T Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

mal ne Frage. Weiß jemand zufällig wie lange ein T Roc R von Bestellung bis zur Auslieferung braucht. Hab meinen im Oktober letzten Jahres bestellt.

81 Antworten

Macht er auch gut ;-) .

Img

so mal kurzes update. jetzt sind es 8 monate und ich weiß immer noch nichts

Zitat:

@nappi1977 schrieb am 13. Mai 2023 um 11:55:52 Uhr:


so mal kurzes update. jetzt sind es 8 monate und ich weiß immer noch nichts

Kann Dein Verkäufer nicht in seinem System mal gucken?

er sieht nix . sagt er

Ähnliche Themen

Zitat:

@nappi1977 schrieb am 13. Mai 2023 um 12:30:15 Uhr:


er sieht nix . sagt er

Das wäre irre, wenn die in ihrem eigenen Disposystem keine Info mehr bekommen.

Selbst bei meinem abbestellten Clubsport konnte immer gesehen werden, wann er gebaut werden soll. Gut, dass sich das immer weiter nach hinten verlagert hat, ist ein anderes Thema.

in meinem fall is das so. der sagt das hängt mit der großkundenbestellung zusammen. montag ruf ich wieder an

Zitat:

@nappi1977 schrieb am 13. Mai 2023 um 15:17:09 Uhr:


in meinem fall is das so. der sagt das hängt mit der großkundenbestellung zusammen. montag ruf ich wieder an

Verstehe. Drücke die Daumen, dass es nicht mehr zu lange dauert.

Schau auf Deiner Auftragsbestätigung nach. Dort findest Du die Kommissionsnummer mit der Du auch bei VW direkt anfragen kannst

da steht keine kom nr drauf. da steht nur das des zur gkbst 000400 gehört

Moin,
konnte schon jemand das normale Sportfahrwerk mit dem incl. DCC vergleichen und kann etwas zu der Härte mit 19 Zöllern sagen?

habt ihr mal probiert en r zu konfigurieren. geht nimmer. wasn da wieder los

Zitat:

@edroony schrieb am 12. Februar 2023 um 11:16:49 Uhr:


Noop, die [er meinte hier eine Standheizung!] kann und könnte man nie bestellen oder auch nicht nachrüsten lassen weil schlicht kein Platz dafür vorhanden ist. Wgen der ganzen Kühler gibt es ja noch nicht mal Nebelscheinwerfer.

Hier bin ich gerade gestolpert drüber, und darum möchte ich es auch nochmal nach vorne holen! So lange ist das ja noch nicht her... Denn selbst wenn das beim "R" wie oben beschrieben der Fall ist, ist das ja nur die halbe Wahrheit. Und die andere Hälfte betrifft alle T-Rocs ohne das "R" - also auch den ganz "normalen" VW T-Roc 1 (A1) 2.0 TDI 4MOTION, Bj. 09/19, den ich hatte! Der hatte nämlich ab Werk auch keine Nebelscheinwerfer/Kurvenlichter. Aber eine Standheizung hatte er...! Und nach hartnäckigen Anfragen bei VW äußerte man sich dann dort: "dass ein Einbau beider Zubehör-Techniken zusammen unter Produktionsbedingungen nicht möglich" sei... Weiteres Nachbohren brachte dann zum Vorschein, dass der Einbau der Standheizung etwas verändert werden müsse, Leitungen müssten gedreht werden, dass die Nebelscheinwerfer Platz fänden. Dann ginge es... VW gab sogar eine schriftliche Einbauanleitung raus (habe ich hier!) wie die Standheizung einzubauen sei, damit die Nebelscheinwerfer passen. Und richtig, ich habe mir dann über KUFATEC einen Original-Nachrüstsatz Nebelscheinwerfer bestellt, diese über eine VW-Werkstatt in Magdeburg einbauen lassen - und es wurde Weihnachten - alles funktionierte - keine Probleme...
Ich gebe zu, dass ich hier eigentlich nur noch mal die """technologische Spitzenleistung""" des VW-Konzerns hervorheben wollte...! Nach dem Motto: Da müssten wir etwas extra machen, das passt uns nicht in den Kram, das wird zu teuer, das lassen wir einfach weg, und wenn sich einer aufregt drüber, nennen wir es halt, wie immer, Stand der Technik...

G_Merrick

heftig heftig. aber hast recht . en kumpel von mir ist bei vw ing . der sagt das auch

Verstehe ich nicht. Sie haben sich aus ganz normalen, vermutlich wirtschaftlichen, Gründen entschieden gewisse Kombinationen nicht anzubieten, vermutlich auch weil Nebelscheinwerfer an sich seit den 80ern fast nicht mehr nachgefragt werden.
Das ist doch eine freie Entscheidung, die ein Unternehmen treffen kann und kein Skandal?

Stand der Technik heißt für mich eher, die Werkstatt kennt die Hintergründe nicht und braucht eine Ausrede. VW wird sagen gibt es nicht, weil wir es aktuell nicht anbieten. Mit dem Stand der Technik hat das nichts zu tun.

Bei den R-Modellen entfällt die Standheizung übrigens in der Regel aufgrund der Ladeluftkühler vorne links und rechts im Radhaus. Da gibt es dann nmK auch keine Alternative Lösung.

Wenn man dieses Thema nach meinem Post weiter liest, findet man einenBeitrag, mit Link, der besagt das bei MTM für den R die Nachrüstung der Standheizung angeboten wird. Kostet allerdings auch ne Stange Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen