T-Roc R
Moin,
die Autobild hat ja bereits einen Artikel über den T-Roc R geschrieben. Gesichtet wurde er ebenfalls. Nicht verwunderlich da es nunmal auch den GLA45 gibt und wohl auch ein SQ2 kommt.
Technisch dürfte er sich wohl kaum vom Golf R unterscheiden. Allerdings etwas komfortabler 🙂
Was sagt Ihr?
Unnötig? Auf jedenfall Interessant? Besser geeignet für mich da praktischer?
Würde vermuten, dass wir 2018 damit rechnen können 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KLABIL schrieb am 27. April 2018 um 19:59:29 Uhr:
..... braucht kein Mensch; 150 PS reichen beim T-Roc Style mit ordentlicher Ausstattung komplett aus. Diese aufgemotzten Prollo R`ler fahren sowieso nur eine sehr "spezielle Art" von Autofahrern, die halt gerne auffallen möchten; früher fuhren sie Manta Manta ............................
Selten so einen Blödsinn gelesen! Sorry
331 Antworten
reichen würden mir auch die 150 PS des 1.5ers, interessant wird es aber erst mit dem 2.0er und spassig mit 230 oder 245 PS wie im Golf GTI und geil wären die 300 bzw. 310 PS wie im R.....und der Hammer wäre wie im RSQ3 ein.2.5er TSI🙂 So liegen die Prioritäten bei jedem anders.
Ich las letztens von einem T-ROC mit möglichen 230 PS.
Das würde vielleicht erklären, warum es diesen Motor plötzlich nicht mehr für den Golf GTI gibt.
Aber, 300 respektive 310 PS kann ich mir im kommenden T-ROC R kaum vorstellen.
"R" muss nicht unbedingt beim T-ROC für 310 PS stehen (obwohl es für so manchen super geil wäre), denn dazu wäre mir der Sprung von 190 PS auf 310 PS schlicht und einfach -weil unrealistisch- einfach nur zu groß.
Beim Audi Q2 ist auch bei 190PS derzeit Schluss. Und beim SQ2 wird ja auch von 310PS gesprochen. Aber der Motor kann natürlich auch mit etwas weniger Leistung angeboten werden. Wir werden es ja sehen.
Ja, dann schau´n wir mal. Bin schon gespannt, was denn dabei (vielleicht vor-) letztendlich rauskommt.
Ich plädiere eher für einen T-ROC "GTI" mit 230 PS.
Erstmal egal, was für den Q2 vorgesehen sein mag (ist ja ein VW und kein Audi).
Ähnliche Themen
Zitat:
@aileen12 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:10:11 Uhr:
Ich las letztens von einem T-ROC mit möglichen 230 PS.Das würde vielleicht erklären, warum es diesen Motor plötzlich nicht mehr für den Golf GTI gibt.
Aber, 300 respektive 310 PS kann ich mir im kommenden T-ROC R kaum vorstellen.
"R" muss nicht unbedingt beim T-ROC für 310 PS stehen (obwohl es für so manchen super geil wäre), denn dazu wäre mir der Sprung von 190 PS auf 310 PS schlicht und einfach -weil unrealistisch- einfach nur zu groß.
meinst Du, man muss dem Golf die Motoren wegnehmen, damit man genug für den T-ROC hätte?!😕
Der 230 PS Motor und somit der GTI ohne Performance Zusatz wird nicht mehr angeboten, weil er die bald zur Pflicht werdenden Abgasnormen nicht einhält. Der Performance Motor schafft es (übrigens ohne OPF)
Der Sprung von 190 auf 310 PS ist zudem nicht unrealistisch, sondern kleiner als beim Golf Variant: da gibt es zw. dem 150 PS TSI und dem 310 PS R rein gar nichts!
Meine Schwester fährt den C-HR und ich finde der kann ganz und gar nicht mit dem T-Roc mithalten, weder beim Interieur noch beim Exterieur, zwei unterschiedliche Fahrzeuge und Welten.
Wir werden es erleben. Jedenfalls werde ich es mit Spannung verfolgen. Ein T-Roc mit ~250 - 260 PS wäre durchaus interessant. Mit seiner sehr entspannt hohen Sitzposition ist er eigentlich schon jetzt, als 2.0 TSI 4Motion, sehr gut motorisiert.
Ich freue mich jedenfalls auf das was kommen wird, es wird auf jeden Fall einen "muss haben - Effekt" erzeugen.
Und solange werde ich den 2.0 TSI 4Motion täglich genießen
Analog zum Golf würde ein 2,0er TSI mit 245 PS oder größerem Lader mit 290/300/310 PS zur Verfügung stehen. Ich glaube nicht, dass da noch eine Zwischenstufe kommt. OK, evtl. noch 280 PS wie im Arteon, aber warum sollte man noch sowas wie eine 260 PS Stufe bringen und das dann R nennen wenn der Arteon mit 280 PS bereits keine R-Kennung trägt und der Golf mit 290 PS noch ein GTI ist?!
Ich fände einen T-ROC R auf jeden Fall sehr geil und die Begehrlichkeit wäre sehr groß🙂 Leider muss man sich darauf einstellen, dass es ihn nur mit DSG und so ca. zum Preis eines Golf Variant R geben wird, also mit ein Bisschen Austattung spürbar über 50.000 EUR🙁 Da würde ich dann doch eher, wenn man einen der limitierten Baureihe bekommen wird, Golf GTI TCR vorziehen....ach Mist, den soll´s ja auch nur mit DSG geben🙁....wird´s wohl doch eher ein GTI Performance Handschalter😛
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Mai 2018 um 16:57:41 Uhr:
....ach Mist, den soll´s ja auch nur mit DSG geben🙁....wird´s wohl doch eher ein GTI Performance Handschalter😛
Seit dem GTI Performance DSG, jetzt dem Golf 7 R DSG und dem T-Roc 2.0 TSI 4Motion DSG... Nie wieder möchte ich darauf verzichten. ( DSG plus Leistung)
Einfach nur genial.
Aus dem Alter der Handschalterei bin ich auch drüber. Für mich käme nur ein Fahrzeug mit DSG infrage. Hat dann neben dem Komfort auch weitere Vorteile. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung macht ohne wenig sinn. Der Notbrems-Assi kann bis zum Stillstand bremsen. Im ECO Modus segelt das Fahrzeug von selbst. Das Schalten erfolgt ohne Zugkraftunterbrechung, was für mitreisende angenehmer ist.
Zitat:
@louk schrieb am 12. Mai 2018 um 10:17:48 Uhr:
Aus dem Alter der Handschalterei bin ich auch drüber. Für mich käme nur ein Fahrzeug mit DSG infrage. Hat dann neben dem Komfort auch weitere Vorteile. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung macht ohne wenig sinn. Der Notbrems-Assi kann bis zum Stillstand bremsen. Im ECO Modus segelt das Fahrzeug von selbst. Das Schalten erfolgt ohne Zugkraftunterbrechung, was für mitreisende angenehmer ist.
Lass ma die Finger vom DSG, bei deiner grundsätzlichen Einstellung zum Begriff "Mangel" kämst du dann vor lauter Posten gar nicht mehr weg von MT.
LG Castro
Was für Mängel am DQ381-7 kennst du denn?
Richtig, es gibt keine.
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 12. Mai 2018 um 13:51:32 Uhr:
Was für Mängel am DQ381-7 kennst du denn?
Richtig, es gibt keine.
Ne warum auch, aber z.B. "Nur" 7 Gänge, da schaffen andere in der Klasse doch schon 8 oder 9, geht also mal gar nicht beim T-Roc.
LG Castro
Was machen, deiner Meinung nach, 9 Gänge für einen Sinn?
Zitat:
@Alpenfreund schrieb am 12. Mai 2018 um 18:11:35 Uhr:
Was machen, deiner Meinung nach, 9 Gänge für einen Sinn?
Also mir persönlich haben auch schon 3,5 Gänge gereicht, ich bin auch DSG Fan, es sei denn das Auto hat "Hubraum" dann bin ich für einen Wandler. Ich bin aber auch nicht der, der alles was dem T-Roc abgeht als "Mangel" bezeichnet hat.
LG Castro