T3 empfehlenswert für mich?

VW T3

T3 empfehlenswert für mich?

Ja hallo erstmal =)
ich bin hier neu im Forum und mir hat es der T3 irgendwie angetan bin auch eher der fahranfänger oder eher gesagt mein lappen is noch in arbeit^^

ich wollte fragen ob der T3 was für einen fahranfänger ist oder eher nicht...und wie es mit dem verbrauch ausschaut und versicherung, steuern, etc...

naja und wie es mit dem als diesel ausschaut^^ da er doch am besten wenig verbrauchen sollte und ich gesehen habe das die PS leistung doch recht gering ist für nen BUS...

hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

vielen danke schonmal =)

PS:ja ich kenne die SHIFT-Taste aber bin zu faul diese zu benutzen...^^ danke für das verständnis

mfg euer Miischiii

40 Antworten

Ich (19) bin auch auf der suche nach einem T3 (T2), ob diesel oder benzin hab ich mich noch nicht entschieden..

er sollte auf jedenfall min. 5 sitze haben und in einem relativ guten zustand, d.h. kleine roststellen stören mich nicht, aber der motor sollte zuverlssig laufen... auch ein WoMo wäre nicht shclecht..

wo findet man sowas denn am günstigsten ??

gibts es bestimmte motoren die als unzuverlässig gelten? bzw. welche gelten als besonders gut?

aber 50 PS sollte er doch bitte schon haben.. mit weniger kommt man mit so nem schwergewicht ja nichtmehr vom fleck..

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Hallo,

148.- Euro Steuer kannst Du nur beim Benziner mit Euro 2 schaffen oder als LKW nach Gewicht besteuert (unabhängig vom Motor). Selbst ein Sonder KFZ-Wohnmobil über 2,8to kostet schon 173.- Euro. Das günstigste mit dem TD-Motor nach Schadstoffklasse besteuert sind 237.- Euro.

So ganz kann das also nicht stimmen.

Grüße

Kai

Das stimmt und ich habe es schriftlich vom Finanzamt

habe dir den Brief und Steuerbescheid eingescant

nicht vom neuen Euro-brief verwirren lassen

http://people.freenet.de/rosandic/1.JPG
http://people.freenet.de/rosandic/1_2.JPG

Gruß Andy

@Dynaglide: ist mir ein Rätsel. Meiner Meinung nach hat da jemand einen Fehler gemacht- SoKFZ Wohnmobil unter 2,8to werden nach Hubraum besteuert. Der Steuerbescheid ist aber für ein gewichtsbesteuertes Fahrzeug.

Vielleicht hat da jemand eine Schlüsselnummer falsch eingegeben (die kann ich nicht sehen). Da kannst Du nur hoffen, dass es das Finanzamt nicht merkt. Dein regulärer Steuerbescheid müsste 600.- Euro sein.

Grüße

Kai

ja also in sachen KFZ hab ich keien ahnung was nicht heißt das ich mir das nicht aneignen kann wozu gibt es foren und gute freunde/bekannte ;-)

aber wo liegt nun genau das problem beim WoMo?

weil das wäre dann eher was für mich weil lkw is ja nicht so toll da ich dann ja nicht das machen kannw as ich will....und pkw na juhey ich=pleite...

ich würde dem wagen ja schon viel aufmerksamkeit widmen alleine um meinen horizont zu erweitern und um die kosten für die instandhaltung niedrig zu halten^^ und das das teil auch schön läuft

Ähnliche Themen

huhu leute aufwachen =)

ich würde immernoch gern wissen wo das problem beim WoMo ist

wie kann man den t3 zu einem umrüsten also was muss der t3 haben damit mand en als WoMo angemeldet bekommt und wie sieht es beim WoMo mit der versicherung un den steuern aus???

und nochmal AUFWACHEN!!!!=)

das weiß ich leider nicht so genau, da ich selber keinen fahre, am besten kommst du, wenn du ein womo haben willst, wenn du dir ein originalen westfalia kaufst würde ich sagen, da hast du keine probs mit umbau oder eintragungen oder so. vernünftige womos ob benzin oder diesel bekommst du schon ab 1500,-
steuer + versicherung kostet hu pro nicht die welt...
mfg

wo du es gerade angesprochen hast mit dem westfalia was für verschiedene typen gibt es von dem T3 eigentlich???
und wo liegt da immer der unterschied?
gibt es da vor und nachteile?

es gibt selbstausbauten die nicht der bringer sind. wie gesagt i habe nicht wirklich plan von den womos, sorry. ein kollege fährt ab und an einen originalen westfalia und der hat ne supi ausstattung, standheizung, herd, wasser, bett, spüle, tisch, ausstellbares hochdach etc. pp

Hallo,

Wohnmobile müssen laut TÜV eine Schlafgelegenheit, Kochgelegenheit und Stauraum haben und einen wohnlichen Gesamteindruck vermitteln. Das sieht aber jeder TÜV anders. Hinfahren, Fragen. Google und Forensuche helfen hier auch weiter.

Die Versicherung für WoMos ist sehr günstig. Die Steuer für WoMos unter 2,8to wird nach Hubraum wie bei PKW berechnet. Bei WoMos über 2,8to (aufgelastet) gilt momentan noch die Gewichtsbesteuerung (173,- Euro), das wird sich aber ändern. Nur weiss niemand wann und wie.

Ich habe mal die wichtigsten Antworten zusammengestellt:

> Kann ich meinen T3/ T4 auflasten?

ja. es gibt spezielle Anbieter, die hierfür Gutachten vertreiben. Ihre Kontaktdaten findet man über die Suchfunktion hier im Forum. Für den T3 sind neben dem Gutachten meist auf der Hinterachse zwei Felgen im Format 6J*14 notwendig.

Für den T4 tut es häufig eine Anfrage bei 0800/Volkswagen, da VW die Auflastung freigibt und gerne fahrgestellnummernspezifisch die Anforderungen für eine Auflastung per Gutachten bestätigt.

> Spare ich mit einer Auflastung Steuern?

unter Umständen. Für alle PKW und Kombinationsfahrzeuge sind die Grundlagen für die Gewichtsbesteuerung zum 1.5.2005 weggefallen. Lediglich LKW (unabhängig vom Gesamtgewicht) und Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht über 2,8to werden noch nach Gewicht besteuert. Für Wohnmobile wird die Gewichtsbesteuerung vermutlich abgeschafft.

> Wie geht es weiter mit der Wohnmobilbesteuerung?

Der momentane Diskussionsstand ist folgender. Die Länderfinanzminister haben zugestimmt. Dann muss das Vorhaben noch im Bundestag abgesegnet werden. Die Bundesregierung ist aber dagegen und auch viele Fraktionen wollen nicht zustimmen. Es ist also völlig unklar, ob das so beschlossen wird:

„Für Wohnmobile über 2,8 t zulässigem Gesamtgewicht soll die Kraftfahrzeugsteuer künftig (ab 2006) auch nach dem Hubraum unter Berücksichtigung der Emissionsklassen bemessen werden, allerdings mit Abschlägen. Ab dem Jahr 2006 bis einschl. 2008 wird ein Abschlag von 40 (bis 3,5to) bzw. 50 v.H. (ab 3,5 to) vorgesehen, ab 2009 bis einschl. 2010 ein Abschlug von 25 bzw. 30 v.H. und ab 2011 regulär ein Abschlag von 20 v.H. auf die nach Hubraum bemessene Kraftfahrzeugsteuer. Dieser Abschlag soll nicht für Wohnmobile mit einem zulässigem Gesamtgewicht bis 2,8 t gelten“

Aktuelle Informationen gibt es in den extra eingerichteten Portalen, z.B. www.Camperline.de

> Was sind die Auswirkungen für die T3-Busse?

- Auflasten lohnt sich für Dieselbusse, die als Wohnmobil ganzjährig zugelassen sind, auch weiterhin. Die jährliche Steuerersparnis bei aufgelastetem Bus beträgt für Busse mit Kat 180.- Euro, ohne Kat 240.- Euro. Nach ca. 2 Jahren fährt man im Plus.
- Euro 2 Nachrüsten lohnt sich für Dieselbusse (WoMo) zunächst nur bedingt: die jährliche Steuerersparnis für aufgelastete Busse bei einer Verbesserung von Euro1 auf Euro2 beträgt gerade mal 108.- Euro. Auf lange Sicht rechnet es sich natürlich.
- Für Benziner ist Auflasten nur noch eingeschränkt sinnvoll: Busse mit Euro1 sparen max. 132.- Euro (2,1 Litermotor) im Jahr, mit Euro2 sind es sogar nur 61,8 Euro p.a.
- Richtig günstig wird es für aufgelastete Wohnmobile mit SS oder MV-Motor, wenn Euro 2 nachgerüstet wurde: die jährliche Steuer beträgt nur noch 92,2 Euro.

In jedem Fall ist auch die Versicherung für Wohnmobile in der Regel günstiger.

> wie wird mein Fahrzeug zum Wohnmobil

Vom TÜV vorgeschrieben sind Schlafgelegenheit, Kochgelegenheit, Stauraum und ein (ggf. mobiler) Kocher. Viele Finanzämter verlangen inzwischen die Vorführung des Wohnmobils. Dann wird in der Regel eine feste Kochgelegenheit, ggf. auch Stehhöhe und anderes verlangt. Die Regelung ist uneinheitlich. Beim Finanzamt vorher erkundigen!

> kann ich mein Fahrzeug alternativ auch als LKW zulassen?

beim T3 in der Regel kein Problem. Hinten keine Sitze und unbrauchbare Gurtaufnahmen, zusätzlich eine mindestens halbhohe Trennwand zum Fahrerhaus sind notwendig. Achtung: nicht alle Finanzämter müssen LKW anerkennen, einige verlangen zumindest eine Vorführung. Beim Finanzamt erkundigen

> wie kann ich sonst Steuern sparen?

Die Benzinmotoren mit 92 und 95 PS lassen sich auf Euro 2 nachrüsten und sind dann sehr günstig in der Steuer. Für einige Dieselmotoren, z.B. den Turbodiesel mit 70 PS sind ebenfalls Euro 2-Nachrüstsätze in Vorbereitung. Für andere Benziner und Diesel kann man mit Katalysatoren wenigstens auf Euro 1 kommen.

Ich hoffe, das konnte Dir helfen.

zur Zeit gilt: Wo

Zitat:

Original geschrieben von rollendes_hotel


das weiß ich leider nicht so genau, da ich selber keinen fahre, am besten kommst du, wenn du ein womo haben willst, wenn du dir ein originalen westfalia kaufst würde ich sagen, da hast du keine probs mit umbau oder eintragungen oder so. vernünftige womos ob benzin oder diesel bekommst du schon ab 1500,-
steuer + versicherung kostet hu pro nicht die welt...
mfg

Wo bekommt man denn einen einigermaßen guten T3 Westfalia für 1500 Euro???

Sparst Du noch, oder fährst Du schon?

@ Kai R.
bestens. Endlich mal einer mit Durchblick. Dabei kann lediglich noch einmal unterstrichen werden, dass ein WoMo erst mal nichts mit einer Auflastung zu tun haben muß. Andererseits ist es egal, ob im LKW hinten ein Bett und Schrank stehen. Denn es geht ja lediglich um eingetragene Sitzplätze für Mitfahrende.

Nun zum eigentlichen Problem: Ist Bulli fahren sparsam?
Antwort: Nur wenn er nicht bewegt wird.

Der billigste Bus wäre einer als LKW mit dem kleinen Diesel. Vielleicht noch ein Diesel mit Doppelkabine (passen dann 5-6 Leute rein). Chillen mußt Du dann aber auf der Ladefläche 😉

Nun legt der Busfahrer sich gerne auch mal unters Auto, weil Selbstschrauben Geld spart, eine nicht zu vernachlässigende Funktion, wenn Du übers sparen nachdenken mußt. Also: Du wirst Schrauben müssen, früher oder später.

Nun vielleicht noch ein kleiner Tipp, wie es auch gehen könnte:
Als ich den Lappen neu hatte, wollte ich auch ne Karre, wo ich hinten chillen kann (am Meer und mit der Freundin). Da hab ich mir einen kleinen Kastenwagen (sowas wie Renault Rapid oder Opel Combo) gekauft. Ich war in der Steuerklasse eines LKW. Mein R4 F6 war klein, leicht und sparsam (8-9 l). Und hatte hinten Platz, um mit der Band umzuziehen (2 Leute konnten drin schlafen). Und die Versicherung hat den Wagen auch niedrig eingestuft, weil es kein Renner und ein LKW war. (Anfänger= 95%)

Vielleicht hilft Dir so ein Anfängerauto auch?

Ansonsten ist der Bus natürlich um Längen besser 🙂)

@Maddin86,
rechne mal mit dem 3fachen!
Bei Mobile tauchen auch welche für ca 3.500€ auf, aber ob der Zustand der Beschreibung entspricht kann man ja schlecht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von marxxx


@Maddin86,
rechne mal mit dem 3fachen!
Bei Mobile tauchen auch welche für ca 3.500€ auf, aber ob der Zustand der Beschreibung entspricht kann man ja schlecht sagen.

ja das habe ich mir auch gedacht.. trotzdem danke..

Zitat:

Original geschrieben von maddin86


Wo bekommt man denn einen einigermaßen guten T3 Westfalia für 1500 Euro???

habe in berlin ein erstklassiges modell gekauft! 2.1 benziner, top ausstattung inkl. klima servo etc. für 1200

mfg

hallo,

nochmal eine zusätzliche Frage: wenn ich einen Bus beispielsweise von der Bundeswehr hinten mit Teppich auskleide und ne matratze reinlege (was ja zum zelten reicht), dann ist das doch immer noch ein LKW oder? Ich könnte ja auch die Matratze einfach nur transportieren.

Noch eine Frage: Bei diesem Bus (http://cgi.ebay.de/...mZ4622808460QQcategoryZ18298QQrdZ1QQcmdZViewItem)
wie kann es da sein dass der LKW ist, da er ja hinten noch Sitzplätze hat ? uss ich da wirklich nur soo wenig bezahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen