T3 Servolenkung abdichten
Moin,
hat hier jemand ein Reparaturhandbuch in dem beschrieben wird, wie ich die Lenkstange aus dem Lenkgetriebe herausbekomme?
.....oder hat schon jemand eine Lenkung überholt?
Lenkung und Dichtsatz sind vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Jeder will den Rep-Leitfaden! Keiner hat je geschrieben was er nach Erhalt diverser Anleitungen an seiner Servolenkung wie repariert hat. Niemand hat zur Rep. selbst irgend eine Frage gestellt.
Ich frage mich seit geraumer Zeit wer überhaupt sein Servo-Lenkgetriebe schon mal erfolgreich repariert hat und dabei einen brauchbaren und vollständigen Dichtsatz zur Verfügung hatte?
Nach meiner bescheidenen Erkenntnis sind alle Rep.-Sätze, die ich so kenne, unvollständig und auch falsch bestückt. Und noch viel schlimmer der/die Hersteller ignorieren es. Einen 100 %-tigen Dichtsatz gibt es wohl nicht und es steht zu befürchten, dass die Dichtsatz-Situation noch viel schwieriger wird. Zukünftig wird man sich wohl anderweitig helfen müssen.
Auch der Reparaturleitfaden beinhaltet Fehler und ist mit Vorsicht zu genießen. All dieses im wahrsten Sinne des Wortes aufzudecken erfordert ungeheure Zeit und noch viel mehr Mühe und Durchstehvermögen. Also nix, um es mal eben schnell am Wochenende abzuarbeiten.
So lange aber, wie in den Foren kein Wissensaustausch erfolgt, wird sich kaum etwas zum Positiven wenden.
Reinhard
253 Antworten
Hallo, könnte mir bitte auch jemand die reperaturanleitung zukommen lassen? Danke 🙂
Moin. Könntest du mir die Anleitung zuschicken? Mein T3 hat jetzt an der Servolenkung auch Inkontinenz. LG
Zitat:
@corniflake schrieb am 1. Juni 2011 um 10:02:20 Uhr:
Hallo
wäre es möglich auch diese Reparaturanleitung zu erhalten, meine Servo ist leider auch undicht geworden.
Vielen dank im vorraus
Ich wäre über Post ebenfalls SEHR dankbar. Leider pinkelt meiner nun auch nach dem Winterschlaf. Beste Grüße
Habe mir nun eine neue für 460€ gekauft. Ich bekomme die gewinderinge ums verrecken nicht raus. Die sind super eingerostet. Die alte verhökere ich auf ebay. Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Reparatur aus und hat das passende werkzeug:
Ähnliche Themen
Und warum hast Du dann hier nicht mal gefragt? Die Nutenringe sind auch nicht eingerostet, denn die sind ins Alugehäuse geschraubt und der damalige Hersteller bzw. der Rep-Leitfaden sagt 150 Nm Anzugsmoment 😁, was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist. Stahl- und Alu-Gewinde 'verschmieren' bei solchen Drehmomenten. Und mit einer Rohrzange geht man auch nicht an die Alu-Gehäuse. Habe mir die erforderlichen Werkzeug selbst bzw. mit Kumpels Hilfe gebaut.Zitat:
@tRubbelMaker [url=https://www.motor-talk.de/.../...volenkung-abdichten-t2970407.html?...]Ich bekomme die gewinderinge ums verrecken nicht raus. Die sind super eingerostet.
Nun gut, Du hast ja jetzt eine Neue und hast Dir dadurch das Drama mit dem Dichtsatz erspart - aber dafür weißt Du auch nicht was als solcher verbaut wurde. Ich wünsche dass alles gut geht.
Hallo T3 -Freunde nach 2 Jahren in der Halle stehen....ist zwar mein Bus nach dem zweiten Startversuch angesprungen nur leider hat es meine Servolenkung nicht überlebt. ...somit bin auch ich gezwungen sie neu abzudichten.....wäre schön wenn ich auch die Anleitung zur Reparatur bekomme könnte
Danke im voraus
Hi,
also ich bin auch so einer - bei mir reichte leider die letzte Winterstandzeit aus, um meine Servolenkung in Mitleidenschaft zu ziehen.
Ich würde mich also auch - wen wundert es - sehr über die besagte Anleitung freuen! Vielen Dank!
Zitat:
abe mir nun eine neue für 460€ gekauft.
Das kannst Du hier billiger haben: https://www.ihrlenkungsspezialist.de/
Die Überholung meiner Servolenkung hat vor einem Jahr 2018 dort einschließlich Hin- und Rückversand 235 EUR gekostet. Diese Spezialarbeit mache ich dann doch nicht mehr selbst. Das Ergebnis ist top gewesen und ich kann das nur empfehlen.
Hallo zusammen,
ich weiß es ist nervig, aber ich hätte die Anleitung auch gerne.
Danke
Gruß
Ingo
Ihr dürft hier oder mit PN gerne Eure jeweiligen Fragen zu den einzelnen Reparaturschritten zum Servolenkgetriebe stellen. Ein fertiges "Kochbuch - Servolenkung" gibt es nicht und hilft wohl auch nur wenig weiter, wie das fehlende Feedback erfolgreicher Operationen - die es hier kaum gibt - beweist.
Handwerkliches Geschick, Durchsteh- und Improvisationsvermögen sind neben einer guten Werkzeugausstattung die Vorraussetzung für ein erfolgreiches Gelingen.
Im RLF Volkwagen Transporter, Rep.-Gruppe 48, Lenkung steht, leider fehlerbehaftet, etwas über die Lenkung, was alleine dem reparaturwilligen Hobbyschrauber aber zunächst nicht wirklich weiter hilft.
Der erste Rep-Schritt, neben dem Ausbau des Lenkgetriebes, ist das Lösen der beiden Nutringe. Dafür bedarf es der ersten speziellen Werkzeuge, die man teilweise anfertigt oder ausleiht. Das Lenkgetriebe muss dafür verwindungsfest in eine spezielle Halterung eingespannt werden. Nur so ließ sich bei mir die Nutringe bezwingen, wobei einer sogar gerissen ist. Man ahnt die enormen Kräfte, die einen - wie bei mir - bis an die Grenzen der Machbarkeit bringen können. Ein alleiniger Schraubstock sowie Rohrzange sind dafür natürlich tabu. Ich weiß von jemandem, der die Nutringe aber auch einfach mittels Durchschlag lösen konnte. Das Risiko verstemmter Nutringe, die sich dann gar nicht mehr lösen lassen, war mir zu groß. Wenn das Nutringlösen geschafft ist folgen die weiteren und einfacheren Zerlegungsschritte, zu denen man hier im Forum gerne nachfragen darf 😉.
Schade, ich hätte das Dokument gerne für einen anderen Busfahrer gehabt, dessen Lenkgetriebe undicht war. Er hat jetzt ein neues und vielleicht hätte es helfen können.
Ich habe leider keine Fragen die ich stellen kann.
Trotzdem tolles Forum hier.
... und warum meldet sich der andere Busfahrer nicht selbst ?? Ist doch besser der, der auch selbst schraubt meldet sich hier direkt, als über drei Ecken und Mittelsmänner zu versuchen Fachwissen zu erlangen.
Hallo, wäre auch sehr an der Anleitung interessiert. Wäre jemand so nett???
Danke schon mal
Es gibt leider kein fertiges "Kochbuch". Hast Du die Nutringe schon lösen können?
Sh. auch Beitrag oben vom 6. August 2019 um 15:28:50 Uhr.
Hallo zusammen,
könnte mir jemand die Anleitung auch per PN zuschicken?
Vielen Dank vorab!