T-Roc Testbericht
In der Autobild von heute verlor der T-Roc gegenüber dem AUDI Q2 und siegte mit Abstand vor dem Hyundai Kona.
Ohne von mir auf Details eingehen zu wollen,wurde auch hier,wie bei uns im Forum, die Spartaktik im Innenraum recht negativ bewertet in Relation zu den hohen Preisen
Beste Antwort im Thema
Der Q2 ist hat für Audi Verhältnisse schon eine miese Haptik, aber der T-Roc schlägt dem Fass den Boden aus. Hätte nie gedacht, dass ein Skoda Rapid in Sachen Innenraumhaptik mal ein VW Produkt schlägt.
189 Antworten
Ich habe mich gestern mit einem Verkäufer unterhalten. Der sagte mir, dass viele Kunden den Wagen von außen ansprechend finden und nach einer Probefahrt vom Innenraum enttäuscht sind. Auch der Verkäufer ist von der Qualität enttäuscht, da VW immer als Verkaufsargument den weichen Kunststoff hervorgehoben hat, der die Autos von Mitbewerbern abgegrenzt hat. Dieser Aspekt ist nun weggefallen und die enttäuschten Gesichter finden sich bei Kunden und Verkäufern.
Nichtsdestotrotz ist der Wagen schön anzusehen und wird sicherlich seine Abnehmer finden. Für mich persönlich ist der Wagen keine Alternative zu meinem Golf. Preislich sind die beiden Autos identisch - die Ausstattung ist mir persönlich aber zu nahe am Polo.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 20. Januar 2018 um 22:20:07 Uhr:
Ich gönne jedem seinen Wagen. Leuten wie dir gönne ich sogar ihren Premium T-Roc. Das Problem ist, dass du keine anderen Meinungen akzeptierst, die behaupten, der T-Roc hat eine billige Materialanmutung. Nochmal: es ist nun mal so. Leb damit und leb damit, dass es genug Personen gibt, die das kritisieren. Ich stelle mir das aber auch doof vor, wenn man sich seinen ersten VW kauft und alle Welt stöhnt, wie mies er verarbeitet ist. Egal. Ist müßig.
Das die Materialanmutung billig ist, ist nun mal nur dein(oder jedermann anderes) persönliches Empfinden. Ich gebe dir insofern Recht, als das man bisher anderes gewohnt war. Allerdings ist es äußerst anmaßend von dir, anderen Nutzern hier ihren persönlichen Geschmack vorschreiben zu wollen (siehe auch deinen "Blog"😉. Wenn du solche Aussagen triffst , solltest du sie auch als persönliche Meinung darstellen und nicht als Tatsache!! Ich persönlich habe in meinem Touareg 1 ein weichgeschäumtes Amaturenbrett. Na und ?? Wenn ich mir überlege , wie oft ich darauf rumtatsche (also nie , ausser beim putzen) , desgleichen bei den Türpanelen ... so what ?? ich finde den T-Roc ein sehr gelungenes Auto, sonst hätte ich ihn mir auch kaum bestellt Die Verarbeitung ist mir bei der Probefahrt und weiteren Gelegenheiten auch nicht im geringsten negativ aufgefallen, sondern im Ggenteil: immer noch auf höchstem Niveau!! Daher wundern mich deine Aussagen auch ... Aber wenn man eine vorgefasste Meinung hat, sollte man auch alle möglichen Gründe finden ,um sie zu untermauern ... Gruß
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 21. Januar 2018 um 14:12:12 Uhr:
...
Preislich sind die beiden Autos identisch - ...
Nein, wenn man den Basis-Golf so weit konfiguriert, dass er mit dem T-ROC Basis gleich ist, dann kostet der Golf über 2.000 EUR mehr.
Fusselkopp: Da gehe ich gerne drauf ein. Denn ich finde den T-Roc bei weitem nicht schlecht. Im Gegenteil: Die Front ist vielleicht die schönste im Portfolio aktuell. Mit R-Line macht der T-Roc echt was her. Hätte er zumindest die Polomaterialhaptik bekommen, es wäre immer noch kein Traum, aber ok. Aber viele viele kritisieren zu Recht den Innenraum. Ich habe gestern übrigens mal ausführlich betatscht. Ich konnte ein hörbares Knarzen entlocken. Das ist aber kein Problem des T-Rocs, denn das hat sogar eine doppelt so teure A-Klasse. Vielleicht liegt es daran, dass ich in meinem Leben berufsbedingt dutzende Autos gefahren bin, teils auch vor SOP in der 0 Serie gesehen habe, und es in dem Fall als ziemlich dreist erachte, was VW da macht. In einem T-Cross ok, aber in der Klasse too much. Wer damit leben kann, erhält ein Auto, das Hyundai, Kia und Co. locker wegbügelt. Bei aller Kritik: Fahrwerk, Lenkung, etc. können sie bei VW.
Von daher, ohne Ironie, gönne ich jedem seinen T-Roc.
Ähnliche Themen
Noch vor einigen Jahren hat man sich über die ausländischen Marken lustig gemacht und gerade die verbauten Materialien im Innenraum bemängelt. Diese haben aber immer mehr aufgeholt und befinden sich mittlerweile auf einem guten Stand. Daher finde ich es von VW ziemlich riskant, um Kosten zu sparen, einen Rückschritt zu machen und
Hartplastik zu verbauen. Bei so einem stylischen Wagen wie dem T-Roc hätte ich auf jedem Fall mindestens Golf-Niveau erwartet. Trotzdem ist der der T-Roc meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Fahrzeug. Nur wie man in den vielen Tests lesen kann, schläft die Konkurrenz nicht und man wird sehen wie lange die Leute noch bereit sind einen Top-Zuschlag zu zahlen.
Zitat:
Bei so einem stylischen Wagen wie dem T-Roc hätte ich auf jedem Fall mindestens Golf-Niveau erwartet. Trotzdem ist der der T-Roc meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Fahrzeug. Nur wie man in den vielen Tests lesen kann, schläft die Konkurrenz nicht und man wird sehen wie lange die Leute noch bereit sind einen Top-Zuschlag zu zahlen.
Gerade in der Style Edition dachte VW wohl, dass das bunte Hartplastik ankommen würde. Sicherlich sind sie dabei über das Ziel hinausgeschossen. Aber: der T-Roc ist in so vielen Bereichen dennoch der Konkurrenz überlegen. Ich musste beruflich in letzter Zeit sehr viel vergleichen und faktisch ist der Innenraum im vorderen Bereich weit weniger relevant als die Sitze, Gepäckraum, Navi, Assistenzsysteme, Fahrsicherheit und (der mich störende Part im Vergleich zum Q2) der Preis.
Wer einen kleinen SUV fahren will, der muss eben beim Q2 bei Firmenwagen Komfort 6T€ mehr investieren.
Denn Sitzheizung, Standheizung, gutes Navi, Allrad und Co. kosten eben mehr bei Audi. Dafür bekommt man das Plus an Haptik im Innenraum. Wer es braucht: toll! Aber hier geschäumtes Plastik mit nicht-geschäumtem zu vergleichen, irritiert mich. In alten Daimlern habe ich Holz und Leder, welcher Mercedes bietet das heute noch? Keiner, den man sich vergleichbar zu Autos des VW Konzerns leisten kann/will...
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 21. Januar 2018 um 19:47:36 Uhr:
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 21. Januar 2018 um 14:12:12 Uhr:
...
Preislich sind die beiden Autos identisch - ...Nein, wenn man den Basis-Golf so weit konfiguriert, dass er mit dem T-ROC Basis gleich ist, dann kostet der Golf über 2.000 EUR mehr.
Mag für die Basis hinkommen. Für meinen Fall ist deine Aussage aber falsch. Mit dem 150 PS T-Roc komme ich in die Preisliga eines GTD/GTI, wenn ich diese nahezu identisch ausstatte. Dafür kann ich aber Discover Pro, DCC und ALS wählen. Dazu die besten Sitze, die der Golf zu bieten hat. Motor beim T-Roc ist deutlich kleiner... und R-Line Optik ist nicht berücksichtigt 😉
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 21. Januar 2018 um 21:57:13 Uhr:
Zitat:
@T-Rocker schrieb am 21. Januar 2018 um 19:47:36 Uhr:
Nein, wenn man den Basis-Golf so weit konfiguriert, dass er mit dem T-ROC Basis gleich ist, dann kostet der Golf über 2.000 EUR mehr.
