T4 AAC Motor raus,2E rein...

VW T4 T4

Hallo!
Ware sehr Skeptisch als ich die Idee hatte den Motor von meinem T4 AAC gegen einen 2E
Auszutauschen!Der grund ist halt das man nicht genug Info Bekommt über so einen
Umbau,bei jedem ist was anderes was nich Funktioniert oder Passt oder,oder,oder.
Also habe ich mir gedacht,Hilfe ausser deinem Besten Kumpel haste nicht!Hau rein......
Und es hat geklappt.
Geht wie sau, dreht schön ruhig auf der Autobahn!und das Wichtigste er schluckt nicht mehr so viel.
So Coooooooooool...........

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Also den Motor habe ich nicht eintragen lassen weil die es so nicht erkennen können!wenn du mal schaust kannst du aus keinster weise erkennen wie der MKB ist,und da der 2E Optisch der gleiche ist wird dich auch kein Tüvbeamter danachfragen,so war es bei mir.
ich habe den ölmessstab neu beim 2E eingeaut der ölkonntolle wegen,beim umbauen der Motorhalterungen werden alle Passen,musst nur ein loch grösser bohren und neu gewinde schneiden
Elektrik,Steuergerät,Ölpumpe,Abgasanlage incl.gusskrümmer habe ich vom T4.Wegelassen vom 2E Motor ist der klopfsensor!
Es ist komischerweise auch bei der ASU nichts augefallen!
Lass dich nicht von anderen User Nerven,ich fahre jetzt schon fast 4 jahre und 30.000 mit dem 2E und alles ist Top.
Achso ich habe bevor ich den Motor eingebaut habe die schaft dichtung Kopfdichtung,und Kurbelwellen dicht neu gemacht!das mit dem Öl kann ich nicht so bestätigen,sorry🙂
Mfg:Andy

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wieso hast du jetzt eine andere Drehzahl bei 100 wie vorher wenn du doch das selbe Getriebe verwendet hast.
Denn das Seilzug Getriebe aus dem Passat passt ja nicht.
Abgaskrümmer passt auch nicht, die Fächerkrümmer sind auch ganz anders gebogen.
Drehmoment vom AAC ist 159NM der 2E hat 166NM.

170kmh mit nem Tonnen schweren Schrankwand und dem Original Getriebe das wohl bei 150 Höchstdrehzahl des Motors hatte?

Mein 2,5er mit Serien 110PS hat 160 geschafft, mit leichter bearbeitung 165kmh.

2E und AAC sind fast identisch bis auf Verdichtung und Nockenwelle, man muss nur die Löcher für den Motorhalter aufbohren und Ölwanne/pumpenschnorchel umbauen und schon kann der Motor getauscht werden.
Nun noch Steuergerät und man hat seine etwas mehr als 100PS anliegen. Leider kommt dann noch der Serien Krümmer des AAC und klaut etwas Leistung.

Und ein Benziner ist nicht einfacher zu tunen als ein Diesel.

Der 1,9er TD hat 68PS und 150NM, baut man ein LLK ein, erhöht den Ladedruck ein wenig und schraubt etwas an der Pumpe rum kommt man auf gute 90PS und 200NM. Da habe ich Geld für den LLK ausgegeben mit Schläuchen ca. 200€ und der Rest ist Handarbeit.
Das ganze Braucht so 8 Liter Diesel.

Beim 2Liter kann ich ne Nocke einbauen, macht 5 PS für 300€
Dann kann man noch eine Kopfbearbeitung machen die wieder 300€ kostet und vielleicht 10PS bringt, vorrausgesetzt man hat den richtigen Abgaskrümmer.
Letzendlich habe ich 1000€ in den Motor rein gesteckt und habe eine Leistung von vielleicht 145PS und ein Verbrauch von min 13 Liter Super Plus.

