T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.
Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?
Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.
Viele Grüße,
yommt
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.
Viele Grüße,
yommt
895 Antworten
Zitat:
@kaq schrieb am 20. November 2017 um 08:05:25 Uhr:
welchen T5 Motor könnt ihr mir dann empfehlen? Falls ich doch wieder einen VW Bulli kaufen sollte? noch haben wir das Problem nicht , aber da nun 100000 km drauf sind, wird es wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.... oder?
Der 2L 140PS Diesel gilt als einigermaßen unauffällig, die meisten noch kleineren Maschinen m.W. auch.
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 18. November 2017 um 23:41:07 Uhr:
... , der sollte sich immer vor dem Kauf eines Bulli nur einmal kurz vorab in den betreffenden Foren informieren und sich zeitnah schlaumachen, um nicht mit bösen Überraschungen aufzuwachen!
Das solltest du vielleicht auch mal ....
Kopierst du den Text eigentlich immer in alle Threads, wenn es um die Probleme des BiTDI geht?
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 20. November 2017 um 09:50:45 Uhr:
Kopierst du den Text eigentlich immer in alle Threads, wenn es um die Probleme des BiTDI geht?
...ja klar, eine Meinung ist immer mit Fakten zu unterfüttern!
Oder macht du immer nur einen auf heiße Luft?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...2-0-bitdi-test-1494886.html
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 20. November 2017 um 11:21:46 Uhr:
...ja klar, eine Meinung ist immer mit Fakten zu unterfüttern!Oder macht du immer nur einen auf heiße Luft?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...2-0-bitdi-test-1494886.html
Na, und wo sind die Fakten?
Und was willst du uns mit deinem Link sagen?
Wer sich wirklich die Arbeit macht und das große, weite Internet nach der Ölproblematik des BiTDI absucht, der findet sehr viele Infos dazu. Und die sind sehr viel differenzierter als das was du von dir gibst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 20. November 2017 um 12:58:35 Uhr:
Zitat:
Na, und wo sind die Fakten?
... nun wenn du meine beigelegten Fakten zu meiner offensichtlichen Kritik
am BiTurbo immer noch nicht als Beweis für eine Fehlkonstruktion und die
mangelnde Kundenorientierung von VW angenommen und verstanden hast,
dann ist dir nicht zu helfen, bzw. es kommt von dir eben nur wieder heiße Luft,
wie aus dem kritisierten BiTurbo, der von seinen Besitzer erst noch horrenden
Reparaturrechnungen als das erkannt wird was er ist, einen tiefen Griff ins Klo!
Zitat:
@Coestar schrieb am 20. November 2017 um 09:00:16 Uhr:
Beim T6 ist bis jetzt wohl nichts größeres bekannt (auch nicht beim großen Diesel).
Beim T6 CXEB treten derzeit Fälle von Zylinderkopfrissen auf.
Ob das zu einer bedenklichen Serie wird, muß man weiter beobachten.
hast du auch den T5 BiTurbo.... Coestar?
Zitat:
@kaq schrieb am 20. November 2017 um 21:31:02 Uhr:
hast du auch den T5 BiTurbo.... Coestar?
Das angelegte Profil gibt die Antwort: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/918925/vw-t5-7h
Danke! bin noch nicht so lange im Forum??
Zitat:
@kaq schrieb am 20. November 2017 um 21:31:02 Uhr:
hast du auch den T5 BiTurbo.... Coestar?
Ja...Bislang macht der Motor am wenigsten Probleme...meiner zickt zu den Themen Elektrik, Navigation und Verarbeitungsqulität...und neuerdings habe ich ein komisches Geräusch im DSG (5. Gang bei ca. 70 km/h).
Da das Geräusch aber nicht reproduzierbar ist, hat man es in die Vita des Kfz geschrieben und wartet bis ich wohl von unterwegs anrufen muss. Selbst der Hinweis, dass es in einem parallel Forum seitenweise Infos zu dem Geräusch gibt und VW sogar die ersten DSG deswegen tauscht, ist halt nicht interessant genug....Somit warten wir mal ab....Meiner geht 01.2019 und bis dahin habe ich eine Neuwagengarantie.
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 20. November 2017 um 13:46:48 Uhr:
... nun wenn du meine beigelegten Fakten zu meiner offensichtlichen Kritik
am BiTurbo immer noch nicht als Beweis für eine Fehlkonstruktion und die
mangelnde Kundenorientierung von VW angenommen und verstanden hast,
dann ist dir nicht zu helfen, bzw. es kommt von dir eben nur wieder heiße Luft,
wie aus dem kritisierten BiTurbo, der von seinen Besitzer erst noch horrenden
Reparaturrechnungen als das erkannt wird was er ist, einen tiefen Griff ins Klo!
Du lieferst hier überhaupt keine Fakten, sondern behauptest bei jeder Gelegenheit dass ein 2.0 Liter Diesel in einem Fahrzeug wie dem T nicht funktioniert. Dazu postest du einen Link bei dem man die Abnutzungsspuren an Kolben und Zylinderwänden erkennen kann und nimmst das als Beweis für eine Fehlkonstruktion des Motors.
Alleine wenn du diesen Thread ordentlich gelesen hättest (die anderen Quellen mal aussen vor) dann könntest du erahnen, dass nicht der Motor sondern ziemlich sicher das AGR (bzw. der AGR-Kühler) die Ursache des Problems ist. @Panzerwerk hat dazu einige sehr gute Fotos gepostet.
Zitat:
@Coestar schrieb am 21. November 2017 um 10:06:29 Uhr:
Ja...Bislang macht der Motor am wenigsten Probleme...meiner zickt zu den Themen Elektrik, Navigation und Verarbeitungsqulität...und neuerdings habe ich ein komisches Geräusch im DSG (5. Gang bei ca. 70 km/h).
Da das Geräusch aber nicht reproduzierbar ist, hat man es in die Vita des Kfz geschrieben und wartet bis ich wohl von unterwegs anrufen muss. Selbst der Hinweis, dass es in einem parallel Forum seitenweise Infos zu dem Geräusch gibt und VW sogar die ersten DSG deswegen tauscht, ist halt nicht interessant genug....Somit warten wir mal ab....Meiner geht 01.2019 und bis dahin habe ich eine Neuwagengarantie.
Dazu gibts eine TPI 2042275/2 (vielleicht inzwischen in neuerer Version) in der steht genau drin welches Phänomen betroffen ist und sogar welche Kennbuchstaben auf dem DSG stehen müssen.
Ich musste leider auch mit der ausgedruckten TPI zum Werkstattmeister laufen bis er endlich eingesehen hat, dass mein Bus betroffen ist (bzw. war). Noch dazu weil es "nur" um ein Software-Update geht. Also nur sehr geringe Kosten bei VW erzeugt.
Kann dir die TPI per PN zuschicken. Oder du meldest dich bei ErWin an.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 21. November 2017 um 11:15:04 Uhr:
Zitat:
... Du behauptest bei jeder Gelegenheit dass ein 2.0 Liter Diesel
in einem Fahrzeug wie dem T nicht funktioniert ... !?Falsch,
diese Unterstellung ist deiner eigenwilligen und bösartigen Fantasie geschuldet!Der Diesel im T ist OHNE BiTurbo ein guter bis sehr guter Motor
und ich spreche aus eigener und guter Erfahrung!Dass aber die Aufladung von bis zu 2,5bar durch doppeltes Aufpumpen
dem kleinen 2L Motor nicht gut tut, haben alle meine Hinweise, Links
und Aussagen von betroffenen Zeitgenossen bestätigt! Dass die Besitzer
von diesem Problem-Motor, sich mit Relativierungen und Lebenslügen diesen
betr. Motor schönlügen ist verständlich, widerspricht aber meiner Aussage nicht,
dass jeder Bulli-Suchende von mir den Hinweis bekommt: "lass` die Finger weg"!
Es gibt auf dem Markt andere und bessere Investitionen zum Thema Bulli-Motor,
und ich mache das nicht, um den Bulli schlecht zu reden, im Gegenteil, ich fahre
den Bulli aus Überzeugung und der Diesel ist eine fantastische Erfindung und
wird trotz linker Unkenrufe noch lange die globale Mobilität garantieren!Dennoch würde ich jedem Zeitgenossen nie und nimmer den BiTurbo beim Kauf
eines T5 Gebrauchtfahrzeug empfehlen! Meine Aussage war immer die selbe:
"... weniger ist beim 2L Diesel immer mehr"!
Zitat:
der AGR-Kühler) die Ursache des Problems ist. @Panzerwerk hat dazu einige sehr gute Fotos gepostet.
@Spiderweb
Die kann ich gerne erneut einstellen, wenn gewünscht.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 21. November 2017 um 16:00:03 Uhr:
Zitat:
der AGR-Kühler) die Ursache des Problems ist. @Panzerwerk hat dazu einige sehr gute Fotos gepostet.
@Spiderweb
Die kann ich gerne erneut einstellen, wenn gewünscht.
... natürlich kann @Panzerwerk seine aussagefähigen Photos
zum AGR-Kühler nochmals hochladen, aber dies macht den
Problem-Motor mit dem BiTurbo nicht gleichzeitig zum Unschuldslamm,
oder!? Es relativiert den Sachverhalt aus meiner Sicht auch nicht, denn
die ruinöse Ursache und nachfolgende Wirkung tangiert mich peripher!
Der Motor ist thermisch durch den hohen Ladedruck überlastet und die
fehlende Kühlung macht dann eben das bekannte: "Schluss mit lustig"!
Den Käufern eines gebrauchten Bulli kann es doch schlussendlich nicht
egal sein, was alles in der Kette der Schwachstellen zerbröselt, aber
dann zu seinem Bedauern zu erneuern und schlussendlich zu bezahlen ist,
oder!?
Natürlich verstehe ich das Aufheulen der BiTurbo-Besitzer bei meinen
offensichtlichen, dokumentierten und aufgestellten Kritikpunkte und
der Wiederverkaufswert singt ins Bodenlose, wenn die Zeitgenossen
aus dem "Tal der Ahnungslosen" über die negativen Sachverhalte vorab
informiert werden! Aber, nicht jeder muss seine Unkenntnis auch noch
mit seinen sauerverdienten Ersparnisse bezahlen! Einmal einen tiefen
Griff ins Klo muss schlussendlich reichen!