T4 2,5tdi ACV ruckelt und läuft unruhig

VW T4 T4

Hallo Leute,

ich brauche mal einen Rat.
Mein Bully macht Zicken und zwar habe ich folgendes Problem:

Beim Start im kalten Zustand schnurrt er herrlich wie ein Kätzchen, aber wenn die Kaltstartautomatik nach ca. 1 min ausschaltet, fängt er im Stand an zu ruckeln und spucken. Geht man dann aufs Gas läuft er ab ca. 1000 Umdrehungen/min wieder ziemlich ruhig - zwar nicht perfekt, aber ruhig.
So, da ich den Bully vor einem Jahr mit dem Problem gekauft hatte und ihn wegen Restauration kaum bewegt und auch ziemlich wenig getankt hatte ist es mir nicht so wichtig gewesen mich darum zu kümmern.
Nun habe ich mich dem Problem angenommen und die ESP komplet neu abdichten lassen, 2 Düsen auswechseln und einstellen lassen, Kraftstoffkreislauf entlüftet und Dieselfilter wechseln lassen..

Immer noch kein besseres Ergebnis...

Eigtl fährt er ziemlich normal, zieht ein wenig schlechter und man merkt er läuft nicht ganz rund, ab und an raucht er wenn man aufs Gas geht aber der Turbo schaltet ein und man hat "Schub"...

Nun ist mir auf einer längeren Fahrt etwas aufgefallen:
Ich hab den Bully vollgetankt und da war das Problem fast weg, jetzt, wo der Tank wieder im letzten Viertel der Anzeige ist, läuft er wieder schlechter..
Auch bin ich zwischendurch mal richtig aufs Gas und ne Strecke lang Vollgas (190km/h) gefahren und siehe da, beim Halten auf dem Rastplatz schnurrte er im Stand wieder wie ein Kätzchen, bis ich den Motor abgeschaltet habe..

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann??

Beste Antwort im Thema

Ja, bei meinem Diesel kontrolliere ich auch immer als erstes den Verteiler ...
Raucht er denn, wenn er unrund läuft? Hört sich etwas nach Luft in der Pumpe an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ja, bei meinem Diesel kontrolliere ich auch immer als erstes den Verteiler ...
Raucht er denn, wenn er unrund läuft? Hört sich etwas nach Luft in der Pumpe an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Nein, er qualmt nicht. Weder direkt nach dem Start noch dann wenn er unrund läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Schon mal die Einspritzzeiten ausgelesen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Die einspritzzeiten wurden noch nicht ausgelesen aber wenn dort etwas nicht stimmen sollte dann müsste er doch entweder direkt unrund oder aber immer unrund laufen ?
Ich habe heute mal nach einander die Stecker vom nadelhub Sensor und vom Luftmassen Messer abgezogen bei unrunden Motorlauf.
Außer Einträgen im Fehlerspeicher verändert sich nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich würde den Kraftstofffilter erst mal wechseln wenn nicht schon gemacht. Hört sich an als würde er zu wenig Sprit haben im Leerlauf. Kostet nicht viel und eine mögliche Ursache weniger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Kraftstofffilter wurde schon 2 mal gewechselt, leider gar keine Veränderung...
Ich finde es auch komisch das der Motor erst nur ganz kurz anfängt auszusetzen und dann ein Zylinder ganz aussetzt...
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Hast du ein vernüftiges Diagnosegerät zur Hand ?

Wenn ja schon mal ob du im Messwerteblock die Werte für die Leerlaufruhegegelung auslesen kannst.

Ich bin mir nicht sicher ob es das 99 schon gab.

Wenn ja könnte man darüber vielleicht Rückschlüsse ziehen auf ob er nur auf einem Zylinder aussetzt.

Leerlaufruheregelung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Moin
Wir haben heute noch mal ausgelesen

Das erste Bild ist direkt nach dem Start
Das zweite während dieser Aussetzer.

Wie kann man diese Werte deuten ? Laut T4 Wiki sind ja selbst die Werte während der Aussetzer noch im Toleranz Bereich ...
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Ich kenne es so, dass die Werte nicht mehr als 1.0 auseinander liegen sollen. Also zb +0,7 und -0,3
Was darüber ist, ist schon viel. -1,88 und +2.0 ist schon sehr heftig.
Ich denke da ist wirklich Luft in der Pumpe oder eine Einspritzdüse hängt, die müsste dann aber zu bleiben, wenn er nicht raucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Ich würde mal die Düsen ausbauen, abdrücken und mir auch mal das Spritzbild anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Luft in der Pumpe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn die erste Zeit läuft er ja ganz normal und springt super an...
An die Einspritzdüsen habe ich auch schon gedacht aber auch hier wundert es mich das er nur für einen Moment unrund läuft und das auch nicht gleich nach dem Start.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Hallo! Gab es eine Lösung des Problems?

Zitat:

@Butz123 schrieb am 20. März 2020 um 07:49:27 Uhr:


Luft in der Pumpe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn die erste Zeit läuft er ja ganz normal und springt super an...
An die Einspritzdüsen habe ich auch schon gedacht aber auch hier wundert es mich das er nur für einen Moment unrund läuft und das auch nicht gleich nach dem Start.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T4 2,5 TDI unrunder Leerlauf' überführt.]

Hallo. Hast du herausfinden können was der Fehler war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen