T4 qualmt blau
Moin Moin
hallo an alle T fahrer vieleicht kann mir jemand helfen, mein t4 2,5l tdi bj 96 springt seid dem glühkerzentausch noch bescheidener an als vorher. also der wagen sprang schon schlecht an als ich ihn vor 3 monaten gekauft habe, dazu kommt das er etwa 5- 10 min blau qualmt. wenn er denn aber einmal am tag angesprungen ist gibt es den tag absolut keine probleme mehr. ach ja der wagen hat 350000km auf der uhr. ich denke das es evtl. die kolbenringe sein könnten aber warum springt er nach dem kerzenwechsel noch schlechter an??? stecker habe ich alle überprüft is nix locker oder lose.....................
mfg der stefan
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ozzystefan
wow so viel infoalso wenn ich das richtig verstanden habe sollte der wagen bei der dynamischen esp einstellung auf jeden fall laufen evtl. nicht optimal aber ok???
Nein.
Das hast du falsch verstanden.
Beim TDI wird der Förderbeginn statisch eingestellt, dann (bei Bedarf) dynamisch fein nachgestellt.
Der optimal eingestellte Förderbeginn verstellt sich durch den Betrieb von selbst, immer in Richtung "SPÄT".
Und läuft somit aus dem Toleranzbereich - dann startet der TDI trotz guter Glühanlage immer schlechter, bis irgendwann (wenn richtig kalt) fast nicht mehr.vielen dank an alle erstmal
Nach wie vor: Lass den Förderbeginn prüfen, wird beim TDI per Diagnosesteckdose gemacht. Nicht mal die Motorhaube wird geöffnet. 😁
@ teddy: Bei der TDI-ESP gibt es keinen Stift o.ä. mehr - Deine Information gilt nur für den SD, nicht für den TDI.
@ hass:
1. Selbstverständlich gibt es T4-TDIs ohne Zuheizer.
2. Der Zuheizer hilft dem "Qualmen danach" auch nichts, da er nicht so schnell auf Temperatur kommt.
3. Und selbstverständlich hilft der Zuheizerumbau auf die Wasserstandheizung beim Motorstart. Damit kann man den Zuheizer bis ca. 30min vor dem Motor starten, dann erwärmt sich das Kühlwasser und der TDI startet erheblich leichter. Als Wasserstandheizung aufgerüstet hilft er dann schon gegen "das Qualmen danach".
4. Das ist richtig: Bei -20 Grad läuft der Zuheizer immer mit.
Grüße
Klaus-TDI
Zitat:
Original geschrieben von ozzystefan
jo die alten glühkerzen hab ich geprüft eine war im sack
Falls damit gemeint ist, eine Glühkerze war defekt - dann war dies nicht die Ursache für den schwachen Start. 4 Glühkerzen reichen für den Startvorgang völlig aus.
Bei gut eingestelltem Förderbeginn bemerkt man eine defekte Glühkerze überhaupt nicht.
Mach Dich auf den Weg in die Werkstatt zum VAG 1551 ........
Grüße
Klaus-TDI
jo das werde ich mal morgen tun wird wohl das beste sein den mal auslesen zu lassen dann weiß ich mehr
Ähnliche Themen
und ratatataaaa es ist die einspritzpumpe, förderbeginn einstellen ätz.......
naja dann lerne ich das auch mal danke für eure hilfe!
Na siehste, also nur ein kleiner Fehler - aber mit einer grossen Wirkung !!!!!!!!! "jetzt 20 kg leichter" und keine großen Kosten ! Glückwunsch, das freut einen doch,wenn alles doch noch so klappt 😉