T6 Multivan Bear-Lock Einbau Probleme
Hallo zusammen,
wir haben einen T6 Multivan, 2.0 TDI, 150 PS mit 6-Gang-Handschaltung gekauft und wollen nun ein Bear-Lock-System verbauen lassen.
Zuerst rief die Werkstatt an, dass das Teil, welches Bear-Lock geliefert hat,fehlerhaft sei und man ein neues bestellen müsste.
einige Tage später nun ist das Bear-Lock zwar verbaut, aber es sperrt das Getriebe nicht, da nun angeblich das "Schaltseil" (Zitat des Monteurs) ausgeleiert sei und erneuert werden muss, damit das Bear-Lock funktioniert.
Was meint ihr dazu - kann das sein? Und: Kann da noch mehr kommen demnächst, was ge,macht werden muss? Ich dachte eigentlich, der Handschalter mit 150 PS ist weniger anfällig als die Automatikgetriebe und vor allem die 204 PS- Variante etc...
Der MV ist von 2017 und sehr gepflegt, inkl aller Inspektionen und Wartungen - gelaufen ist er nachweisbare 88.000 km.
Bin für jede hilfreiche Äusserung dankbar!
24 Antworten
Unter den ersten zehn der beliebtesten Klauwagen taucht er aber nicht auf.
Bei den absoluten Zahlen ist Volkswagen auf Platz eins laut ADAC
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 5. März 2023 um 20:05:23 Uhr:
Bei den absoluten Zahlen ist Volkswagen auf Platz eins laut ADAC
Muss ja so sein, machen zumindest hier ja die größten Absatzzahlen. Aber wieviel Prozent Anteil hat der T6 an der VW Modellpalette? Fahre über 30 Jahre Trapos und mir hat noch niemand einen geklaut oder angepackt.
Zurück zum Thema, ich halte Zubehör für Bastelkram bei denen Verkleidungsteile aufgeschnitten werden müssen und die sogar negativ in den Fahrbetrieb eingreifen - hier beim TE anders agierende Schaltung. Zudem nervt mich schon das ausschalten der Start/Stopp Funktion extrem. Aber mit nem Schlüssel rumfummeln wie mit dem Mopedschloss für die Kreidler mit 16 (und die wurden wirklich ordentlich gestohlen)
um die Sperre zu lösen und fahren zu können würde mich richtig anwidern.
Und wenn er geklaut wird, ist er versichert.
Richtig, ist versichert.
Aber aus Erfahrung sage ich dir, egal wie gut man versichert ist man bekommt nie, niemals den Wert von einem erzieltem Verkaufspreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dig555 schrieb am 6. März 2023 um 12:46:48 Uhr:
Fahre über 30 Jahre Trapos und mir hat noch niemand einen geklaut oder angepackt.
Die Frage ist nur wie repräsentativ deine Erfahrungen sind
Zitat:
Die Frage ist nur wie repräsentativ deine Erfahrungen sind
Wohl eher nicht repräsentativ da ich nur von mir sprechen kann. Ist aber evt. auch eine Frage des Standorts und Nutzungs-/Reiseprofils. Ich fahre meine Autos und ansonsten stehen die in Garagen. Und auf Reisen in Tiefgaragen oder Innenhöfen von Hotels. Nie auf Raststätten oder auf der Strasse in "Revolvergegenden".
Nichtsdestotrotz halte ich von einer derartigen Brutalo Nachrüstlösung nix. Da gibt es mittlerweile smartere Lösungen wie GPS Tracker etc. bei denen man nicht das Auto zerschneiden muss und die einen nicht bei der täglichen Nutzung behindern.
Ja, die meisten werden wohl ihre Busse nicht nur in Hotelgaragen, etc. parken.
Allerdings hört man immer wieder, dass Fahrzeuge auch aus Tiefgaragen gestohlen werden.
Letztenendes ist es ja keine Hürde für Jedermann und besonders für Diebe dort rein zu kommen.
Ich erinnere mich noch an einen Cheyenne Fahrer aus dem Porsche Forum, dem man mehrmals die LED Scheinwerfer aus der Tiefgarage geklaut hat. Die Diebe haben mit der Blechschere gearbeitet um an die Schrauben zu kommen.
In einem Audi Forum für RS Modelle hat man mindestens einmal im Jahr gehört, dass ein seltenes RS Modell geklaut wurde. In einem Fall wurde ein Fahrzeug von einem Innenhof gestohlen, der von der Straße nicht zugänglich und einsehbar war. In einem anderen Fall wurde ein sehr seltener RS4 B5 aus einer Einzelgarage gestohlen über der der Eigentümer geschlafen hat.
Ich möchte jetzt nicht für eine Bear-Lock Partei ergreifen, habe schon bei YouTube in einem Video gesehen wo sie in wenigen Minuten mit einer kleinen Fräsmaschine das Schloss geknackt haben, aber auf einen GPS Tracker würde ich mich auch nicht verlassen.
GPS Jammer bekommt jeder für ein Appel und nen Ei. Das ist schon lange Standard bei Autodieben.
Am Besten hat man eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Diebstahlsicherung. Je individueller die Lösung ist, je sicherer sind sie.
Tiefgarage ist der Jackpot für die Kriminellen, da können sie i.d.R. in Ruhe werkeln ...
Ich halte von diesen ganzen Anti Diebstahlmitteln nicht wirklich viel, Firmenwagen hatten teilweise mal diese Gnubbel an den Schiebetüren ... absoluter Mist, man musste immer mit einem extra Schlüssel ran und aufgebrochen wurde ein Trapo trotzdem, inkl. heftige Beschädigungen, da sie das Ding einfach aufgebrochen haben ...
Finde auch das einzig sinnvolle, eine vernünftige Versicherung, auch wenn es nervig ist, wenn es einen erwischt ..
Evtl. schreckt man dusselige Kriminelle/Einzeltäter ab, aber mehrheit sind absolute Profis die es geziehlt auf Auto oder Ersatzteile abgesehen haben, die lächeln über diese angeblichen AntidiebWundermittel.😉
Ja, Tiefgaragen sind was Sicherheit anbetrifft nicht der Bringer.
Dass diebstahlsichernde Maßnahmen generell ineffektiv sind würde ich so nicht unterschreiben.
Es gibt schon gute Lösungen. Wichtig ist halt, dass sie nicht von der Stange sind, da Profis sowas kennen und dann spielend überwinden.
Kriminologen sagen immer, dass der Wichtigste Faktor Zeit ist, denn für den Dieb sind Dinge die aufwändig zu knacken sind und Zeit in Anspruch nehmen unattraktiv. Das führt dann tendenziell dazu dass Diebe von ihrem Objekt der Begierde ablassen. Ähnliches gilt auch für die Haus- und Wohnungseinbrüche.
Auf eine Versicherung würde ich mich nicht nur verlassen wollen, kommt nicht selten vor dass Versicherer sich weigern zu regulieren. Ein Beispiel sind Fälle wo Fahrzeuge ohne den Zündschlüssel geklaut wurden oder keine sichtbaren Aufbruchspuren vorhanden sind.
Ich erinnere mich noch an einen Bericht, ich glaube es war Vox Automobil, wo einem Bullifahrer mehrmals der Bus geklaut wurde. Die Folge war, dass die Versicherung den Bus nicht mehr versichern wollte oder Versicherer in so einem Fall dann horrende Prämien nehmen.
Eine Versicherung ist Zweifels ohne wichtig, aber sie tritt immer nur dann in Kraft wenn es zu spät ist. Ich würde präventiv schon was machen.
Kenne auch Leute denen wurde ein seltener Young Timer oder ein aufwändig umgebautes Fahrzeug gestohlen. In dem Fall ist es gut, dass man vom Versicherer entschädigt wird, aber das nutzt ihnen auch nichts wenn das Fahrzeug nicht ohne Weiteres nachzukaufen ist.
Bei den Autodocs ist ein Polizist von einer SOKO Autodiebstahl der Einiges erzählt, ein T6 "California" spielt auch eine Rolle.
Kripo bei Holger! Haben wir geklaute Teile eingebaut? | Dreiste Diebstahlmaschen! Was tun?