Wenn ich 1000€ für das Tuning von nem 1,9er TD ausgebe komme ich vielleicht nur auf 130PS habe aber fast 280NM anliegen und ein verbrauch von vielleicht 10 Liter Diesel.

Nur soviel zum vergleich von Benziner und Diesel Tuning.

Ich habe selber ein ABL also 1,9er TD und hatte immer 2Tonnen am Haken ohne das ich irgendwelche LKW ausgebremst habe.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen das der AAC da anders ist.
Natürlich wird der 2E mehr können aber sicherlich nicht so das es mich vom Hocker reißt.
Dafür müsste man schon was aufgeladenes einbauen was aber mit der eintragung schwer wird.

Und was macht das Getriebe im T4 ist es Orginal schon nicht das haltbarste .

Hallo,

habe Deinen Thread hier gefunden und dachte mir, ich schreib einfach mal... Viewlleicht liest Du ja meinen Beitrag noch...
Nun, ich habe auch einen AAC mit Motorschaden. Könnte zwar einen generalüberholten Rumpfmotor bekommen, doch bei VW kostet der €3.000,00, viel günstiger würde ich den woanders auch nicht bekommen, und wenn Du schon schreibst, daß Du mit dem Umbau auf 2E keine nennenswerte Schwierigkeiten hattest, dachte ich mir, könnte ich es ja auch wagen...
Darf ich Dich dazu einiges fragen?

Herzliche Grüße

Moritz

hallo!

Original geschrieben von Gott-liebt-Sie
Hallo,

habe Deinen Thread hier gefunden und dachte mir, ich schreib einfach mal... Viewlleicht liest Du ja meinen Beitrag noch...
Nun, ich habe auch einen AAC mit Motorschaden. Könnte zwar einen generalüberholten Rumpfmotor bekommen, doch bei VW kostet der €3.000,00, viel günstiger würde ich den woanders auch nicht bekommen, und wenn Du schon schreibst, daß Du mit dem Umbau auf 2E keine nennenswerte Schwierigkeiten hattest, dachte ich mir, könnte ich es ja auch wagen...
Darf ich Dich dazu einiges fragen?

Herzliche Grüße

Moritz

Ähnliche Themen

Hallo!
Kein problem,wenn du fragen hast schieß los ;-)
Mfg:Andy

Zitat:

Original geschrieben von Goelfchen10


Hallo!
Kein problem,wenn du fragen hast schieß los ;-)
Mfg:Andy

Hallo Andy,

erstmal herzlichen Dank für Deine Meldung.
Inzwischen habe ich nämlich schon einen Motor in Aussicht aus einem Golf 3.
Meine ersten Fragen: Wie ist das mit der Eintragung beim TÜV? Ist die unkompliziert?
kann ich den alten - geregelten - Kat weiterverwenden? Den hat er seit Anbeginn der Existenz des Fahrzeuges. ODer könnte ich den "neuen" anpassen?
Kann ich die alte Motorelektronik weiterverwenden?
Wie müßten die Motorlager umgebaut werden?
Wie komme ich dann nach dem Umbau einigermaßen gut an den Ölpeilstab? Habe nämlich auch gehört, daß der 2E teilweise relativ viel Öl verbraucht - bis zu einem Liter auf 1.000 km...

Herzliche Grüße aus dem sonnigen Oberbayern (hoffe ich habe Dich jetzt nicht neidisch gemacht...)

Moritz

Hallo!
Also den Motor habe ich nicht eintragen lassen weil die es so nicht erkennen können!wenn du mal schaust kannst du aus keinster weise erkennen wie der MKB ist,und da der 2E Optisch der gleiche ist wird dich auch kein Tüvbeamter danachfragen,so war es bei mir.
ich habe den ölmessstab neu beim 2E eingeaut der ölkonntolle wegen,beim umbauen der Motorhalterungen werden alle Passen,musst nur ein loch grösser bohren und neu gewinde schneiden
Elektrik,Steuergerät,Ölpumpe,Abgasanlage incl.gusskrümmer habe ich vom T4.Wegelassen vom 2E Motor ist der klopfsensor!
Es ist komischerweise auch bei der ASU nichts augefallen!
Lass dich nicht von anderen User Nerven,ich fahre jetzt schon fast 4 jahre und 30.000 mit dem 2E und alles ist Top.
Achso ich habe bevor ich den Motor eingebaut habe die schaft dichtung Kopfdichtung,und Kurbelwellen dicht neu gemacht!das mit dem Öl kann ich nicht so bestätigen,sorry🙂
Mfg:Andy

Hallo Andy,

herzlichen Dank für Deine Tipps!
Die Dichtungen werde ich auch zur Sicherheit austauschen sowie den Zahnriemen.
Wie sieht's mit den Anschlüssen für das Kühlsystem aus, muss da etwas modifiziert werden?

Herzliche Grüße,

Moritz

Noch ne Frage - eventuell könnte ich einen Passat Baujahr 1992 bekommen mit 2E und inclusive einer 2009 eingebauten Prins Autogas-Anlage. Die würde ja dann auch für den T4 passen, nur frage ich mich (vielleicht hast Du davon auch bissl Ahnung?): Kann ich dann den Radmuldentank unterflur anstelle des Ersatzrades montieren? Dazu müßte ich ja Halterungen haben, die dann vom TÜV abgenommen werden müßten...?

Und noch eine Frage: Paßt der alte Kat dann noch? Er ist zwar außen rostig, doch innen dürfte er noch fit sein.

Hallo Mo
ja den Kat kannst du nehmen so lange der in Takt ist!
Das mit der Gasanlage ist ne super Idee,nur kann ich dir nicht sagen ob du den Tank unten hin bauen kannst,da würde ich mich vorher Infomieren sorry!ich glaube das ich die starre wasserleitung für Heizung vom T4 genommen habe bin mir da aber nicht mehr sicher!Wahrscheinlich weiss ich es deshalb nicht mehr da es kein besonderer Akt Wahr😁
Mfg:Andy

Hallo Andy,

guck Dir doch mal diesen Link an und sag mir bitte, was Du von dem Angebot hältst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Den Tankstutzen könnte ich doch dann hinten ziemlich weit unten an der Seite anbringen, an der dann auch der Tank wäre, oder?

Gruß

Moritz

Zitat:

Original geschrieben von Goelfchen10


ich glaube das ich die starre wasserleitung für Heizung vom T4 genommen habe bin mir da aber nicht mehr sicher!Wahrscheinlich weiss ich es deshalb nicht mehr da es kein besonderer Akt Wahr😁

Für was?

Zitat:

Original geschrieben von Gott-liebt-Sie



Zitat:

Original geschrieben von Goelfchen10


ich glaube das ich die starre wasserleitung für Heizung vom T4 genommen habe bin mir da aber nicht mehr sicher!Wahrscheinlich weiss ich es deshalb nicht mehr da es kein besonderer Akt Wahr😁
Für was?

Ah, als Führung für den ÖÖlpeilstab?

Zitat:

Original geschrieben von Gott-liebt-Sie


Hallo Andy,

guck Dir doch mal diesen Link an und sag mir bitte, was Du von dem Angebot hältst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Den Tankstutzen könnte ich doch dann hinten ziemlich weit unten an der Seite anbringen, an der dann auch der Tank wäre, oder?

Gruß

Moritz

Hab ihn nicht bekommen.

By the way, ob das Spenderauto ein Automatikgetriebe hat oder ein Schaltgetriebe, dürfte doch gleich sein, oder? Nur daß ich bei Automatik die Kupplung nocht übernehmen kann - hat ja keine... ODer könnte ich das Automatikgetriebe auch übernehmen? Paßt dann vielleicht mit den Antriebswellen nicht mehr ganz, oder? Und der TÜV würde sich vielleicht dann doch wundern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen