T4 auf WoMo zulassung ???

VW T4 T4

Hallo ich hätte mal ne frage.
Ich kenne mich nicht gut mit zulassungen aus (leider).

Ich wollte fragen ob man einen T4 mit PKW-Zulassung auf eine Wohnbolil-Zulasseng umschreiben kann ? Ist es möglich ? Wenn ja .. wie kann man es machen ?

MFG XBumerX

28 Antworten

Wenn Du kein WoMo (also mit fest eingebauter Kochstele/Spüle und mind. 1,7m Innenhöhe) hast, gilt doch eh der normale Kfz-Steuersatz. Bei einem 2.5er TDI macht das dank max. EU2 dann 401€/Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Wenn Du kein WoMo (also mit fest eingebauter Kochstele/Spüle und mind. 1,7m Innenhöhe) hast, gilt doch eh der normale Kfz-Steuersatz. Bei einem 2.5er TDI macht das dank max. EU2 dann 401€/Jahr.

ja aber was ist wenn ich mir einen t4 mit womo zulaussung zulege jedoch ohne spüle und ohne 1,7m innerraumhöhe ..... wie siehts dann aus ?

zB so einen:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Habe jetzt noch keine konkrete Zuordnung der Emmisionsklassen für s1 bis S5 gefunden.

Geht man jedoch davon aus, dass S2 = EU2 ist, dann sparst Du 14€/Jahr an Kfz-Steuer (290 statt 304€). Bis 2011 dürfte sich dieser Steuervorteil ins Gegenteil verkehren.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Habe jetzt noch keine konkrete Zuordnung der Emmisionsklassen für s1 bis S5 gefunden.

Geht man jedoch davon aus, dass S2 = EU2 ist, dann sparst Du 14€/Jahr an Kfz-Steuer (290 statt 304€). Bis 2011 dürfte sich dieser Steuervorteil ins Gegenteil verkehren.

14€ ist ja richtig viel !

danke an die politiker (die sowie keinen wohnwagen benutzen und wenn doch ist ihnen der preis doch ehe scheiss egal) ich finde sowas zum kotzen

in frankreicht muss man wenn man ein diesel-fahrezeug besitz fast gar nichts dafür zahlen (soweit ich weiss) und paar hundert kilometer weiter werden die Bürger Der "EINHEITLICHEN EU" angezockt ! dann soll die EU doch gleich die kfz steuer regeln !

Ähnliche Themen

ich bin mittwoch beim tüv wegen womoeintragung beim t4
die 1,70m stehhöhe sind auch beim t4 machbar
innenhöhe ist nicht gleich stehhöhe vorm kocher
der unterschied sollte bedacht werden !

steuerlich ist es immernoch von vorteil bei manchen t4
beim 2,4l mkb AAB z.b. zahlt man nur gering mehr als die hälfte der pkw steuer von knapp 800 eus ohne kat

euro 2 umrüstung würde um 600-700 eus kosten
nach einigen telefonaten heute hab ich mir es genau vom FA und vom tüv erklären lassen

womo steuer ist pauschal bis 2000kg
dann je angefangenen 200kg nochmal xx eus dazu
bin damit bei 430 oder 440 eus steuern

muss allerdings dann immer beim tüvtermin die spüle im wagen haben

so,WoMo eintragung hab ich heute bekommen
1,70 stehhöhe war kein problem

somit erstmal die steuern halbiert

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


so,WoMo eintragung hab ich heute bekommen
1,70 stehhöhe war kein problem

somit erstmal die steuern halbiert

wie viel musst du denn genau für 2,4L bezahlen ?

Vorallem wie hast du das gemacht mit der 1,70 m Stehöhe vorm Kocher gemacht. Der T4 hat doch allgemein nicht diese Stehhöhe. Oder hast du Hochdach?

Bull2001

Als was lief denn dein T4 vorher? Hast du einen Kat drin?

Hi

irgentwo in Wolfsburg ist einer der bekommt das noch hin mit dem Umbau auf womo habs gestern noch gelesen kostet ab 79 euro
Steuervorteile hat man keine,aber die Versicherrung wird billiger und man hat diese blöde Kilometerbegrenzung nicht

Gruss

Das kriegt jeder noch hin. Mein Kumpel war letzte woche mit seinem T4 auch beim TÜV und hat jetzt WoMo 😉

klar sind steuervorteile da

mein multivan lief vorher als PKW ohne kat
der schlüsselnummer nach hätte er knapp 800 eus im jahr gekostet
mit womo bis 2,8t beim max. gewicht von 2505kg (nichts auf oder abgelastet) ohne kat würde er 430 eus kosten
400 pauschal für 2000kg udn dann 10 eus je angefangenen 200kg

nun hab ich ihn heute umgemeldet und auch gleich womo eintragen lassen

weiss nicht ob irgendwo ein fehler passiert ist
aber ich hab nun schlüsselnummer 20
wenn ich mich nicht irre ist 20 bei euro 2 normal

wenn er nun wegen der nummer als womo mit euro 2 versteuert wird ,kostet er 270 euro

das wäre dann der fall 2,4l, anders sieht das aber bei einem 2,5TDI aus, da geht deine rechnung dann janz schnell inne binsen. aber wie hast du das denn nun mit der stehhöhe gemacht, kocher im kofferraum und stehen hinter dem auto?

genau mir gehts es genauso habe einen C 15 original Ausbau und muss jetzt richtig Bluten dafür weil die 170cm nicht ereicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von carav


um es mal unbürokratisch zu sagen wurde die regelung mal gemacht für leute die das FZ wirklich ein paar mal im jahr als womo nutzen. es beschweren sich aber nun alle das es in D viel zu bürokratisch sei und man ja alles viel weit gefasster machen könnte, aber was passiert wenn es so unbürokratisch ist? jeder nutzt die lücken völlig unberechtigt.

und so lange es leute gibt die jede lücke nutzen wird es auch so sein das es leider mit dem cm maß festgelegte werte in D geben wird um das zu verhindern.

und ich bin einer der leid tragenden weil ich mein FZ als WOMO nutze aber leider nicht auf 170cm stehhöhe komme sondern nur auf 165cm, vielen Dank allen die ihr FZ haben umschreiben lassen mit einer schnell eingebauten schusterei die nach eintragung wieder raus genommen wurde damit eine einzelperson wie es häufig ist jeden morgen mit einem auto wo 7 leute rein gehen zur arbeit fahren kann. ausserdem denke ich das die meisten T4/T5 fahrer nicht zu denen zählen die man die kleinen nennt mit einem jährlichem brutto von unter 22k€

also, wer viel abgas produziert zu seinem persönlichem wohlergehen soll auch bluten.

MfG der Steine in den Weg der "abgezockten" leger

Deine Antwort
Ähnliche Themen