Mag für die Basis hinkommen. Für meinen Fall ist deine Aussage aber falsch. Mit dem 150 PS T-Roc komme ich in die Preisliga eines GTD/GTI, wenn ich diese nahezu identisch ausstatte. Dafür kann ich aber Discover Pro, DCC und ALS wählen. Dazu die besten Sitze, die der Golf zu bieten hat. Motor beim T-Roc ist deutlich kleiner... und R-Line Optik ist nicht berücksichtigt 😉
Daran glaubst Du wohl selber nicht. Dazu müsstest Du schon den Sport 2,0 TSI nehmen und hättest ggü. dem GTI dann noch 4Motion.
Falsch. Mal ein Beispiel für einen T-Roc: VZ9GKYLW
Ein vergleichbarer GTD/GTI ist nicht bzw. nur unwesentlich teurer. Bietet dafür aber mehr Leistung und mehr Ausstattung sowie eine bessere Haptik.
Wie bereits geschrieben: Ich will den Wagen nicht schlecht reden, aber für mich persönlich kommt der Wagen aus den genannten Gründen, die ich bereits geschrieben habe, nicht in Erwägung.
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 21. Januar 2018 um 22:27:33 Uhr:
Falsch. Mal ein Beispiel für einen T-Roc: VZ9GKYLWEin vergleichbarer GTD/GTI ist nicht bzw. nur unwesentlich teurer.
Sorry aber du bist ganz lustig, vlht gibst mir jetz auch den Code von einem GTD?
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 21. Januar 2018 um 22:27:33 Uhr:
Falsch. Mal ein Beispiel für einen T-Roc: VZ9GKYLWEin vergleichbarer GTD/GTI ist nicht bzw. nur unwesentlich teurer. Bietet dafür aber mehr Leistung und mehr Ausstattung sowie eine bessere Haptik.
Wie bereits geschrieben: Ich will den Wagen nicht schlecht reden, aber für mich persönlich kommt der Wagen aus den genannten Gründen, die ich bereits geschrieben habe, nicht in Erwägung.
Im Post darüber hast Du den 150 PS T-Roc genannt in Deinem Beitrag für @T-Rocker und dann schickst Du mir einen VW-Code für einen 2,0 TDI 4Motion auf 19 Zoll Rädern und Ledersitze und allen Zusatzausstattungen für 46.945,00 Euro. Auch der GTI hat keine Ledersitze, Panoramadach und AID serienmäßig.
Zitat:
@207ccFeline
Im Post darüber hast Du den 150 PS T-Roc genannt in Deinem Beitrag für @T-Rocker und dann schickst Du mir einen VW-Code für einen 2,0 TDI 4Motion auf 19 Zoll Rädern und Ledersitze und allen Zusatzausstattungen für 46.945,00 Euro. Auch der GTI hat keine Ledersitze, Panoramadach und AID serienmäßig.
Er muss erstmal damit beginnen für sein golf 5 Tühren knapp 1000 Euro zu wählen🙂😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. Januar 2018 um 23:05:25 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline
Im Post darüber hast Du den 150 PS T-Roc genannt in Deinem Beitrag für @T-Rocker und dann schickst Du mir einen VW-Code für einen 2,0 TDI 4Motion auf 19 Zoll Rädern und Ledersitze und allen Zusatzausstattungen für 46.945,00 Euro. Auch der GTI hat keine Ledersitze, Panoramadach und AID serienmäßig.
Er muss erstmal damit beginnen für sein golf 5 Tühren knapp 1000 Euro zu wählen🙂😁
😁😁😁😉
Ich habe keinen Golf Code geschickt, weil es mir um einen Vergleich zu meinem Golf geht. Wo habe ich davon gesprochen, dass es mir um die Serienausstattung geht? Ich habe lediglich geschrieben, dass für mich ein annähernd vergleichbarer T-Roc ähnlich teuer ist, wie ein GTD/GTI. Einen vergleichbaren Golf kannst dir gerne selbst zusammenstellen. Da liegst kaum drüber.
Des Weiteren habe ich nicht alle Zusatzausstattungen ausgewählt. Das R-Line Paket fehlt u. a. auch noch, weil es nicht konfigurierbar ist. Damit wird der Unterschied dann noch kleiner.
Zitat:
@Stefan-RZ schrieb am 22. Januar 2018 um 07:10:01 Uhr:
Ich habe keinen Golf Code geschickt, weil es mir um einen Vergleich zu meinem Golf geht.
Und wenn interessiert Dein Golf? Du gibt's hier offen zu Äpfel mit Birnen zu vergleichen.