T5 2.5TDI (174PS) Motor qualmt

VW T5

Hallo zusammen,
bin eigentlich BMW Fahrer, aber werde die Tage einen T5 Multivan abholen.

Der Wagen hat den 2.5 TDI Motor mit 174ps, sehr gute Ausstattung und 290.000km gelaufen.

Ich habe den Wagen günstig geschossen. Allerdings hat der Motor auch ein Problem.
Der läuft zwar rund, allerdings qualmt der durchgehend.

Woran könnte das liegen?
Könnten die PDEs Probleme machen (Dichtung bzw. Sitz verschlissen)? Oder ist das eher ein Zeichen für Zylinderkopfdichtung?

Ich bin selbst zwar kein ausgebildeter Mechaniker, allerdings traue ich mir eig. recht viel zu und schraube auch seit Jahren an Autos.
Deswegen auch der Kauf eines defekten Autos.
Soll unsere neue Familienkutsche werden 🙂

Der Verkäufer hat mir ein Video geschickt. Versuche mal das Video irgendwie hochzuladen.

MfG

26 Antworten

Zitat:

@xela_ schrieb am 14. Januar 2021 um 15:44:38 Uhr:



Zitat:

@bmw_e36_e46 schrieb am 14. Jan. 2021 um 14:21:19 Uhr:


Habe 3500 bezahlt. Mir ist bewusst, dass der nicht perfekt sein wird. Ähnliche Fahrzeuge kosten eher 7000-9000€.

Ich möchte den aber halt wieder auf Vordermann bringen

Kann man sehen wie man will, billiger kommt man da nicht dran, bei einem 10.000€-Multivan muss man auch regelmäßig investieren.
.....

Wenn die Karosserie i.o. ist, dann passt das wohl.
Ich denke (nicht verifiziert), ein überholter Motor inkl. Einbau kostet weniger als die Differenz.

Ob es immer gleich ein überholter Motor sein muss, zudem ist Überholung und Ausbuchsen so eine Sache bei diesem Motor. Daher mein Tipp mit VCDS, bei jedem Symptom guckt man zuerst in den Fehlerspeicher bzw. die Messwerte.

Ich muss mal eine Kleinigkeit los werden. Ich komme eigentlich aus dem BMW Forum ich bin doch etwas überrascht was für ein Wind hier weht. Hier scheint es ja weniger Technikambitionierte geben bzw. einfach am Thema vorbei Kommentare abgeben müssen.

Ich meine es geht hier um einen sehr günstigen T5 Mutlivan und mir ist bewusst, dass der nicht in einem Jahreswagenzustand sein wird.
Die kleinen Wehwehchen wie mit dem Fenster ect. sind schnell behoben. Vielleicht ist das Fenster einfach nicht richtig zu. Muss ich mir mal halt anschauen. Ansonsten gibt es genug Schlachtfahrzeuge, sind nun halt inzwischen alte Kisten. Ich warte nur drauf, dass der nächste schreibt, wahrscheinlich komplett unter Wasser, der Boden ist durch und alle Steuergeräte sind auch defekt.

Ich hätte auch für 10.000€ einen mit 250.000 km kaufen können. Nur wer garantiert mir da, dass die PDEs, Nockenwlle oder was auch immer noch länger halten werden. Wenn ich Pech habe wird mir der Motor vllt auch nach Monaten um die Ohren fliegen und letzendlich habe ich dann mehr bezahlt.

Wenn der rest in Ordnung ist, bin ich immer noch der Meinung, dass das ein sehr guter Kauf sein wird.

Ich weiß nicht, warum man den Teufel an die Wand malen muss und der Wagen schrottreif ist, ohne dass ich den Wagen besichtigt habe und nichts näheres berichten konnte.
Vielleicht liegt das ja an der Pandemiesituation und manche müssen sich auf irgendwechel Art und Weise hier entladen.

Zitat:

@xela_ schrieb am 14. Januar 2021 um 15:51:37 Uhr:


Ob es immer gleich ein überholter Motor sein muss, zudem ist Überholung und Ausbuchsen so eine Sache bei diesem Motor. Daher mein Tipp mit VCDS, bei jedem Symptom guckt man zuerst in den Fehlerspeicher bzw. die Messwerte.

VC*S werde ich mir besorgen. Ein Freund ist VW liebhaber und er würde mir die Software geben.

Plan ist
-Fehlerspeicher auslesen, Livedaten abchecken
- Ventildeckelrunter und Nockenwelle begutachten
- PDE Elemente anscheuen, neuabdichten und je nach Zustand des Kopfes mit einer PDE Brücke alles einbauen. Tandempumpe neuabdichten, neue Flüssigkeiten rein und schauen wie es dem Motor dann geht.

Ich halte euch aufjedenfall auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Die Dichtungen der Schiebefenster sind bei den T5
auch eine der vielen vielen Schwachstellen, deshalb gab es hier wohl auch die Komments.
Auch Rost, ein sehr sehr großes Thema, Klima usw.usw.

Sicher kannst du mit 250000 km auch ins Klo greifen, aus diesem Grund suche ich auch gleich einen am besten mit ATM und schon durchgeführten Reparaturen, dafür lege ich auch gerne was drauf.
Alles andere wäre mir jetzt persönlich viel zu unsicher bei den 2.5er mit 174 PS.

Zitat:

@bmw_e36_e46 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:56:21 Uhr:



- Ventildeckelrunter und Nockenwelle begutachten

Viel Spaß dabei, viele scheitern beim 2,5TDI schon daran und verfluchen den Kauf eines 5 Zylinders 😉.

Am besten du lädst dir vorher schonmal alle Rep. Leitfäden bei ErWin runter, die paar € sind sicher gut investiert.

So, gestern habe ich mir den Wagen genau angeschaut und bin von dem Kauf abgesprungen.
Alle Radläufe waren rostig, Heckklappe durchgerostet (unten an der Kante). Auf der linken Seite ist die Schiebetür schlecht repariert worden. Dadurch sah das Blech aus wie Blätterteig und der Schweller war auch rostig auf der linken Seite. Beim Klopfen konnte ich durch das Blech gehen stellenweise...
Schrammen und und Dellen von denen nichts erzählt wurde...
Dadurch das die Basis nicht in Ordnung war, bin ich von dem Kauf doch abgesprungen.
Am Telefon hieß es, Heckklappe rostig, ansonsten Gebrauchsspuren, nichts erwähnenswertes.
Offensichtlich hat der Verkäufer eindeutige Mängel verschwiegen... klar für den Preis kann man keinen Neuwagen erwarten, aber habe beim Telefonat konkret nach allen Mängel gefragt.
Werde deswegen auch eine Anzeige wegen versuchten Betruges (durch unterlassen) erstatten. Wird wahrscheinlich bei nichts rumkommen... aber der Verkäufer konnte/wollte den Unterschied zwischen Gebrauchsspuren und Mängel nicht verstehen. Einfach nur dreist.

Meine Freundin möchte trotzdem unbedingt einen T5 haben.
Nun sind wir zu dem Entschluss gekommen, unseren Fuhrpark etwas zu verkleinern und einen T5, ab Baujahr 2009/2010, mit dem 2.0tdi 140 PS zu zulegen.
Nach stunden langen nachlesen in diversen Foren habe ich das Gefühl, dass die PDler nach 200tkm zu viele Probleme machen können.

Gute Entscheidung!

Ja man fragt sich des öfteren was mache Verkäufer/Besitzer für normale Gebrauchsspuren halten.
Es kommen ein stellenweise die Tränen, wenn man sieht was da Angeboten wird und wie/warum man ein Fahrzeug so runter rocken kann.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 17. Januar 2021 um 16:27:40 Uhr:


Es kommen ein stellenweise die Tränen, wenn man sieht was da Angeboten wird und wie/warum man ein Fahrzeug so runter rocken kann.

Klar kann man das Fahrzeug so runter rocken. Wenn es einem gehört, ist es doch jedem selbst überlassen. Für manche ist es eben einfach nur ein Auto.

Die Frage ist ja eher, warum diese offensichtlichen Mängel dann bei Verkauf klein geredet und/oder verschwiegen werden.

Wahrscheinlich um mehr Käufer anzulocken, selbst Beulen oder Durchrostungen werden da bewußt verschwiegen.

Ps:

Meine Auto's gehören mir alle und jedes ist gepflegt.
So billig waren die T5 ja nun auch mal nicht.
Wenn ich sehe wie da manche Highline aussehen, Wahnsinn.
Und dann denken diese Sie können noch utopische Preise aufrufen.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:33:32 Uhr:


Wahrscheinlich um mehr Käufer anzulocken, selbst Beulen oder Durchrostungen werden da bewußt verschwiegen.

Ja natürlich deswegen.

Evtl. trägt das auch dazu bei, dass die Preise für die Kisten so immens hoch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen