jpg

Gibt’s doch, das Xenonlicht. Oder falsch beschrieben?

Ich glaube, dass geben die Einstellungen von mobile.de nicht her. Bin mir ziemlich sicher dass man nur noch zwischen LED und Halogen wählen kann. Wenn auf Mobile.de Xenon steht, wird er wahrscheinlich LED Scheinwerfer haben. Schau mal ein Stück weiter unten in der individuellen Fahrzeugbeschreibung.

Ähnliche Themen

Beim 447 gibt es kein Xenon. Nur Halogen oder LED. Und das LED ist wirklich genial.

Xenonlicht und LED aufgeführt :-)

Asset.PNG.jpg

Dann hat er LED 😉

Zitat:

@OpelKone schrieb am 7. Januar 2018 um 20:26:53 Uhr:


Welche Scheinwerfer sind denn ok? Halogen Xenonlicht oder LED ?

Absolut die LED.
(wobei ein kleiner Nachteil die LED werden nicht warm und das ist im Winter bei Schneefall ein kleines Problem, bei den LED gab es bei mir auch keine Scheinwerferwaschdüsen...)
...aber das Licht ist sensationell...

Bei dem 220ger wo wir uns angesehen haben, waren beide Scheinwerfer im unteren Bereich angelaufen. Das darf normalerweise nicht sein nehme ich an. Kann es sein, dass bei einer eventuellen Motorwäsche Feuchtigkeit in die Scheinwerfer rein kam? So lassen oder bei einem evtl. Kauf bemängeln? Es wäre noch Werksgarantie drauf....

schau mal in die Anleitung, da steht diesbezüglich eine Info

Kurz: Sollte nach kurzer Fahrt weggehen (solang es nicht schüttet / hohe Luftfeuchtigkeit herrscht) - sollte es dauerhaft sein -> Werkstatt

Ich stehe momentan auch vor der Überlegung, T6 Generation Six oder V250 Avantgarde Edition. Geschäftliches Leasing mit 1% Privatanteil etc...
Brutto liegen beide Wunschkonfigurationen bei 65k Euro, der V ist dabei etwas besser ausgestattet mit elektrischen Schiebetüren, Leder, Soundsystem und Rundumkameras.

Pluspunkte T6:
- Innenraum wirkt durchdachter, mehr Staufächer, vom Kofferraum können keine Kleinteile nach vorne rollen
- bei Außenlänge 4.90m gleicher Innenraum wie V mit 5.14m
- Verstellbereich der Rückbank größer, mehr Platz für die Füße wenn kein Gepäck dabei ist
- Benzinmotor, kein ständiges Filter ausbrennen (Wohnung-Firma sind nur 5km)
- bessere Zuladung
- Werkstattservice, VW-Händler holt Auto bei mir ab und bringt es wieder

Pluspunkte V:
- moderneres Auto, optisch wesentlich gefälliger
- Command Online ist dem VW-Navi deutlich überlegen
- Distronic hält im Stau die Bremse, im T6 muss man bei Stillstand selbst Bremse übernehmen
- seperat zu öffnende Heckscheibe
- fährt sich autoähnlicher, Sitzposition niedriger

Bruttopreis wie gesagt identisch, danach richtet sich mein privater Aufwand. Die Mehrkosten für Benzin gegenüber Diesel sind erträglich bei einer Fahrleistung von ca. 15.000 km pro Jahr.
Das erste Leasingangebot für den V liegt etwas über der selbst gesteckten Budgetgrenze, der T6 ist ca 100 Euro günstiger pro Monat.

Bin da noch hin und her gerissen, wenn ich an die Parkhäuser in meinem Umkreis denke wäre der T6 die bessere Wahl, der V steht doch deutlich in die Fahrspuren hinein, der kompakte V wäre mir vermutlich zu klein. Andererseits fährt der V mit der Wandlerautomatik und dem besseren Fahrwerk einfach schöner.... Ich habe zum Glück noch etwas Zeit bis ich bestellen muss.

Zum Thema Parkhäuser: Mit der V-Klasse kommste in 1,95m-Parkhäuser rein! 🙂

Und die Abgasproblematik haben Sie auch im Griff, also eigentlich kein Grund für einen Benziner, wenn Du nicht ausschließlich die 5km fährst.

Den Benzinmotor beim T6 Multivan sollte man sich gut überlegen. Da sind bei Kurzstrecke oder Leistungsabruf durchaus Verbräuche von 15 - 20 Liter nicht selten (Aussage kam mehrfach von Fahrern dieser Fahrzeuge).

Gruß
Befner

Mit 12-14 Litern rechne ich, das wäre zwar nicht schön aber tolerabel. Wie häufig findet denn die Filter-Regeneration beim V statt und wie viel bemerkt man davon? Der Probe-T6 TDI hat in 5 Tagen zweimal mit heulendem Lüfter und extrem stinkend vor meinem Schlafzimmerfenster geparkt... das möchte ich auf keinen Fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen