T5, Bj 1995, runterschalten 3. in 2.gang geht nichtmehr!?
hallo, ich habe mir einen t5-kombi von 1995 mit 226ps gekauft. leider schaltet das getriebe nicht mehr vom 3. in den 2. gang.
das geht nur unter 15km/h oder beim raufschalten einwandfrei.
weiß jemand, woran das liegen kann??
ausserdem muss ich die kupplung erneuern und möchte wissen, welche teile ihr empfehlt und wo es einmal draussen sein wird auch, welches öl für den t5 am besten ist??
leider konnte ich nichts im forum darüber finden.
ich komme aus köln und wäre auch dankbar, wenn jemand einen gute volvo/ t5-schrauber in der gegend kennt, der ahnung von diesem auto hat und bezahlbar ist. vielleicht gibt es ja sogar einen club hier in der region??
vielen dank im voraus für eure hilfe!!
gruß, tommy
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
hallo Martin, danke für deine hilfe. bezüglich des Getriebes erklärte der verkäufer, das es nicht die simmeringe wären, sondern angeblich nurZitat:
Original geschrieben von T5-Power
Öl:
75W90 oder 80W90,das ist dem M56 egal.Kupplung:
Sachs,what else?!😁
(Gleich Ausrücklager und KW-Simmerring neu machen!!)Getriebeprobleme:
Synchronringe defekt,neues/gebrauchtes Getriebe einbauen.Vielleicht probierst Du es erstmal mit einer Neubefüllung des Getriebes (2,1 Liter Inhalt),dazu noch das Getriebe-Additiv von Liqui-Moly (LM1040).
Kupplungswechsel dauert laut Vorgabe 6 Stunden,irgendwelche Wunderkinder können das in ihrer Phantasie auch in 1,5 bis 2 Stunden.Dummes Gerede....
Gruß,Martin
"ein kunststoffteil, welches ein problem bei diesen getrieben wäre und welches ich besser als metallversion von anderen herstellern bekäme.
in einem volvo-forum würde ich da bestimmt hilfe bekommen, da man dieses problem hier kenne!"
bezüglich dem getriebe hat der mich sicherlich ver.....t!
den wagen hatte ich bei ebay ersteigert! sonst bin ich aber zufrieden. der wagen hat noch ein paar verschleissteile zu erneuern, aber das war klar und ist ok! da wären noch die bremsen rundum und die domlager vorne zu erneuern.
gibt es hier auch hilfe bei der beschaffung von e-teilen??
Der Simmerring nat nix mit Deinem Problem zu tun,es ist nur ein Verschleißteil,was man beim Kupplungswechsel gleich mitmacht.
Teile von JUTU aus Hamburg,die Verwerter (Privat oder Gewerblich) sind in den meisten Fällen Abzocker,weil viel zu teuer in Relation zum Neupreis.
Martin
Willkommen im Forum hier auch von meiner Seite.
Wenn's denn sein soll, ich hätte da die Möglichkeit mit Ersatzteilen vom T5 auszuhelfen...😁
Mit den 6 Stunden für Motorkupplung - das ist nicht untertrieben! Ohne Hebebühne keine Chanche!
Echt kein Geschenk...
Am besten dann gleich mit Getriebetausch verbinden, dann muss man den ganzen Kram nur einmal machen.
Markus
Hallo,
anstatt der Messingbuchsen in den Schaltseilen kann man auch Kugellager verbauen - schaltet sich prima damit.
Teile wären:
2x Kugellager, 8x22x7, geschlossene Ausführung
4x Unterlegscheiben ca. 8,4x17mm, etwa 1mm stark
4x Unterlegscheiben ca. 8,4x24mm, etwa 2mm stark
Die Teile zusammen haben bei meinem Dealer um die 12 EUR gekostet.
Der Einbau der Teile in die Schaltseile ist dann eigentlich selbsterklärend.
Wenn Du die Kupplung machen lässt, würde ich neben dem Kurbelwellensimmering auch gleich den Simmerring Getriebeeingangswelle mit tauschen lassen - dann musst Du eigentlich die nächsten 300000km nicht mehr Motor und Getriebe wegen Ölverlusts voneinander trennen.
Laut Deiner Beschreibung hört es sich so an, als wäre wohl der Synchronring 2. Gang am sterben.... also entweder gutes Tauschgetriebe organisieren oder Dein verbautes Getriebe mit Gebrauchtteilen instandsetzen lassen (neue Ersatzteile dafür gibt es nicht nur die 3 Simmerringe sind erhältlich).
Als Teilelieferanten kann ich Dir neben JUTU auch Fahrzeugteile Albert "www.ft-albert.de"; empfehlen.
Gruss
Thomas
Hallo,
diese Sache mit den Buchsen: könnte da einer der Cracks mal bitte näher drauf eingehen. Bei meinem Getriebe ist es seit Beginn so, dass der Rückwärtsgang von alleine nicht immer drin bleibt. Nur manchmal.
Der Vorbesitzer hatte da wohl irgendwas rumgefummelt, die Abdeckung unten am Schalthebel über der Kulisse ist lose und wenn ich die wieder drauf mache (klickt hörbar ein) hält der Gang. Nur wenn ich "schnell" vom 1. in den 2. Gang schalte geht sie bei der Bewegung nach unten wieder raus.
Vielleicht liegt da irgendwo ne Lösung begraben....
Grüßle
Martin
Ähnliche Themen
Wenn der Gang rausfleigt dürfte es auch wohl an einem sterbenden Getriebe (Synchronringe) liegen.
Kein gutes Zeichen...
Martin
also erstmal vielen dank euch allen für eure tipps hier. so lässt sich das ganze ja ganz gut eingrenzen. jedoch brauche ich doch jemanden, der das ganze definieren kann, d.h. feststellen kann welches dieser probleme tatsächlich vorliegen. da ich um einen gertiebeausbau nicht herumkomme möchte ich das ganze natürlich so perfekt wie möglich erledigt haben. d.h. kw-simmering, kupplung inkl. ausrücklager, umbau der schalthebelführung/kulisse (oder wie das auch immer heisst!) auf messingteile bzw. die idee mit den kugellagern hörte sich auch ganz gut an....oder?, weil wenn mein probl tatsächlich nur an diesen führungsteilen liegt, ist mein getriebe ja soweit i.O..
Bezüglich einem Ersatzgetriebe Interessiert mich, ob es Unterschiede gibt. Bei ebay bin ich auf ein m56h aus einem 144ps-modell gestoßen, welches ich für 100euro bekommen könnte (glaube, das war ca. 240000km alt). worauf müsste ich bei solch einem Kauf achten??
Ansonsten brauche ich an Neuteilen nur die komplette Bremsanlage rundum und 4 Sommerreifen 205-50-16.
Dann suche ich noch eine Regenleiste für die Fahrerseite, die Kunststoffteile der Rückbankverriegelung beidseitig, Lautsprechergitter der hinteren Türen (beidseitig). sowie eine neue befestigungsmöglichkeit für meine Schalthebelmanschette und eine Reparaturmöglichkeit für meinen Kilometerzähler bzw. ein neues Kombiinstrument.
Das ist natürlich einiges, was alles unter den Teppich gekehrt wurde (vom Verk.!). Da diese Sachen finanziell überhaupt nicht eingeplant sind und ich den Wagen trotzdem behalten möchte, überlege ich entgegen meiner eigentlichen gesinnung den Einsatz von Gebrauchtteilen.Was haltet Ihr davon, bzw. kann mir jemand dei benötigten Teile anbieten und gibt es jemanden in der nähe von Köln, der die Sache mit dem Getriebe/Kupplung erledigen kann??
Nochmals vielen Dank für jede Unterstützung im Voraus!!
Wenn das hier zum Erfolg führt, schmeisse ich eine fette Volvo-Party!!!
Grüsse aus Köln-T5!!
Erst einmal schade eigentlich, dass da wieder jemand so "ehrlich" war...
Das wird Dir hier im Forum NICHT passieren!
Eine gute Adresse für Gebrauchtteile, die auch in verbauungswürdigem Zustand sind, ist immer wieder der EIGEN2.
Dignose am Getrieb gestaltet sich ohne einen Ausbau und eine teilzerlegung desselben als echt schwierig und auch ziemlich unpräzise. Man könnte Warscheinlichkeiten theoretisieren, aber dabei würde es dann auch bleiben...
Wenn ich es richitg verstanden habe sind mit den Buchsen diejenigen gemeint, die die Schaltseile mit dem Gestänge am Getriebe verbinden. Meiner MEinung nach haben die wenig damit zu tun, dass ausschliesslich der zweite Gang nicht mehr einzulegen geht.
Wenn diese Buchsen (werksmässig recht "weich" gehalten) ausgeschlagen sind, wird die SChaltung zwar unpräzise, aber das Einlegen einzelner Gänge hat da nciht ihre Ursache. Wenn, dann würden ganze Schaltgruppen wegfallen.
Bei einer Bremse rate ich von gebrauchten teilen ab. Das macht einfach keinen Sinn!
Und gerade die Bremsen sind beim T5 ein kleines "Sorgenkind". Es gibt zig Einträge hier im Forum, wo von einem "Rubbeln" die Rede ist. Das sind zum grossen Teil günstige Bremsscheiben und Klötze, die schlichtweg bei erster Belastung aufgeben und sich verziehen...
Es wird Dir der Grossteil der T5 Fahrer hier bestätigen, dass dieses Problem nicht mit original Volvo Teilen auftritt. Alternativ sind, so meine ich mich zu erinnern, noch Bremsscheiben von ATE ganz gut weggekommen (bitte um Korrektur, wenn ich irre!)
Also - EIGEN2 anschreiben und um Ersatzteile fragen...
Deine Daten sind angekommen, wird morgen erledigt 😁
Markus
Wasn das für ne Werbung? Möchtest du Geld von mir, Markus? 😁 😁
Spaß beiseite,
"Koeln-T5" hat bereits mit mir bereits Kontakt aufgenommen ....
Wg. Bremsen: Ich fahre auf meiner Wanderdüne seit etwa 20.000 km Jurid Scheiben und Mintex Beläge. Die packen meiner Meinung nach sehr gut zu, es ist kein Rubbeln zu merken (ich bin aber auch kein Hardcorebremser 😁) und preislich sind die völlig ok. Ich habe damals Materialkosten von 230 Euro gehabt für Scheiben Vo. + Hi. und einen kompletten Satz Beläge inkl. Handbremse.
Gruß Julian
Der T5 ist ein "bißchen" flotter unterwegs als die Wanderdüne, das muß man halt auch bremsen können. Also lieber nix billiges verbauen.
Ääähhmm, ...
...ich meinte auch im Speziellen die Wasaexpress, die VMax jenseits der 210er Marke eingetragen haben...😁
1.5 Tonnen aus über 210 Km/H negativ zu beschleunigen ist schon echt 'ne Herausforderung mit den albernen 15" BRemsen 😰
Markus
Ich habe nur meine Meinung zu den bei mir verbauten Bremsen geschrieben. Und soweit ich weiß, ist beim T5 ebenfalls erstmal die 15" Anlage verbaut. Die 16er muss noch bestätigt werden. 😁
So wie ich das verstanden habe, hat der TE die ganzen Ausgaben nicht eingeplant und sucht jetzt nach einer guten, preiswerten Lösung. Und Genannte ist MEINER Meinung nach gut. Nicht High End, sondern gut. Für bessere Vorschläge ist sicher jeder dankbar! 😉
Alles weitere sonst im anderen Thread, denn ich sehe, ich bin hier falsch mit Bremsen... 😁
::edit::
Der TE hat die 15er Anlage, sonst wäre auf dem Elch keine Columbas. 🙂
"Wenn ich es richitg verstanden habe sind mit den Buchsen diejenigen gemeint, die die Schaltseile mit dem Gestänge am Getriebe verbinden. Meiner MEinung nach haben die wenig damit zu tun, dass ausschliesslich der zweite Gang nicht mehr einzulegen geht.
Wenn diese Buchsen (werksmässig recht "weich" gehalten) ausgeschlagen sind, wird die SChaltung zwar unpräzise, aber das Einlegen einzelner Gänge hat da nciht ihre Ursache. Wenn, dann würden ganze Schaltgruppen wegfallen.
Bei einer Bremse rate ich von gebrauchten teilen ab. Das macht einfach keinen Sinn!"
"Sicherheitsrelevante Teile und vor allem bei Reifen und Bremsen sind ganz klar Neuteile angesagt, würde ich selbst nicht anders machen! Kupplung wird auch Neuware!!
Beim Getreibe nochmal zur erklärung: Das Schalten funktioniert in allen Gängen und richtungen wunderbar. Nur vom 3. in den 2. runter blockiert es, fluppt dann aber unter 15km/H doch runter!
Danke Markus!!
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
So wie ich das verstanden habe, hat der TE die ganzen Ausgaben nicht eingeplant und sucht jetzt nach einer guten, preiswerten Lösung. Und Genannte ist MEINER Meinung nach gut. Nicht High End, sondern gut. Für bessere Vorschläge ist sicher jeder dankbar! 😉
Alles weitere sonst im anderen Thread, denn ich sehe, ich bin hier falsch mit Bremsen... 😁@L15RD...usw: Stimmt, muss jetzt gucken, das ich billig an die, vor allem relevanten Teile komme. Stimmt natürlich auch, das der T5 schnell ist. deshalb habe ich ihn auch gekauft. bei Sicherheitrelevanten Teilen versuche ich aber schon bestmögliche Qualität zu bekommen. Ich habe bis jetzt keine Preise, aber für 20Euro o.Ä. werde ich doch dann das Markenprodukt wählen.
Hiho,
hatte ja auch einen T5 - hab auf meinem damals vorne Brembo Max mit EBC Blackstuff gefahren, die haben SEHR lange gehalten und gut gebremst, nur ein wenig gequietscht die ersten 5000km 😁
Kost natürlich auch etwas, aber das überlebt man.
Was die Schaltbuchsen angeht: Luftfilterkasten raus und Schläuche zur Seite, dann siehst Du auf dem Getriebe die beiden Schaltkabel ankommen (oben drauf).
Die Original-Buchsen sind Gummiteile, aber kein Vollmaterial, also mit Lücken im Rand. Wenn die ausgerissen sind hakelt die Schaltung. Kannst ja leicht prüfen, beim leichten Ziehen am Seil muss sich der Schaltarm direkt mitbewegen, ist das nicht der Fall dann ist die Buchse wohl hin (sieht man auch).
Hab mir Vollmessingbuchsen über jemanden aus einem Volvo-Forum bestellt, selbstgedrehte. Damit schaltete es sich wieder besser, aber rausfliegende Gänge wirst Du damit nicht beheben können.
Frag mich nur wie man das Getriebe bei einem T5 hinrichtet, das ist eigentlich total überdimensioniert für die Leistung die der Wagen hat... Sogar die Werkskupplung ist für mehr als 400nm Drehmomenta absolut ausreichend.