T-Roc R

VW T-Roc 1 (A1)

Moin,

die Autobild hat ja bereits einen Artikel über den T-Roc R geschrieben. Gesichtet wurde er ebenfalls. Nicht verwunderlich da es nunmal auch den GLA45 gibt und wohl auch ein SQ2 kommt.

Technisch dürfte er sich wohl kaum vom Golf R unterscheiden. Allerdings etwas komfortabler 🙂

Was sagt Ihr?

Unnötig? Auf jedenfall Interessant? Besser geeignet für mich da praktischer?

Würde vermuten, dass wir 2018 damit rechnen können 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KLABIL schrieb am 27. April 2018 um 19:59:29 Uhr:


..... braucht kein Mensch; 150 PS reichen beim T-Roc Style mit ordentlicher Ausstattung komplett aus. Diese aufgemotzten Prollo R`ler fahren sowieso nur eine sehr "spezielle Art" von Autofahrern, die halt gerne auffallen möchten; früher fuhren sie Manta Manta ............................

Selten so einen Blödsinn gelesen! Sorry

331 weitere Antworten
331 Antworten

Lieber Alpenfreund, Castro möchte doch nur den Foren-Troll füttern ;-)

Gruß aus der Alpenrepuplik!

Zitat:

@Eelijah schrieb am 12. Mai 2018 um 18:49:42 Uhr:


Lieber Alpenfreund, Castro möchte doch nur den Foren-Troll füttern ;-)

Gruß aus der Alpenrepuplik!

Ja, ich habe da beim Aufräumen noch ne Dose gefunden die schon übers Verfallsdatum war...

.... aber er ist scheinbar abgetaucht, war wohl noch gut das Zeugs.

LG Castro

Trollspray

Zitat:

@Castro67 schrieb am 12. Mai 2018 um 18:23:34 Uhr:


Also mir persönlich haben auch schon 3,5 Gänge gereicht, ich bin auch DSG Fan, es sei denn das Auto hat "Hubraum" dann bin ich für einen Wandler. Ich bin aber auch nicht der, der alles was dem T-Roc abgeht als "Mangel" bezeichnet hat.

LG Castro

Also, ich denke die Jungs aus Italien haben dem
Ferrari 812 Superfast, nicht ohne Grund ein Doppelkupplungsgetriebe spendiert... Immerhin 6,5 Liter Hubraum....

Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Jeder der mal einen Wandler von ZF gefahren ist, oder die 9g Tronic von Mercedes weiß was ein gutes Getriebe ist. Das DSG ist es jedenfalls nicht, ich spreche aus Erfahrung, nie hatte ich solche Probleme mit einem Getriebe wie im Golf VI.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ähnliche Themen

Es mag ja sein, das DU Probleme hattest und bestimmt auch andere, dennoch gibt es viele, die keinerlei Probleme mit dem DSG haben und somit revidiert sich Deine Aussage daß das Getriebe schlecht ist. Sprich Deine Erfahrungen sind nicht repräsentativ.

Vielleicht ist das 9G von MB auch im Vergleich unter dem Strich besser, unabhängig von einem anderen Preisgefüge ist es aber auch wichtig, das der Motor mit dem Getriebe eine Linie bildet.
Außerdem gibt es viele Faktoren, das ein Komponent beim Antrieb nicht so arbeitet wie man es erwartet und das KANN auch der Fahrer selbst sein.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie treu die Kunden von VW und Audi sind. Es ist kein Geheimnis, dass es im Konzern ein gutes DSG gibt, aber das bleibt nur Porsche vorbehalten. Der Artikel gibt genau meine Meinung wieder, im Laufe der Zeit wird das DSG schlechter, dass ist ein Fakt. Der lässt sich von tausenden Kunden bestätigen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 12:12:35 Uhr:


Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie treu die Kunden von VW und Audi sind. Es ist kein Geheimnis, dass es im Konzern ein gutes DSG gibt, aber das bleibt nur Porsche vorbehalten. Der Artikel gibt genau meine Meinung wieder, im Laufe der Zeit wird das DSG schlechter, dass ist ein Fakt. Der lässt sich von tausenden Kunden bestätigen.

Und was ist mit dem 7G-DCT von Mercedes in der A + B Klasse ? Und der stufenlosen Automatik bei MB, die durch das 7G-DCT abgelöst wurde in der A + B Klasse?
Und ich bin ein VW-Neukunde.😉😎

Wie gesagt, es gibt Getriebe die funktionieren, nur bei VW tut man sich schwer. Ich kenne das DCT Getriebe von MB, das ist besser als das DSG. Jeder soll doch glücklich werden mit dem was er hat, aber es sei sicher auch gestattet mal etwas kritisch zu sein, ich bin mal aus reinem Interesse den T Roc gefahren, kein schlechtes Auto, aber das Getriebe ist von vorgestern. Zum besseren Verständnis, ich fahre die letzten Jahre nur Wandler mit 7, 8 oder 9 Gängen. Und das von MB ist gut, aber die 8 Gang Automatik von ZF, bekannt aus Audi oder BMW ist der Maßstab.

@froggorf

Maß der Dinge!
Du setzt ein Maß an, bei zwei unterschiedlichen Systemen... Aha, alles klar.

Nee dir ist nichts klar, du musst schon lesen was ich schreibe. Der Wandler ist besser als DSG, und das Getriebe von ZF dabei der Maßstab. Im übrigen werden die Getriebe mit mehr Gängen immer besser sein.

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 12:45:51 Uhr:


Wie gesagt, es gibt Getriebe die funktionieren, nur bei VW tut man sich schwer. Ich kenne das DCT Getriebe von MB, das ist besser als das DSG. Jeder soll doch glücklich werden mit dem was er hat, aber es sei sicher auch gestattet mal etwas kritisch zu sein, ich bin mal aus reinem Interesse den T Roc gefahren, kein schlechtes Auto, aber das Getriebe ist von vorgestern. Zum besseren Verständnis, ich fahre die letzten Jahre nur Wandler mit 7, 8 oder 9 Gängen. Und das von MB ist gut, aber die 8 Gang Automatik von ZF, bekannt aus Audi oder BMW ist der Maßstab.

Das Mercedes DCT ist bestimmt besser als das DQ200 mit Trockenkupplung von VW, da das DCT generell Nasskupplungen hat. Aber ob das DCT besser ist als das DSG 250 / 381 / 500 mit Nasskupplung, stelle ich mal in Frage, da es von diesen DSG genauso viele oder auch wenige Negativberichte gibt.
Warum baut Mercedes als Premiumhersteller dann nicht in die A + B Klasse Wandlerautomatikgetriebe ein, sind doch zweifelsohne besser?
Ich weiß zwar nicht welchen T-Roc Du probegefahren bist, aber der 2.0 TSI/TDI hat das ganz neue DQ381, also nicht von vorgestern sondern von heute.

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 13:20:03 Uhr:


Nee dir ist nichts klar, du musst schon lesen was ich schreibe. Der Wandler ist besser als DSG, und das Getriebe von ZF dabei der Maßstab. Im übrigen werden die Getriebe mit mehr Gängen immer besser sein.

Es bleiben zwei verschiedene Systeme. Verstehst du das?
Eine Birne schmeckt auch anders als eine Kiwi. Und trotzdem sind beide Obst, seltsam? Nicht wirklich, also.
Hast du denn mal ein DSG offen gesehen, weißt du um die Komplexität?
Und erkundige dich mal, wo die Doppelkupplungsgetriebe überall verbaut werden. Du würdest dich wundern.

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 13:20:03 Uhr:


Nee dir ist nichts klar, du musst schon lesen was ich schreibe. Der Wandler ist besser als DSG ....

..... und 7G-DCT von MB.
Aber nicht nur besser als DSG, dass ist falsch.

Warum baut MB wohl ausgerechnet bei A und B Klasse ein Doppelkupplungsgetriebe ein, ganz einfach, es ist kompakter und billiger als ein Wandler. Aber wir kommen vom Thema ab, ich bin den Benziner mit 150 PS gefahren, das Getriebe war okay, mehr nicht. Ich muss wahrscheinlich meine Ansprüche herabsetzen.

Zitat:

@froggorf schrieb am 13. Mai 2018 um 13:36:59 Uhr:


Warum baut MB wohl ausgerechnet bei A und B Klasse ein Doppelkupplungsgetriebe ein, ganz einfach, es ist kompakter und billiger als ein Wandler. Aber wir kommen vom Thema ab, ich bin den Benziner mit 150 PS gefahren, das Getriebe war okay, mehr nicht. Ich muss wahrscheinlich meine Ansprüche herabsetzen.

Ganz genau. Du unterscheidest verschiedene Fahrzeugklassen mit verschiedenen Getriebearten und -klassen. Das funktioniert nicht. In der 150PS Klasse wirst du nirgends ein ZF 9 Gang Getriebe finden. FAKT!
Bleib in einer Klasse, nimm ein vergleichbares Modell und dann fährst du beide.
Erst dann kannst du Behauptungen aufstellen, die du hier ständig von der Leine lässt.
Ich fahre übrigens gerade BMW, mit einem Wandler. Der kommt an das DSG nicht heran. Ich bin jahrelang VW mit allen möglichen DSG gefahren, hatte nie Probleme. Vielleicht wird mein Neuer ein T-Roc, ich hab keine Markenbrille auf.
Wenn du mit den vorhandenen Angeboten nicht klar kommst, musst du dich eben eine Ebene oder sogar zwei höher einfinden. Kauf dir einen X5, der erfüllt vielleicht deine Ansprüche, keine Ahnung.
Das Blöde ist hald, der kostet mal eben doppelt soviel......

Deine Antwort
Ähnliche Themen