T3 Werkstattbericht

VW T3 Kleinbus (255)

Hallo alle zusammen,

heute wurde mein T3 komplett durchgecheckt und die Werkstatt hat folgendes gefunden :

-Wasser im Scheinwerfer vorne
-Seitschenschweller kleines Loch
-Bremsscheiben vorne sollten neu gemacht werden
-Krümer 'röhrt''
-Lenkmanchelle porös

-Ölverlust am Motor (konnte bei der kurzen durchsicht nicht genau festgestellt werden wo es her kommt)

Die Werkstatt konnte mir leider nicht sagen, was das ganze ungefär kosten wird.

Was denkt ihr?
Wie ''röhrt'' der Krümmer?

Grüße

16 Antworten

Modell :

T3 Wohnmobil mit 69 Ps JX Diesel!

Hi. Meinst Du nicht, daß der Beitrag besser im T3 als im T4-Forum aufgehoben wäre?
Ich glaube die Leser vom T3 Forum kennen sich da besser aus.

Gruß, DJJabba79

Hallo, habs auch gesehn, weiß nur leider nicht, wie ich es verschieben kann.
Sorry

Drück unten die Glocke und schreib dem Moderator den Grund, sprich daß Du dich ins falsche Forum verlaufen hast, die ändern das dann. 😉

Gruß, DJJabba79

Ähnliche Themen

Klar röhrt der Krümmer. Wie der Name schon sagt, ist der Krümmer nichts anderes als ein krummes Rohr 😁

OK, im Ernst. Das ist eine Beschreibung was an deinem Auto auf den ersten Blick defekt ist. Nachdem die sich das angeschaut haben, werden die auch wissen was sie für eine Reparatur haben wollen.

Die Ersatzteilpreise kannst du bei VW oder im KFZ Verschleißteilehandel erfragen. Neuer Satz Bremsscheiben und Beläge, neuer Scheinwerfer (hast du die runden?), neue Lenkmanschette (sofern es die noch gibt).
Das Loch im Schweller ist eigentlich nur Arbeitszeit, gehört geschweißt und konserviert. Die Lenkmanschette ist wohl auch mehr Arbeitszeit wie Material. Beim Krümmer muß man erst mal genau wissen was wirklich los ist.

P.S. nicht daß beim Scheinwerfer nur der hintere Gummi nicht drauf ist? Oder ist er schon vom Rand her verrostet?

Danke für die Antworten!
Werde das dann melden um es zu verschieben, danke!

Hab jetzt erstmal genaueres zu den Bremsen und der Lenkung bekommen.

Die Werkstatt hat mir eine Liste gemacht, was gemacht werden sollte.

Bremsscheiben vorne
Bremsbelagsatz Schreibenbremse
Bremsschlauch vorne
Bremsbacken hinten
Faltenbalg, Lenkung
Lagerung, Lenker Querlenkerlager
Lagerung, Lenker Zugstrebenlager
Lagerung, Lenker Querlenkerlager
Lagerung, Lenker Zugstrebenlager
Lagerung, Stabilisator Stabilisatorlager
Trag-/Führungsgelenk

Dafür möchten sie 1650 Euro haben.

Ist der Preis angemessen?

Der Scheinwerfer sieht dicht aus, ich werde mir das heute mal genau angucken!

Danke und Grüße!

Welchen Auftrag hast Du der Werkstatt gegeben? Alles machen oder Tüv-fertig oder alles notwendige?
Wenn Du Dir nicht mal sicher bist, ob der bemängelte Scheinwerfer wirklich kaputt ist, denke mal darüber nach, Dir eine zweite Meinung einzuholen.

Viele Grüße
Baumi

Hallo,

ich hab der Werkstatt gesagt, sie soll nichts reparieren oder so.
Sie sollen nur alle Tüv-relevanten Teile begutachten und mir aufschreiben was gemacht werden muss.

Daraufhin haben sie mir die Liste gemacht und gesagt, dass es bei ihnen 1650 Euro kosten würde.

Den Scheinwerfer, sowas bekomme ich auch selber hin. Aber an die Bremsen traue ich mich wirklich nicht dran.

Falls es jemand im Umkreis von Köln gibt, der es machen würde (natürlich gegen angemessene Bezahlung) bin gerne offen für sowas!

Grüße

nun ja, das ist schon ein ordentlicher batzen geld!

vieles kann man da jedoch selbst machen. sofern du das möchtest und auch mal ein paar tage ohne bus auskommst.
denn mir wäre das viel zu teuer! natürlich, wenn du das alles machen lassen möchtest, musst du sicher etwas in der preisgegend auslegen (denke ich).

ich mach bei meinen autos das was geht selbst. sonst könnte ich das längst vergessen! und nach getaner arbeit gibt's echt einfach ein gutes gefühl! 🙂

aber ist halt auch mit ein bisschen schweiss (manchmal auch fluchen) verbunden!
😛

lass deinen bus jedenfalls weiterleben (diese alten autos haben das verdient)

lg
matze

Den Scheinwerfer kannste ja ohne Birne ein paar Tage auf die Heizung legen und wenn er trocken ist wieder einbauen. Dann wirst du schon sehen ob er dicht hält.

Dann den KV nehmen und andere Werkstätten fragen ob sie dafür auch so viel haben wollen. Oder die andere Variante, KV kopieren und die Preise abdecken, ist vielleicht besser so 😎

Dank für die Antworten!

Ja, ich denke, das mit dem Scheinwerfer ist keine große Sache!
Ich denke kleine Sachen kann ich bestimmt selber machen, aber ich hab keinen Ort wo ich Schrauben könnte und auch das passende Werkzeug nicht.
Ich werde Montag mal die ganzen Werkstätten abklappern und denen den KV (ohne Preise 😉 ) vorlegen.
Die andere möglichkeit wäre auchnoch das Material selber zu besorgen, da würde ich auch sehr viel Geld sparen.

Grüße

Hallo Jabobu,
wenn das alles gemacht wird, was in Deiner Liste steht, dann ist der Preis wohl angemessen.
Ich vermute aber in Deinem Fall, daß diese Werkstatt so ziemlich alle aufgeschrieben hat, was man machen könnte (aber nicht muß). Ich kann mir nicht vorstellen, daß an Deinem Bus alle vier Querlenkerlager, alle Traggelenke, Manschetten etc kaputt sind. Wisch den Motor ab, damit da kein Öl tropft, und mach mit nem Föhn den Scheinwerfer trocken. Dann fahr mit dem Auto zum TÜV. Schenk dem Prüfer reinen Wein ein, sag ihm, daß Du keine Ahnung hast und der Wagen in Ordnung gebracht werden soll, aber nicht um jeden Preis. Die Bremsscheiben sind vielleicht etwas eingelaufen aber ausreichend, das ist eine Ermessensfrage! Vielleicht reichen neue Klötze? Wenn die Scheiben neu müssen, brauchst Du auch neue Radlager. Hinten das gleiche, der Bremsenprüfstand gibt Aufschluss. Wenn neue Backen, dann auch neue Radzylinder, alles andere ist unsinnig. Geh mit unter den Wagen und laß Dir zeigen, was der Prüfer konkret gemacht haben will, diese Leute sind oftmals durchaus kooperativ. Und mit diesem Wissen fragst Du bei der Werkstatt nochmal nach einem Preis.
Viel Glück!

gerold

ich würde jetzt aber nicht automatisch davon ausgehen daß der ursprüngliche KV unangemessen sei, nur weil es um Geld geht.

Nachprüfen ja, aber dann nur die Hälfte der notwendigen Reparaturen machen, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.

Aber vielleicht widersprechen wir uns gar nicht wirklich 😁

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Nachprüfen ja, aber dann nur die Hälfte der notwendigen Reparaturen machen, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei.

Diesen Fall wird ja allein schon der TÜV verhindern!

Zitat:

Aber vielleicht widersprechen wir uns gar nicht wirklich 😁

Denke ich auch. Defekte Teile müssen repariert / ausgewechselt werden, aber man muß nicht jedes Teil tauschen, nur weil es schon älter ist.

Grüße
gerold

Deine Antwort
Ähnliche Themen