T-Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Moin,

die Autobild hat ja bereits einen Artikel über den T-Roc R geschrieben. Gesichtet wurde er ebenfalls. Nicht verwunderlich da es nunmal auch den GLA45 gibt und wohl auch ein SQ2 kommt.

Technisch dürfte er sich wohl kaum vom Golf R unterscheiden. Allerdings etwas komfortabler 🙂

Was sagt Ihr?

Unnötig? Auf jedenfall Interessant? Besser geeignet für mich da praktischer?

Würde vermuten, dass wir 2018 damit rechnen können 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KLABIL schrieb am 27. April 2018 um 19:59:29 Uhr:


..... braucht kein Mensch; 150 PS reichen beim T-Roc Style mit ordentlicher Ausstattung komplett aus. Diese aufgemotzten Prollo R`ler fahren sowieso nur eine sehr "spezielle Art" von Autofahrern, die halt gerne auffallen möchten; früher fuhren sie Manta Manta ............................

Selten so einen Blödsinn gelesen! Sorry

331 weitere Antworten
331 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 13:36:59 Uhr:


Warum baut MB wohl ausgerechnet bei A und B Klasse ein Doppelkupplungsgetriebe ein, ganz einfach, es ist kompakter und billiger als ein Wandler. Aber wir kommen vom Thema ab, ich bin den Benziner mit 150 PS gefahren, das Getriebe war okay, mehr nicht. Ich muss wahrscheinlich meine Ansprüche herabsetzen.

Was erwartest Du denn dann? Verstehe ich jetzt nicht. Es schaltet automatisch, Du kannst manuell eingreifen, also erfüllt es doch seinen Zweck.
Was das mit Ansprüche zu tun hat weiß ich nicht, auch BMW verbaut wieder DKG.

http://www.bimmertoday.de/.../

Ich spreche von der 9g Tronic der Eigenentwicklung von MB nicht dem ZF Getriebe, lesen sollte man schon mal richtig. Im übrigen verbaut MB in der C Klasse 9 Gänge auch bei 136 PS. Ich fahre selbst 2 E-Klasse Modelle BJ 2017, um Geld ging es mir nicht und ich brauche keinen X5. Ich bin weg hier, es ist mir zu anstrengend, bleibt bei euren Autos erfreut euch daran. Ihr seid nicht an einem Austausch interessiert. Solch ein eindreschen macht keinen Spaß, in diesem Sinne. Ciao

Was ist das denn für ein Troll ?

Sollten wir nicht mal BTT ?

Schaut mal....

http://www.autobild.de/.../...018-erste-infos-und-bilder-12619989.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Werner263 schrieb am 15. Mai 2018 um 20:59:09 Uhr:


Schaut mal....

http://www.autobild.de/.../...018-erste-infos-und-bilder-12619989.html

Ich find ihn klasse, allerdings wäre mir persönlich eine Version mit rund 240PS lieber.

...so wird er aber nicht kommen denke ich.
ein "R" ohne "R-Line"-paket ? niemals !

und das heck wird beim R dann sicher auch noch etwas anders werden.

Zitat:

@NoPogo schrieb am 16. Mai 2018 um 17:05:38 Uhr:


...so wird er aber nicht kommen denke ich.
ein "R" ohne "R-Line"-paket ? niemals !

Ein "R" braucht kein R-line Paket. Er ist "R"

Nur die "kleinen" schmücken sich mit das Paket.

Zitat:

@GoIVR32 schrieb am 7. Oktober 2017 um 19:47:15 Uhr:


...hm 190 PS..Allrad + DSG reichen aus...denke ich...mich würde viel mehr die Bestellbarkeit der R-Line-Pakete interessieren denn die Sitzfarben sind schrecklich für ein SUV...

190 PS + Allrad + Windschutzscheibenheizung + Erdgasmotor + Hängerkupplung und weniger Abhängigkeit einzelner Sonderausstattungen untereinander, Sitzfarben wünsche ich mir auch flexiblere Gestaltung

Ich verstehe die Forderung nach elektro nicht, weil diese Technik nicht allroundtauglich ist und die Kosten für Käufer sind derzeit bei der gebotenen Flexibilität zu hoch! Mit Gas, das aus Windenergie z.B. gewonnen würde, wäre es umweltfeundlich und alltagstauglich.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 16. Mai 2018 um 17:40:03 Uhr:



Zitat:

@NoPogo schrieb am 16. Mai 2018 um 17:05:38 Uhr:


...so wird er aber nicht kommen denke ich.
ein "R" ohne "R-Line"-paket ? niemals !

Ein "R" braucht kein R-line Paket. Er ist "R"

Nur die "kleinen" schmücken sich mit das Paket.

ich denke mal dass genau das gemeint war😉 Im Grunde genommen ist das RLine Paket beim R bereits komplett inklusive. Der T-ROC Prototyp ist aber rein optisch ein T-ROC Sport. Zum Zeitpunkt seines Baus gab's aber wahrscheinlich das RLine Paket noch gar nicht.

Jetzt wo der Konzernbrüder Audi SQ2 kein Geheimnis mehr ist, weiß jemand wie lange der T-Roc R noch auf sich warten lässt? Der wird doch nicht erst in Serie gehen, wenn der Golf 7 R nächstes Jahr aus dem Programm fliegt?! Nach den letzten Erlkönigfotos zu urteilen, scheint der T-Roc R sich optisch nämlich deutlicher vom Basismodell abzugrenzen, als es der SQ2 macht.

Wäre es nicht besser hier erst einmal die 230 PS-Variante des 2.0 TSI wie im Tiguan anzubieten?

warum?!

Zitat:

@i need nos schrieb am 5. Oktober 2018 um 09:19:50 Uhr:


warum?!

Macht doch mehr Sinn als 310 PS. Verstehe sowieso nicht warum man nicht gleich 200PS anbietet. So wie die 2.0er Maschine im Polo GTI.

a) Marketing

b) anderer Motor (Polo mit Miller Zyklus)

c) da der T-ROC auf dem Golf basiert bietet sich eben das an, was es auch im Golf gibt. Da gibt es auch keinen GTI Motor mit Allrad

d) im Golf gibt es den 190 oder 200 PS 2.0er nicht, aber eben 230 und 245 PS (OK, jetzt nur noch 245PS) . Es wird wohl nur wenige Kunden geben, die einen 2,0er mit 190-200 PS und Allrad im Golf wählen würden. Die einen nehmen den GTI, die anderen den 1,4/1,5er mit 150 PS. Zu viel Vielfalt ist nicht mehr vertretbar. Leider. Da der T-ROC bereits den 190 PS 2.0er bekam wird er jetzt den 230/245 PS Motor nicht bekommen

Da kommt wohl nichts mehr, oder? Den SQ2 kann man ja mittlerweile bereits konfigurieren. Wirklich sehr schade.

Frohe Weihnachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen