T4 2,4d springt nicht an
moin moin
und zwar bin ich gerade bei einen 2,4l saugdiesel wieder zum laufen zu bekommen er ist bj 93.
er dreht zwar durch und er stottert ein bissl also es hört sich halt so an als wenn er keinen sprit bekommt. dem zu folge habe ich erstmal geguckt wie es mit batteriespannung, spannungsabfall an der batterie usw aussieht. beim starten ist die batteriespannung von 13.07v auf 9,5v gesunken, er drehte aber trotzdem gut durch. mit starthilfe hab ich auch schon versucht.
dann habe ich den kraftstofffilter gewechselt in der hoffnung das der nur eingefroren ist das wars auch nicht. sicherungen sind alle i.o. dann habe ich mich in richtung kraftstoffpumpe herangetastet war dann am relais und habe diesen an jedem anschluss zum anderen auf durchgang geprüft dies ergab das ich nirgendwo durchgang hatte (sieht so aus als wenn das kaputt ist oder?) aber habe mich beim relais auch gewundert das da noch kleine pins dran waren wie bezeichnung t,l und halt 50 (bei 50 ist bestimmt starterklemme mit gemeint ne?) dann wollt ich die kraftstoffpumpe prüfen alles auseinandergebaut am tank und siehe da im tank hängt nur ein tankgeber drin mit 2 anschlüssen für strom aber nirgens ne kraftstoffpumpe? hat der eine inlinepumpe oder wie funktioniert das bei dem? und wenn ja wo sitzt die pumpe denn? man hört auch bei zündung an nichts das irgendwo die pumpe anläuft.
letzten macken: mein kunde hat ihn letztens nicht anbekommen und daraufhin adac gerufen und der hat es mit starter spray probiert (ging nicht) dann starthilfe und er sprang an. dann sind die wieder gefahren und dann stellten sie das auto ab nächsten tag mit viel leidern sprang er wohl an und als er arm war ginng das denn wohl wieder dann stand er 2 tage es wurde kalt und jetz das problem halt.
vor 6 monaten wurde die zylinderkopfdichtung erneuert.
hier mal ein link vom geber aber wo ist die pumpe?^^: http://www.t4-wiki.de/.../...off_G_Schaltbild_Schadensttelle_total.jpg
bin über jede gute antwort dankbar besonders wo die kraftstoffpumpe sitzt^^
MFG
19 Antworten
Wenn es der Förderbeginn wäre, würde er überhaupt keine anzeichen von laufen machen. Er bekommt keinen Sprit. Daher läuft er auch wie nen Sack nüsse, beim gas geben geht er aus. Passt alles.
MFG Sebastian
Hallo,
habe hier im Urlaub einen Stellplatznachbarn der hat einen 92er 2,4 Saugdiesel welcher nicht mehr anspringt. Offenbar war ein Marder dran. Eines der Kabel an dem Lastwiderstand welcher am Batteriehalter befestigt ist war durchgebissen ( ist der für die Glühanlage?). Habe das Kabel repariert und keine anderen Schäden festgestellt. Kiste springt trotzdem nicht an. Vorglühlampe leuchtet, kein Qualm aus dem Auspuff, mit Starthilfespray kommt er sofort, geht aber dann wieder aus.
Ich habe die Vermutung dass der Tank leer ist, also habe ich die Besitzer zum Kanistertanken geschickt.
Springt trotzdem nicht an.
Der Kraftstofffilter hat eine Leitung die mit einer Klammer gesichert ist. Entferne ich den Stopfen sehe ich das Sprit im Filter steht.
Hat das Fahrzeug einen elektrisch betätigten Absteller mit dem die ESP in Nullförderung geht?
Nicht dass der Marder da dran war.
Grüße
Ja auf der Pumpe ist ein elektrisches Abstellventil. Ist da kein Strom drauf, kann er nicht laufen.
Wird das direkt mit 12V von der Klemme 15 gespeist?
Hast Du ein Bild bzw Hinweise wo das Kabel verlegt ist?
Ähnliche Themen
Naja schau dir die Pumpe an, da ist bei dem Baujahr eh nur das eine Kabel.
Bekommt natürlich Zündungsplus.
Für bequemeres Arbeiten kannst du den Kühler nach vorne klappen oder von unten schauen.