T5 2.0 TDI BiTurbo CFCA - hoher Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen,

ich hatte heute meinen T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo beim VWService weil der Ölverbrauch extrem hoch ist.
Ölverbrauchsmessung ergab 0,5 l auf 1.000 km und damit genau an der Schwelle, die lt. VW noch i.O. ist.
Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt - keine Reparatur/Austausch notwendig.

Schöner Mist, und nu? Jemand Ideen? Ich will nicht ständig Öl in die Mühle nachfüllen.
Sind da Reparaturen möglich, von jemanden, der mehr kann als austauschen, mein ich...?

Der Wagen ist von EZ Feb 2010, damit aus der Garantie draußen und hat 110.000 km runter.

Viele Grüße,
yommt

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzes Update zu diesem Thread.
VW hat jetzt nach langem hin und her (zwei Ölverbrauchsmessungen, Brief an den Vorstand und wiederholtem Vorstellen in der Werkstatt) einen Motortausch auf Kulanz durchgeführt. Einbau geht auf mich Teile auf VW. Dank des sehr engangierten VW Kundenbetreuers, hat eine neue VW Werkstatt zu der ich nun gewechselt bin, sich den Motor zum ersten mal gescheit angeschaut. Siehe da, Turbo verölt. Eine zusätzliche Druckmessung (nicht über das Onboardsystem) hat zudem ergeben, das bei zwei Zylindern der Druck nicht okay war. Bisher wurde mir von VW immer versichert, ein Ölverbrauch in dieser Höhe sei normal und kein Schaden... Aufgrund dieser Diagnose wurde nun statt nur der Turboeinheit der gesamte Rumpfmotor ausgewechselt.
Der Aufwand war zwar groß, aber das Resultat geht für mich so in Ordnung. Ich hoffe damit hat sich das Thema hoher Ölverbrauch für mich nun erledigt.

Viele Grüße,
yommt

895 weitere Antworten
895 Antworten

Ja, hat sogar eine Lambdasonde mit Heizung, siehe PDF.

Eine Lambdasonde hat ja auch auch schon der 2,5 L TDI (z.B. BPC) drin.

Erstaunlich, das wusste ich noch nicht, vielen dank für die Aufklärung!

Hallo,
ich habe auch ein Multivan 2,0Biturbo, 132kW und das Olverbrach problem hat begonnen nach 120.000 km.
Servis by 40t, 80t, 120 t - "long life". Jetzt by 150.000 km ist das offiziel bestatight Ol verbrach 1ll /1000km
VW servis hat vorgeshlagen taush den Halbes Motor fur 6000€ !

Hallo zusammen,
zur Kenntniss . Neue Infos wegen meinem hohen Ölverbrauch.
( 2L BiTurbo 4Motion 179PS DSG Bj 2010 KM 112850 )

Nach dem nun Zeit vergangen ist war ich gestern beim freundlichen und habe mit ihm
besprochen wie denn nun weiter vorgehen. Habe am 22.5 1l nachgefüllt und am 27.5 erneut 1,5l mit einer Fahrleistung von grademal 417km. (nochmal 417km 2,5l Öl ) Betonte das nur 2 Möglichkeiten haben.
Neuer Motor oder Fahrzeug zurück geben. Tja Motor !! VW lehnt eine Kulanz ab. Nun geht's zu einer externen Werkstatt um dort die Wandungen der Kolben zu überprüfen. Da bin ich ja nun gespannt. Habe mir schon einen
Rechtsanwalt besorgt, glaube das wird sich noch hinziehen.
Halte euch gern weiter auf dem laufenden.

( Ansonsten ist es ja ein schönes Auto, bis auf den Ölverbrauch. Bisher 5876 km gefahren.9L Öl nachgefüllt)

um dort

Ähnliche Themen

Da will sich wohl der VW Händler die Kosten für nen neuen Motor sparen....

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. Mai 2015 um 10:09:18 Uhr:


Da will sich wohl der VW Händler die Kosten für nen neuen Motor sparen....

Der VW Händler ist in dem Fall wohl faul bzw. desinteressiert seinem Kunden zu helfen und VW will sich drücken!

Es handelt sich bei den Problemem am CFCA Motor ganz klar um eine Fehlkonstruktion seitens VW und schaut euch genau an, wie VW damit umgeht! 😠

Ich würde schon mal Anwalt kontaktieren😉.

Sonst wird dir am Ende der Motor noch gerade so repariert für kleine Kohle das er die Gewährleistung überlebt und dann wieder Probleme macht.

Ja, so ein Anwalt könnte nützlich sein. 🙂

T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo 2011. Russland. Öl Castrol 5W30 Long Life, Alle wechseln 10000km = 95000 Verbrauch mehr als 1000 km auf 1 Liter = Ersatzgerät im Rahmen der Garantie im Jahr 2013. Ich fing an, auch jeder 10000km gießen Mobil 5W30 Long Life. Jetzt 220000km fließen 3-4L zu 1000km.
Erste 100000km Gan. (High Motordrehzahl von 2000 bis 3500)
zweiten 100000km verlief reibungslos (bei niedrigen Drehzahlen von 1800 bis 2500)
Herstellung von Teig Kastrol 5W30 Öl im Labor = 10000km 70000km Autos Öl ist nicht geeignet für den Einsatz! Habe den Test Öl Mobil 5W30 Long Life im Labor 120000km path = 10000km Öl ist nicht geeignet für den Einsatz !!! Aber wegen der hohen Kosten für die Öl-und der Händler sicher, dass das Problem mit den Motoren gelöst habe ich nicht das Ölwechselintervall zu reduzieren 🙁

renoviert wird 5W40 semi-Kunststoff gießen und ändert sich 7000km. Mehr wird behandeln Motoröladditive tragen. Leider sind die anderen Optionen Ich kann nicht sehen 🙁

auf älteren Maschinen das Öl gewechselt jeden 5000-7000 km und habe noch nie Probleme gehabt!
p.s.
translate google

@ wineowkowalski
Was wllst Du mit deiner externen Werstatt bezwecken? Meinst Du Sie könnten Soll und Ist - Maße der Kolbenringe un Buchsen vergleichen? Woher dann die Daten? Vw wird nichts anerkennen von solchen Werkstätten. Nur VW Werstätten u. - Ingenieure haben das Sagen.
Gib sofort die gebrauchte Kiste zurück mit evtl. 500,- Abschlag für die Nutzung! Etwas besseres kann Dir nicht passieren!
Eventuell ist bei der Problematik dieser Motoren etwas Glück gefragt. Offenbar wurde je nachdem was im ungarischen Motorenwerk im Regal an Zulieferteilen lag ( Kolben; Büchsen) zusammengefügt. Welcher Hersteller ist wohl nur von VW nachzuvollziehen, die werden es aber dann streng geheim halten; kein Rückruf oder ähnliches starten.
- es wurde ja weiter oben erwähnt, auch 14 er Bauj. könnten ( vereinzelt) betroffen sein.

Ich habe knapp 90 Tkm auf dem Tacho und einen konstant minimalen Ölverbrauch, von 0, 1 - 0,15 l / 1000 km.
Bin mit dem Wagen Bj. 2011 soweit zufrieden.
Ich habe jetzt in Absprache mit meiner Werkstatt auf ein 5W 40 Longlife Öl umgestellt, mit Merceses Benz Freigabe 229.51 , BMW Longlive 04. Ölwechsel nach ca. 30 Tkm wieder vorgesehen.
Schönen Sonntag ...
Ich habe bei sommerlichen Temperaturen die Öltemperaturen im FIS bis 120 Grad beobachtet, daher die Umstellung. Womöglich nehme ich nun einen bis 0,2 l höheren Dieselverbrauch je 100 km in Kauf, welchen ich aber nicht messen kann.
Bin soweit entspannt mit meinem Caravelle ...

Update bei mir!

Habe VW selber per Email angeschrieben.
Habe den gesamten Vorgang erklärt und um Hilfe gebeten!
Seit über einer Woche nicht mal eine Antwort auf die Mail.
Nur eine Automatische Antwort dass die Mail an die entsprechende Stelle weitergeleitet wird!
Was ist das da für eine Laden!?
Da bekommt man bei jedem kleinen Internetshop nen besseren Service und direkt Hilfe angeboten! VW hält es nicht mal für nötig mir zurück zu schreiben! Krass!!!
Nächste Auto wird ein Mercedes V-Klasse! Nach über 10 Jahren VW Multivan!

Und jetzt habe ich von meinem Händler, wo ich den Wagen habe checken lassen eine Rechnung für die Prüfung bekommen! Nur für die Prüfung wollen die 1100,- € haben! Nur das mir gesagt wird, dass ich recht habe und er Ölverlust hat!!!
Es wurde mir vorher auf meine Frage hin gesagt was ich zahlen müsse, dass ich nur die Prüfung zahlen muss, wenn ich mit meiner Vermutung bezüglich erhöhtem Ölverbrauchs falsch liege!
Jetzt ist dieser bestätigt zu hoch! Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, dass man davon ausging, dass ich es dann auch machen lassen würde! Wenn ich es nun doch nicht machen lassen wollte, müsste ich die Prüfung obwohl diese gerechtfertigt ist, zahlen!!!

Das geht alles garnicht!!!

Will die Perfect Car nicht zahlen oder sind dir die 3T€ zuviel die du zahlen sollst ?

@timtom79
Immer wieder leist man davon, wie die Kunden im Rahmen der CFCA Krise verarscht werden! 🙁
VW macht sich da echt keine Freunde!

Hallo zusammen

kleiner Newsletter.
Das mit der Externen Werkstatt kam ja nicht von mir. Da hat mich ja das Autohaus hin vermittelt weil die wohl schon
länger zusammen arbeiten. Das Autohaus ist dort auch nicht unbekannt wie ich bei der Fahrzeugabgabe am Freitag herausgehört habe. Die arbeiten sogar mit einem weiteren großen VW Autohaus aus unserem Umkreis zusammen.
Wie gesagt was dort gemacht wird, wieso und warum kann ich auch nicht beantworten, erklären. Woher die Daten haben um solch Messungen durchzuführen ebenfalls nicht. Ich selbst schätze weil VW die Kulanz eines Motorwechsels abgelehnt hat und ein Externer billiger ist wie die eigene Werkstatt schicken sie wohl solch Extremfälle dorthin. Ich habe auch schon einen Anwalt konsultiert und der sagte ja das es nur 2 Möglichkeiten gibt. Sollte sich kein Erfolg einstellen und es keinen neuen Motor geben wird ich das Fahrzeug eh zurück geben. Dieses ist dem Händler ja auch bekannt.
Bis zum nächsten Newsletter (grins)

Hallo,

ich plane momentan auch mir einen T5 mit dem 2.0 BiTurbo zu kaufen. Laufleistung so um die 116tKM EZ 2011. Nun bin ich doch recht entsetzt über Diskussion bezüglich des frühen Motorsterbens bzw. des sehr hohen Ölverbrauchs.

Ich gebe zu ich habe nur bis Seite 6 gelesen, aber wie gravierend muss man das Problem einstufen? Sollte man die Finger von allen T5 mit dem 2.0 TDI BiTurbo lassen oder besser gesagt wie weit verbreitet ist diese Problem? 5% 10% 80%? (Bekommt jeder das Problem früher oder später oder müssen nur wenige leiden?)

Ganz ehrlich, das Auto ist alles andere als günstig. Muss man also bei einem Fahrzeug mit unter 120tKM schon mit einem schleichenden Kapitalen Motorschaden rechen - einhergehend mit 1800-6000€ Reparaturkosten? Ich habe gerade erst ein "Autodrama" hinter mir und freute mich jetzt auf eine ausgeglichen "Langzeitbeziehung".

Wie bekomme ich bei einer Besichtigung, Probefahrt oder durch gezieltes Fragen beim Händler nützliche Infos zum Zustand des Motors?

Deine Antwort
Ähnliche Themen