T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Der Zahnriemen ist alle 210Tkm fällig nur mal so am Rande😉.

Nach 7 Jahren würde ich da aber nicht den alten montieren wenn man ihn eh schon komplett in der Hand hat, bei so einer Reparatur spielen die ~200€ dann auch keine große Rolle mehr.

Zitat:

@HHVR schrieb am 4. April 2018 um 18:45:23 Uhr:


Danke. Meiner ist jetzt bei VW zum Ölverbrauchstest. In ca. 10 Tagen weiss ich mehr, dann geht es erst richtig los.

Was heißt das, lässt du den Test etwa von VW machen? Du hättest dich vielleicht erst einmal darüber informierten sollen, wie so ein Test durchgeführt wird und wie man das richtig macht. Es ist prinzipiell gar keine gute Idee, VW das selber machen zu lassen, denn es ist bekannt, dass eine behutsame Fahrweise den Verbrauch drastisch senken kann. Und wenn VW das dann als Ergebnis dokumentiert, kannst du die Anerkennung bis auf weiteres erst mal vergessen. Hol den Wagen zurück und nimm dir einen Tag frei...

Aber informiere dich vorher.

Die 1000 KM wird wohl nicht die Werkstatt für ihn fahren sondern er selbst.

Die Werkstatt macht halt die Messung vor und nach den 1000 KM.

So kenne ich das zumindest.

Und warum sollte der Bus für die Vorbereitung der Verbrauchsmessung da geblieben sein? Das kann doch so aufwändig nicht sein - Ölwechsel und Plombe drauf.
Es gab jedenfalls anderswo schon Berichte, wo tatsächlich die Werkstatt gefahren war...

Ähnliche Themen

Mal gucken was HHVR sagt wer die Probefahrt macht.

Hallo zusammen
Hier kurz meine Erfahrung.
Bj 12/2011.
verbraucht auf 3500 km ca 4,2 Liter Öl.

Fehler Speicher sollte ausgelesen werden, da dort ja alles drin steht... (Zeitschinden)
Habe nun erst am 26.4 ein Termin bzgl dem Öl-Check erhalten.

Kurze Frage für mich... wie läuft des ab?
Wir Öl abgelassen, neu gefüllt und dann nach 1k km wieder abgelassen und dann gemessen?

Ja genau, Öl ablassen, neues Öl einfüllen und 1000Km fahren oder wenn vorher die gelbe Ölkontrolle angeht halt vorher zum 🙂 fahren und das Öl wieder ablassen und wiegen wieviel noch drin ist.

Oh ok...
super .
Danke für die Info.
Muss mich dann mal umhören wo ich einen Termin bekommen kann...;Frühester Termin leider erst 26.4....
Solang kann ich net warten.

Deine Angaben entsprechen etwa 1,2l / 1000 km, damit ist der Motor erfahrungsgemäß durch. (Bei meinem ergab die Hochrechnung am Ende 3l / 1000km und das war dann ganz plötzlich angestiegen)
Jetzt hilft nur freundlich aber bestimmt Druck zu machen. Voraussetzung dafür ist natürlich das vollständige Scheckheft. VW kennt das Problem nur zu gut 😉 und beteiligt sich auch bei diesem Bj. noch mit bis zu 50% wenn der km-Stand noch nicht ganz so hoch ist.

Update zu meinem "Sorgenkind":
Der neue Motor ist drin und ich hoffe mit den entsprechenden Modifikationen der verursachenden Bauteile.

Zitat:

@T52011Hattingen schrieb am 10. April 2018 um 07:35:17 Uhr:


Oh ok...
super .
Danke für die Info.
Muss mich dann mal umhören wo ich einen Termin bekommen kann...;Frühester Termin leider erst 26.4....
Solang kann ich net warten.

Hey,
Danke Tatino für die Ausführung
Modell ist 11/2011. Auto wurde erst vor 2 Monaten gekauft Y war angeblich vorher nicht bekannt... auf dem
Rückweg ging direkt die Lampe an... merkwürdig und seitdem frisst er gefühlt mehr Öl als Diesel.
Richtig, er verbraucht damit lt meinen Rechnung 1,2 Liter
Muss nun schauen dass ich kurzfristig einen Termin erhalte , dass Sie öl messen, ausfüllen und verplomben und dann muss ich kurz 1000km schaukeln 🙂)

Ich freue mich...
vw kennt exakt bei diesem Baujahr die Probleme des Motor .... es muss vorab trotzdem alles durchgekaut werden.

Bei mir wurde die Garantie des verkaufshändler zutragen kommen.

EDIT: Bei mir kommen die Einschläge näher...

Meldung Ölstand prüfen nach
4300, dann 3400 und aktuell nach 2500km

Im Übrigen habe ich gerade eine gesalzene Rechnung von Gottfried Schultz auf dem Tisch mit 660 € für die "Ölverbrauchsmessung".
Mein Servicemensch hatte mir bei 3400 km gesagt "ich habe Hannover angegeben, dass wir ca. 1 liter auf 1000 km haben - wir sollen nun eine Ölmessung machen (1000 km fahren). Die ging aber so aus, dass damals nur 400/500 ml auf 1000 km verbraucht wurden und das ist laut VauWeh normal und vom Verbraucher zu aktzeptieren.
Über die Kostenthematik wenn die Messung also nicht ausreicht wurde ich überhaupt nicht informiert...aber das ist typisch für das große Autohaus.

Morgen darf ich mir abermals Zeit nehmen und mit Gottfried Schultz einen Termin wahrnehmen wie es weiter geht. Mir geht das Thema nur noch auf die Nüsse:

A) WOB weiß, dass es ein Motorschaden ist und der Motor nicht bis zum Leasingende 02.2019 halten wird
B) Mein Händler weiß es
C) ich weiß es.

Nervig: Ich soll fahren bis das Ding fast die Grätsche macht um dann zu einem von uns allen nicht definierbaren Zeitfenster einen Ausfall zu haben - sorry, das Ding hat nene Listenpreis von nem gut ausgestatteten Audi A6 Avant 3,0 TDI

Oh man....
ich habe diese Woche noch einen Termin für die Ölverbrauchsmessung erhalten.....
anschließend heißt es 1000 km runterreißen in gewohnter Fahrweise
Bei mir haut es übrigens auch schon Blauen Qualm raus... aber naja.... wenn es die Vorgaben sind um Dinge zu prüfen , dann machen wir das wohl....

Sobald ich die km rum habe werde ich euch mitteilen was als nächstes kommt.... ich kann nur hoffen dass er den Verbrauch beibehält ....

Kat und Partikelfilterreinigung mit bedenken wenn der mit Blaurauch noch fahren soll können die auch die Reinigung übernehmen.

Zitat:

@T52011Hattingen schrieb am 10. April 2018 um 11:55:01 Uhr:


...anschließend heißt es 1000 km runterreißen in gewohnter Fahrweise

Ist das ein Zitat der Ansage deines Händlers oder soll das heißen, du wirst ihn treten, was das Zeug hält (weiß ja nicht, was für dich gewohnt bedeutet). Letzteres wäre für die Messfahrt hier wohl angemessener. Im Übrigen kann man dich nicht zwingen zum Unterlassen von etwas, was zum üblichen Umgang mit einem Fahezeug gehört und solange es nicht in der Betriebsanleitung verboten ist.

Mach bloß nicht den Fehler, besonders vorsichtig zu fahren...

Am besten nen schönen Bremsfallschirm-Anhänger dran und ab auf die Bahn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen