T3 Diesel springt nicht mehr an!
Hallo Zusammen voarb die Info ich bin ganz neu hier,
bin zwar handwerklich begabt aber noch unerfahren beim Schrauben am T3.
So nun zu meinem Problem.
Mein Bulli springt plötzlich nicht mehr an, der Motor orgelt zwar,aber springt einfach nicht an. Vorglühzeit ist O.K. und Batterie ist auch frisch geladen.
Wo muss ich nun die Fehlersuche ansetzen???
Schon mal Danke im Voraus!
30 Antworten
würd dir auch direkt helfen, kann derzeit aber nicht von zu Hause weg
AUR ist ja ganz in de Nähe.
am nächsten Samstag ist Bullistammtisch in Ostfriesland
bei Arno Fecht in Wiesens ab 15 Uhr, kannst gerne mal vorbeischauen
Hallo ihr. Du hast alles überprüft hast,Glühkerzen,Kraftstoffmenge,da sollte es bei gelöster Mutter schon ordentlich spritzen.Jetzt solltest du dich an die Steuerzeit begeben.Prüf ob der OT der Kurbellwelle und Nockenwelle stimmt,eventuell ist der Zahnriemen übersprungen.Gleichzeitig mußt du die Einspritzpumpe auch auf den ersten Zyl.einstellen.diese Markierung findest du am Zahnrad der Pumpe und am Abdeckblech.Wenn das alles stimmt,prüf, oder laß prüfen,den Förderbeginn.Wenn er immer noch nicht anspringt,Kommpression prüfen,sollte ca12-14 bar sein auf jedem Zyl.max Unterschied ca.1bar.Falls die Komp.nicht stimmt springt auch der Motor nicht mehr an(Selbstzünder).Ich hoffe das hilft die weiter.
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich kann im moment leider nur ab und an am bulli schrauben, aus Zeitmangel. Naja egal....
Habe nun die Glühkerzen getauscht und Stromzufuhr und auch das Vorglührelais überprüft, alles i.O. also liegt´s meiner Meinung nach nicht an der Vorglühanlage.
Zahnriemen sitzt auch noch so wie immer...
Wie prüfe ich OT von Nockenwelle und Kurbelwelle?
Also was ich noch ergänzen kann ist, beim Anlassen tut sich der Anlasser schon recht schwer (bei neu geladener Batterie.)
Könnte es auch am Anlasser liegen?
@Günter T3: Danke für das Angebot, das mit dem Stammtisch ist ja ne feine Sache werde mal versuchen vorbeizukommen!
an der nockenwelle kannste das lineal wenn da einlegen .in fahrtrichtung vorn. ventieldeckel muß runter.paßt nur einmal.wenn nicht vorhanden sieht man es auch an den nocken des 1. zylinders.in fahrtrichtung hinten am zahnriemen.kurbelwelle siehst du wenn du plastestopfen vorn rechts in fahrtrichtung aus dem getriebe schraubst und mal rein leuchtest. dann sollte wenn die nockenwelle paßt da ein pfeil (spitze) asuf eine kerbe zeigen ( kerbe auf der schwungscheibe).kann auch leicht verdreht sein. also kurbelwelle leicht drehen. wenn das o.k. ist den kandidaten mal schleppen.wirkt oft wunder wenn der anlasser schlapp ist.
Ähnliche Themen
Hallo.Du schreibst der Anlasser tut sich schwer,Prüf mal die Stromaufname beim Starten soll max.ca,360 Amp.liegen
Ich hatte das Problem ewig! Immer wenn mein T3 aus der Werkstatt kam (war dort weil er nicht anspringen wollte) gings 3 Tage, dann war wieder Feierabend! Letzten Endes war es der Temperaturfühler in der Vorglühanlage.. Und niemand ist drauf gekommen..
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung zum Kraftstoffproblem.
Bei mir springt er nie an, wenn er mit hinten höher als vorn steht.
Vielleicht ist das auch bei dir das Problem.
Wie kann ich herausfinden wo er Luft zieht, denn es läuft nirgends etwas raus.
Danke
So... ich hab gestern noch mal versucht den Fehler zu finden.
Batterie ist voll, Diesel ist auch drin 😉 und hatte ja die Glühkerzen ausgetauscht. Die Vorglühanlage ist auch soweit i.O. Der Anlasser und auch der Schalter für den Anlasser bekommen beide ihre 12V.
Die Stromaufnahme vom Anlasser kann ich mit meinem "Poppel-Messgerät" leider nicht messen.
Heute Abend werde ich ihn mal anschleppen wenn er dann läuft ist´s ja wohl der Anlasser!?
HILFE!!!
Ich weiss nun auch nicht mehr weiter!
Hab meinen bulli nun versucht anzuschleppen aber da tut sich garnichts, er will einfach nicht mehr laufen!! Woran kann es denn nur liegen???? Wer weiss was?? Anlasser defekt?? ESP defekt?? Habe vorkurzem auch ein neues Radio eingebaut danach lief dann auch ja nicht mehr. Aber Strom kommt an den Glühkerzen an und auch am Magnetschalter vom Anlasser und auch am Anlasser kommt Saft an!
Was ist das nur für ein Problem??😕
Zitat:
Original geschrieben von maddog07
Bei gelösten Einspritzleitungen habe ich den Anlasser betätigt, es lief auch Diesel raus, aber wieviel ist denn normal???
Spritz das nur so raus oder träufelt es eher?🙂
Das würde mich interessieren, kann da jemand was zu sagen?
hallo ich bins nochmal...... bitte noch um hilfe !
Also der OT stimmt! aber das Loch vom Zahnrad überdeckt sich nicht exakt mit dem vom Gehäuse.
Aber noch etwas der Luftfilterkasten steht voll Wasser!
Wie kann das sein kann das auch die Ursache für mein nicht anspringen sein??? Wie krieg ich das wieder hin??
Und noch etwas ist es normal wenn ich den Motor von Hand drehe (über dir Kurbelwelle) das es etwas schwer geht und dann an einer stelle ganz leicht!
Ist vielleicht der Zahnriemen übergesprungen???
Um die Frage mit dem Diesel selbst zu beantworten - da kommt einiges und das mit ordentlich Druck. Mein neuer AAZ wollte auch nicht anspringen, Ursache waren 4! defekte Glühkerzen und nen abgeschertes Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle.
http://img62.imageshack.us/i/dsc00131co.jpg/
http://img4.imageshack.us/i/dsc00130jd.jpg/
Zitat:
Original geschrieben von maddog07
hallo ich bins nochmal...... bitte noch um hilfe !Also der OT stimmt! aber das Loch vom Zahnrad überdeckt sich nicht exakt mit dem vom Gehäuse.
Aber noch etwas der Luftfilterkasten steht voll Wasser!
Wie kann das sein kann das auch die Ursache für mein nicht anspringen sein??? Wie krieg ich das wieder hin??
Und noch etwas ist es normal wenn ich den Motor von Hand drehe (über dir Kurbelwelle) das es etwas schwer geht und dann an einer stelle ganz leicht!
Ist vielleicht der Zahnriemen übergesprungen???
Nicht exakt ist relativ! Das sollte schon stimmen, sonst braucht man sich nicht wundern.
Strom messen am Anlasser? Lass das mal lieber sein...
Mal leicht mal schwer an der Kurbelwelle ist normal...
Aber Wasser im Luftfilter klingt nicht so gut. Wieviel Liter sind das denn?😰
Gruß
Holger
Vielleicht ist der Dieselfilter dicht und die ESP bekommt nicht genug.
Vielleicht ist der thread aus 2010...