T3 5 Zylinder

VW T3

Ich grüß euch,
ich hätte mal ne frage an euch!!!
Und zwar habe ich meinen t3 auf einen 5 Zyl. Audimotor umgebaut.
Da wollte ich fragen, da ich noch mit Spritversorgungsproblemen zu kämpfen habe ob von euch jemand aus eigenen erfahrungen einen tipp für mich hat. Tipps zwecks kraftsoffpumpe(n)?, eventuelle umbauten, usw.
Danke euch jetzt schon vielmals
MfG lukas

20 Antworten

und passtdie 60er pumpe in die anderen gehäuse rein oder ist das loch zu klein?
hat jemand vllt ne ahnung wo man so etwas her bekommt

Hallo
Ich hab die Pumpe und den Druckspeicher vom Audi drin, alles läuft über Relais. Beim einschalten der Zündung läuft die Pumpe kurz an und geht dann wieder aus wenn der Motor nicht gestartet wird.
Anbei ein Foto und der Stromlaufplan vom NF.
Gruß
Mike

Snc00197
T3-nf-7-89-6

die 60er pumpe passt auch nur in ein 60er gehäuse, die anderen löcher sind auch kleiner...
tja, beim nf kommt das schaltsignal aus´m steuergerät, beim mc leider nicht... 🙁

@ rolli
Du brauchst ein "Relais" vom KV ect.. Das bekommt das Signal von der Zündspule. Das sind die Relais von den K-Jet Motoren.

@all
Wenn das so eingebaut ist wie bei fokohila, müsste das mit dem leerlaufen auch kein Problem mehr sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Für Papa


Das Signal für des "Relais" kommt von der Zündspule, Klemme 1 (grün). Ist ja mehr ein Steuergerät.

Beim Audi NF und NG läuft das mit der Benzinpumpe wie folget ...

... die Steuerleitung des Benzinpumpen Relais (86) wird mit Zündung Plus (Klemme 15) verbunden und geht beim Steuergerät für Zündung und Klopfregelung auf den Pin 14 auf dem Relais ist es die Nummer 85. Ergo, sofort wenn Du den Schüssel herum drehst, wird das Pumpenrelais anziehen und die Pumpe läuft.

Wenn das Benzinpumpen Relais angesteuert wird (87), wird der Kontakt über Dauerplus (Klemme 30) Sicherung S13 (15A) geschlossen und der Ausgang des Relais (30) geht auf das Plus der Benzinpumpe.

Die Steuerung der Benzinpumpe erfolgt über das Steuergerät. Daher hört man, wenn man die Zündung einschaltet, kurz die Pumpe laufen. Dadurch wird der Benzindruck aufgebaut und etwas Benzin in Ansaugkanal gespritzt, was den Startvorgang unterstützt. Ebenso wird das Steuergerät die Pumpe stoppen, wenn der Motor abgewürgt wird.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von made530d



Beim Audi NF und NG läuft das mit der Benzinpumpe wie folget ...
... die Steuerleitung des Benzinpumpen Relais (86) wird mit Zündung Plus (Klemme 15) verbunden und geht beim Steuergerät für Zündung und Klopfregelung auf den Pin 14 auf dem Relais ist es die Nummer 85. Ergo, sofort wenn Du den Schüssel herum drehst, wird das Pumpenrelais anziehen und die Pumpe läuft.
Wenn das Benzinpumpen Relais angesteuert wird (87), wird der Kontakt über Dauerplus (Klemme 30) Sicherung S13 (15A) geschlossen und der Ausgang des Relais (30) geht auf das Plus der Benzinpumpe.
Die Steuerung der Benzinpumpe erfolgt über das Steuergerät. Daher hört man, wenn man die Zündung einschaltet, kurz die Pumpe laufen. Dadurch wird der Benzindruck aufgebaut und etwas Benzin in Ansaugkanal gespritzt, was den Startvorgang unterstützt. Ebenso wird das Steuergerät die Pumpe stoppen, wenn der Motor abgewürgt wird.

Dem stimme ich voll zu. Der Trick ist, dass das Steuergerät die ganze Geschichte an Masse durchschaltet. Wenn Du aber jetzt per "Schalter im Cockpit" das Beninpumpenrelais bedienst und die andere Verkabelung noch dran hast, schiesst Du Dir mit einiger Wahrscheinlichkeit das Steuergerät.... 😉 Nicht gut !

Falls Dein Benzinpumpenproblem noch aktuell ist, ich habe hier noch einen kompletten Träger liegen mit Benzinpumpe, -Filter und Druckspeicher aus dem Audi90 2,3E quattro (für NG oder NF-Motor), der hängt normal beim Audi am Unterboden - schick halt 'ne PN, wenn Du Bedarf hast. Ist bei meinem Umbau über geblieben, ich hatte hier mehrere Pumpen.

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen