T3 Neuling auf der Suche...

VW T3

Hallo!
Nach vielen Jahren der VW-Jetta, Golf und Polo-"Raserei" will ich mich nun an ein neues "Projekt" machen und bin auf der Suche nach einem schönen T3 Bus.
Dazu brauche ich ein paar Tipps, worauf ich achten sollte, hierzu geb ich euch mal ein paar Hinweise, welche Dinge dieser T3 haben sollte und was eher nicht.

1. Es sollte ein Motor sein der ziemlich robust ist, also wenig Technik, viel Zuverlässigkeit, ähnlich dem im Golf 2 90Ps, Mkb RP!
Diesel ode Benzin is mir eigentlich egal, wir wollen damit auch größere Touren durch Europa machen...

2. Es soll keine Doka oder WoMo sondern ein normaler Kasten ohne Hochdach o.ä. sein, denn meine evtl. zukünftige Tiefgarage hat nur eine Höhe von knapp über 2m!

3.Gern mit Servo da i später breitere17-18" Felgen rauf machen will und man es ja auch gern gemütlicher hat ;-)

4.Meine Tendenz geht zu einem der Star Sondermodelle, wie White oder Blue/Red Star. Da kenn i mich aber nicht so gut mit aus.Worauf sollte ich achten bei den Fzg...

5.Ich will zwischen 1000,- und max.3,5 Tsd,- ausgeben

6.Ich will ihn als LKW zulassen, ist das später noch möglich durch den Ausbau der Sitze hinten usw. oder muss er jetzt bereits die LKW Zulassung haben? Steuern, wie hoch als LKW und als Normaler mit z.B.1.6 oder 2.1L, weiß das jmd?!

7.Wie hoch sind die Versicherungsbeiträge der Blue/White/Red Stars? Oder evtl sogar eines LLE?! Ich fahre auf 40% bei ner günstigen Versicherung.

Sorry falls das nun schon in der Suchfunktion steht alles, aber ich denke das sind alles sehr spezielle Fragen zu denen jeder einen guten Tipp hat oder?
Für Antworten wäre ich dankbar, den dieses Jahr soll einer endlich mein sein :-)

12 Antworten

aus den selben Zuverlässigkeitsargumenten heraus habe ich einen 50PS Saugdiesel (CS) ohne Turbo und ohne Servo und ohne anderen Schnickschnack genommen. Einfach nur 4 Zylinder in einem Fahrgestell 🙂

Breitreifen sind ja schon wieder teurer Schnickschnack der eine Servolenkung nötig macht. Das paßt nicht zum mimimalistischen Konzept.

Meiner ist ein geschlossener Kasten ohne Fenster, ohne irgendwas drin, mit Trennwand ohne Durchgang. Der hat dem Finanzbeamten der ihn zwecks LKW-Zulassung begutachtet hat richtig gut gefallen. Der war ganz begeistert. Vermutlich bekommt er sonst lauter schweineteure Geländewagen-LKW Fakes vorgeführt *rotfl*

Ich meine der 1,9L Sauger paßt auch in den Bus? Hier solltes du aber schon mal SuFu-en....
Generell reicht aber ein CS der in Ordnung ist auch. Er fährt genau LKW Tempo. Oder willst du mit 3 Motorrädern im Anhänger über Paßstraßen? Das Fahrtempo ist aber komplett Einstellungssache. Ich habe letztes Jahr 800kg Betonplatten in den Bayr. Wald gefahren, das ging auch. Er fährt dann halt etwas langsamer bergauf. Wenn man keine zu hohen Erwartungen hat geht das auch.

Eigentlich beantworten sich alle deine Fragen über die Suchfunktion, aber paar Ratschläge geb ich dir
Kaufberatung

ein Star Modell und LKW Zulassung widerspricht sich, da für LKW Zulassung hinten alles raus muß, Gurtpunkte verschweißen usw, je nach Finanzamt
daher wohl eher ein Transporter
den bekommst auch für deine Preisvorstellung , wenn Diesel dann den 1,7 KY
LLE in gutem Zustand sind sehr selten zu dem Preis
Versicherung ,Steuern mal selber raussuchen

beider DEVK z.B. gibt es einen Onlinerechner. Die versichern den "LKW" als sog. Lieferwagen, also LKW-Tarif.

Für die Steuer gibt es auch Onlinerechner, ich weiß jetzt aber gerade keinen auswendig.

Ja, danke erstmal dafür.
Ich ziele auf die Editionsmodelle, weil ich auch gern schon den gewissen Standard an Elektrik drin hätte wie EF, evtl SitzHeizung, auf jedenfall Servo usw...denke das ist nicht Standard in einem LKW-T3 oder?!...
Oder gibts da Modelle, die ich nicht kenne, dann bitte anbieten bzw posten ;-)

Es ist noch ein wenig hin aber ich will mich einfach vorab informieren was zu beachten ist.

Ähnliche Themen

Sers,
Kauf dir nen T3 Benziner mit MV oder SS Motor oder aber nen Turbodiesel und bau dort technik aus nem Golf3 /Passat 35I rein und besorge dir Euro2:
150 euro steuern und ne grüne plakette.
Vergiss den kram von wegen LKW, das lohnt nur wenn du wirklich nen LKW haben willst, wenn sie dich mit nem Ausgebauten Camper oder mit sitzen hinten erwischen ist das Steuerhinterziehung und wird teuer.
Starmodelle oder gar LLE in tauglichem zustand findest du etwa beim doppelten deiner max. Preisvorstellung, da ist es fast inteligenter sich nen durchgerosteten LLe/Star und nen gut erhaltenen Trapo zu holen = Umbauen.

Gruß,
Thibaut

OK,
danke!
Das mit dem LKW leuchtet mir langsam ein!

Ich hatte geplant, dort hinten nur ne Matratze rein zu hauen damit wenn man längere Reisen macht einer immer schlafen kann.

In welchen Modellen ist dieser Motor denn drin, bzw wieviel PS und Hubraum hat er denn?
Umbau wollte ich eigentlich solange wie es geht vermeiden, nur wenn der Motor kaputt geht denke ich werde ich auf TDi oder 2.0L 115PSer GTi ausm 3er Golf umrüsten wollen...
Sollte doch machbar sein sowas.

Hi,
Klammer den TDI mal aus, nimm den 2.0l 8V wenn du Umbaust, ist grade trend und deutlich weniger Heckmeck

Beim TDI sollte man schon fit sein und vor allem Geld haben, weil unter anderem ne Getriebeverlängerung ins Haus steht.

Den MV oder den SS findest du quer durch die Bank in allen Bustypen, das sind die großen wasserboxer mit Einspritzung und um die 95ps

Die sind auch recht häufig in den Starmodellen und LLE aufzufinden, es gibt noch einen 2,1l mit 112PS, den DJ, das ist das stärkste Aggregat, hat aber ne etwas schlechtere abgasnorm (glaub max euro 1 )

Wenn ich heute nochmal nen Bus kaufen würde, würde ich mir wahrscheinlich nen Oben genannten benziner holen, ne Autogasanlage ist wenn du dazu bekommen kannst absolut empfehlenswert.

Ich hab nen KY also 1,7D von der bundeswehr gekauft, der ist rostfrei 🙂
Dort habe ich das an Komfort reingebaut was ich für nötig halte (nee hat keine Servo, aber auch das kann man wenns nötig sein sollte nachrüsten)
Grundsätzlich kannst du deinen T3 fast grenzenlos nach deinen Wünschen optimieren, fast alles was es an Sonderzeug gab ist von einem Laien mit wenig Werkzeug und einem Reparaturhandbuch bzw Forumssuche nachrüstbar.

Ich bin im Augenblick übrigends dabei einen AGG aus nem GTI Jubigolf in den Bus zu verpflanzen, also genau der Umbau von dem du geschreiben hast 😉

Das wichtigste ist der Zustand der Karosse! Alles ander lässt sich umrüsten/ tauschen, also lieber auf ein Feature verzichten und das nachrüsten als 1000e von Euros in Rostbekämpfung stecken.

Gruß,
Thibaut

Zitat:

Original geschrieben von vrjetta


Ja, danke erstmal dafür.
Ich ziele auf die Editionsmodelle, weil ich auch gern schon den gewissen Standard an Elektrik drin hätte wie EF, evtl SitzHeizung, auf jedenfall Servo usw...denke das ist nicht Standard in einem LKW-T3 oder?!...
Oder gibts da Modelle, die ich nicht kenne, dann bitte anbieten bzw posten ;-)

vielleicht besser einen Phaeton nehmen? ;-)

Daß du dich vorher informierst ist vorteilhaft.

@Vinreeb

Danke dafür,das hilft mir doch schon viel weiter in meiner Suche u lässt mein Bild im Kopf weiter wachsen ;-)

Tendiere genereel eher zu einem Benziner da ich ausser mein 1.Golf damals nur Benziner hatte bisher, vonn 55-190Ps war alles dabei und mit dem schrauben an den Motoren kenn ich mich auch gut aus!
Sollte ja auch kein Prob sein, Golf 2 oder 3 holen, daneben stellen und eins zu eins umbauen, hat ja in anderen FZG auch geklappt ;-)

Also danke nochmal dafür...

Na ja theoretisch kann man alles umbauen, wenn du einen Beziner aus dem Golf verbauen willst dann kauf dir eine T3 Diesel. Da sind die nötigen Teile dran die man übernehmen muß ( vor allen die Ölwanne ), für dem Einbau eines 2E Motors gibt es bereits Abgasgutachten und wird vom TÜV eintragen mit Euro 2.

Einen originalen T3 Benziner auf einem Golf Benziner umzubauen löst einen ennormen Rattenschanz an Änderungen aus.

Achtung: Alle Serien T3 Benziner haben Boxer Motoren , entweder Luftgekühlt oder Wassergekühlt, die haben mehr mit Porsche & Käfermotoren gemeinsam als mit dem Standard 827er Golf Motoren. Da ist alles anders, dein Golf Wissen nützt da nur wenig !

Der WBX ist klasse ( nur leider durstig ) und Busse im guten Zustand übersteigen oft dein gesetztes Budget - Sonderaustattungen wie Sitzheizungen, ElSp , EFH, Tempomat, autom. Trittbrett, Zusatz/Standheizung, großes Schiebedach , Syncro, ABS, Dreiecksfenster etc. werden gebraucht teilweise in Gold aufgewogen. Es gibt kaum Extras die es nicht für den Bus gibt, außer unsinnige Sachen wie Parlassistent ,ESP , ASR .

Die Zeiten als ein T3 billig zu erstehen war, sind vorbei - Es ist halt der letzte echte Bulli.

@ TE: Nimm für den Bullikauf jemanden mit der davor Ahnung hat bzw. suche im Netz nach weiteren Infos ( irgendwo gabs ne Kaufberatung - auf Syncrostyle.de ?) !

Die Motorenpalette ist sehr übersichtlich :

Diesel:
CS 50 PS 1,6l
KY 58 PS 1,7l (?)
JX 70 PS 1,6l Turbodiesel
Je nach Umrüstung sind ggf. rote oder gelbe Plakette möglich .

Benziner:
Luftis und ältere WBX sind eher was für Spezialisten, Ersatzteillage teilweise fragwürdig, kein G -kat

MV 2,1l 95 PS Euro 0 ( SN 03) bis Euro 1 bzw 2 bei Umrüstung
SS 2,1l 92 PS Euro 1 , mit Umrüstung Euro 2
DJ 2,1l 112 PS , Euro 0 teilweise mit Umrüstung Euro 1
Achtung: Sämtliche Motorvarianten sind nicht Dauervollgasfest, d.h. du kannst bei falscher Behandlung/Fahrweise dir schnell den Motor regeln.

Schönen Guten,

wenn Du einen Benziner wirtschaftlich erwerben und fahren willst, würde ich von einem Umbau auf einen 2 Liter Golfmotor (der echt nur bei Dieseln Sinn macht) abraten, es sei den Du hast den Golf schon zuhause stehen und traust Dir den Umbau selbst zu. Allein der Umbau würde Dein Gesamtbudget sprengen, wenn Du es machen lassen musst.

Meine Idee sprengt Dein Budget auch, rechnet sich aber später: Besorge Dir einen T3 mit 2,1Ltr WBX (SS oder MV - dann aber darauf achten, dass er keine 03er Schlüsselnummer hat), rüste ihn mit einem Kaltlaufregler auf Euro2 um und verpasse ihm eine Gasanlage. Gehe davon aus, dass der 2Ltr. vom Golf auch nur ein Benziner ist, der eine Schrankwand befördern soll. Das geht nicht mit 8Ltr. /100km.

Ein wirklich vernüftiger Star als WBX wird für 3500€ nicht zu bekommen sein (das kannst Du den Umweltplaketten danken), ein LLE mit WBX liegt selten unter 6000€, und wenn dann hat es einen Grund.

Ich würde nach einer Caravelle oder einem Multivan ohne Star (z.B. Magnum) ausschau halten. Da hast Du mit 3500€ noch eine Chance auf einen guten Bus. Eine brauchbare Gasanlage liegt bei ca. 2000€ - das hast Du in 2 - 3 Jahren schnell eingefahren. Der KLR ist oft schon drinn, weil er nicht teuer ist.

Mein Bus verbraucht 13,5 Ltr. Gas /100km (kostet mit Startbenzin soviel, wie 8 Ltr. Diesel), ca. 160€ Steuer pro Jahr und die Versicherung ist billiger, als die für den Seat Cordoba.
Eine kleine Warnung muß ich aussprechen: Beim T3 geht öfter mal etwas kaputt. Die Ersatzteile sind meist nicht teuer, aber manchmal schwer zu bekommen. Wer da Frust bekommt, sollte es besser lassen (siehe Radlager-Tread)

Sonst wünsche ich viel Glück!
Baumi

mußt du dir gut überlegen. bullis sind liebhaberfahrzeuge und ich glaube jeder hier kann dir ein lied singen das sie zicken könner wie kleine mädchen oder auch geld kosten wie grosse frauen *gg*
also nur mal so schnell blauäugig mit deinen preisvorstellungen...hmmmmm... ob du dir da nicht ne blutige nase holst.....
nicht das ich dich abbringen will ...man (n) kann auch glück haben. in jedem fall und das mein ich ehrlich : ein bulli ist kein billiger bus !! den man mal so schnell herrichtet, wie man ihn haben will ,wenn man es gut machen will. *smile*
mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen