T4 AAC Motor raus,2E rein...

VW T4 T4

Hallo!
Ware sehr Skeptisch als ich die Idee hatte den Motor von meinem T4 AAC gegen einen 2E
Auszutauschen!Der grund ist halt das man nicht genug Info Bekommt über so einen
Umbau,bei jedem ist was anderes was nich Funktioniert oder Passt oder,oder,oder.
Also habe ich mir gedacht,Hilfe ausser deinem Besten Kumpel haste nicht!Hau rein......
Und es hat geklappt.
Geht wie sau, dreht schön ruhig auf der Autobahn!und das Wichtigste er schluckt nicht mehr so viel.
So Coooooooooool...........

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Also den Motor habe ich nicht eintragen lassen weil die es so nicht erkennen können!wenn du mal schaust kannst du aus keinster weise erkennen wie der MKB ist,und da der 2E Optisch der gleiche ist wird dich auch kein Tüvbeamter danachfragen,so war es bei mir.
ich habe den ölmessstab neu beim 2E eingeaut der ölkonntolle wegen,beim umbauen der Motorhalterungen werden alle Passen,musst nur ein loch grösser bohren und neu gewinde schneiden
Elektrik,Steuergerät,Ölpumpe,Abgasanlage incl.gusskrümmer habe ich vom T4.Wegelassen vom 2E Motor ist der klopfsensor!
Es ist komischerweise auch bei der ASU nichts augefallen!
Lass dich nicht von anderen User Nerven,ich fahre jetzt schon fast 4 jahre und 30.000 mit dem 2E und alles ist Top.
Achso ich habe bevor ich den Motor eingebaut habe die schaft dichtung Kopfdichtung,und Kurbelwellen dicht neu gemacht!das mit dem Öl kann ich nicht so bestätigen,sorry🙂
Mfg:Andy

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo erst mal !!
Bin neu im Forum und habe mir diese Berichte gut angesehen , denn ich stehe auch vor einem Motorwechsel , da mein gelber Bus nun doch mit 488000 km in den Ruhestand geht .
Die Maschine ist eingeschlafen aber der Rest noch TOP .
Wie habt Ihr das mit dem Motorsteuergerät und dem Kabelbaum gemacht ?
Hat alles gepasst ?
Würde mich freuen was von Euch zu hören , und schon mal Danke für das tolle Forum .

Zitat:

@holz2000 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:04:31 Uhr:


Hallo erst mal !!
Bin neu im Forum und habe mir diese Berichte gut angesehen , denn ich stehe auch vor einem Motorwechsel , da mein gelber Bus nun doch mit 488000 km in den Ruhestand geht .
Die Maschine ist eingeschlafen aber der Rest noch TOP .
Wie habt Ihr das mit dem Motorsteuergerät und dem Kabelbaum gemacht ?
Hat alles gepasst ?
Würde mich freuen was von Euch zu hören , und schon mal Danke für das tolle Forum .

Hallo Holz2000,
Ich lass das Thema auch nochmal aufleben!
Bin am überlegen meinen Diggen umzurüsten, nicht wegen mehr Leistung! Ich such einfach nur alternativen für die Zukunft. Ich will/ würde gerne mit dem zusammen in Rente gehen und am liebsten auch noch darüber hinaus ein bissel was erleben.
Da die Getriebebauteille ja auch langsam knapp werden, eben auch gerade dafür Alternativen suchen. Hat jemand erfahrung gesammelt, ob das passt?
Danke euch im vorraus

Hallo,

ich hätte Interesse an dem Krümmer von dem AAC Motor.

Grüße Steven

Jo🙂 den such ich auch, meiner hat einen Riss oben, sowie auch unten

Ähnliche Themen

Hallo, derADY ist ne Alternative. Den hab ich drin. Läuft gut und braucht einen Liter Sprit weniger

Ich suche ja für die Zukunft noch eine Alternative, welche ich mir nebenbei Gescheide aufbauen möchte.
Passt das denn mit den Motorhalterungen einigermaßen?
Oder müssen Löcher in den Block gebohrt werden?
Konntest du den Krümmer vom ADY auch verwenden?

Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht.
Ich habe den ADY mit der AAC Einspritzung versehen und den Krümmer vom ADY. Dazu musst du das Hosenrohr im Winkel anpassen da der ADY im Golf anders herum geneigt ist. Dann musst du das Wasserrohr von der Wasserpumpe zum Heizungsschlauch tauschen, sowie das Ansaugrohr der Ölpumpe und die Ölwanne. Dann musst du das mittlere Loch des Motorhalters aufbohren und das Gewinde schneiden. Den Ölpeilstab musste ich verlängern und das Rohr etwas anpassen. Den Lichtmaschinenhalter und das Halteblech für die Zahnriemenabdeckung und den Ventildeckel vom AAC und zu guter Letzt noch ein kleines Wasserrohr auf der Getriebeseite in den Kopf montieren, damit der Zylinderkopf entlüftet. Sonst wird der Öldruckschalter zu heiß und deine Ölkontrolle blinkt im Standgas.
Beim anflanschen ans Getriebe passt eine Bohrung nicht.

Ich habe zusätzlich noch ein leichtes Schwungrad, leichte Stössel und eine Sportkupplung verbaut.

In dieser Konstellation braucht er auf der Langstrecke unter neun Liter Super und hat und dreht bis in den vierten Gang ruckzuck zum Begrenzer.

Ich hab 225/50 auf 8x16 drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen