T-Roc Nachfolger, 2025

VW T-Roc 1 (A1)

Demnach fährt hier mittels Golf-Karosserie getarnt ein sog. "Mule" herum, für den T-Roc Nachfolger !...

https://de.motor1.com/news/673515/vw-troc-erlkonig-golf-2025/

106 Antworten

Es gibt ein elektrisches Cabrio, wenn auch Limitiert.

https://www.mini.de/.../electric-convertible.html?...

Ja, aber halt nur in einer limitierten Sonderserie und 60.000 € für 'nen Mini mit angegebenen 200km Reichweite find' ich nun doch ein wenig happig.

Ich find' den Mini grundsätzlich designtechnisch innen auch nicht wirklich schön. Aber das ist ja nunmal Geschmackssache. Meins isses jedenfalls nicht…

Und da wird der große Knackpunkt liegen. Durch das Gewicht der Akkus, werden die Versteifungen und Co noch extremer und "ausgefuchster" sein. Und das wird sich noch mehr auf den Preis niederschlagen als bei einen normalen Auto.
Dazu kommt bestimmt auch die Farge, was vom kleineren Kofferraum noch übrig bleibt. Straßenkreuzer wollen wir ja eigentlich nicht.

BTT please!

T-Roc Nachfolger.

Ähnliche Themen

T-ROC Cabrio, T-ROC weiterhin primär als Verbrenner, passt doch ins Thema😉

Ist zumindest für mich ein interessanter neuer Ansatz, den Ich bislang gar nicht auf dem Ticker hatte:

E-Auto Anteil fährt hoch, Cabrio Anteil fährt runter, E-Cabrios praktisch nicht am Markt vorhanden.

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 25. Juni 2023 um 17:13:16 Uhr:


Und da wird der große Knackpunkt liegen. Durch das Gewicht der Akkus, werden die Versteifungen und Co noch extremer und "ausgefuchster" sein. Und das wird sich noch mehr auf den Preis niederschlagen als bei einen normalen Auto.
Dazu kommt bestimmt auch die Farge, was vom kleineren Kofferraum noch übrig bleibt. Straßenkreuzer wollen wir ja eigentlich nicht.

Eines der ersten in Serie angebotenen E-Autos war der Tesla Roadster auf Basis Lotus Elise, also Cabrio /Targa

BTT please.

Würde der Nachfolger auch als Cabrio mit einen Mildhybrid rauskommen, würde ich mir sofort einen Neuen holen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Juni 2023 um 08:04:45 Uhr:


BTT please.

Dann bring Dich doch mal mit etwas zum Thema ein😉 Das ständige BTT Please ist sowas von OT😛

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 26. Juni 2023 um 21:31:44 Uhr:


Würde der Nachfolger auch als Cabrio mit einen Mildhybrid rauskommen...

die technik wird sich gewohnt am Golf orientierien - insofern...

Zukunft des Verbrenners :
Gibt es bei VW nicht, auch wenn sie derzeit noch die Kasse klingeln lassen: „Damit verdienen wir heute das Geld, das wir für die Transformation brauchen. In diesem Jahr bringen wir den neuen Passat und den neuen Tiguan, nächstes Jahr den Tayron und danach noch den Nachfolger des erfolgreichen T-Roc, also Richtung 2025“, so Schäfer. Heißt: Das kleine SUV T-Roc wird der letzte Benziner-VW, den der Hersteller noch neu auflegt. Ab 2033 gibt es keine Verbrenner mehr beim (europäischen) VW-Händler.

https://www.focus.de/.../...zte-neue-verbrenner-wird_id_190096419.html

War gestern beim VW-Händler zwecks Cabrio Kauf. Als er fragte welchen Motor, habe ich erwidert die 150 PS Variante, mehr gäbe es ja leider nicht. Er sagte dann 2025 komme ein neues Modell und der 190 PS Motor auch fürs Cabrio.. Alle Kunden würden beim Cabrio die kleine Motorisierung bedauern...das lässt doch hoffen :-)

Das macht Hoffnung auf einen weiteren Verkauf des Cabrios obwohl ich mich mit den 150 PS z.Z. nicht untermotorisiert fühle.
Ein Allrad würde ich beim Cabrio nicht brauchen und es ist zu vermuten das die stärkere Variante sowas dann bekommt.
Naja abwarten und Tee trinken.

Die Cabrios hatten bei VW traditionell nie Allrad bis hoch zum Golf R.

Ich gehe davon aus, dass der T-ROC als Cabrio mit dem 2.0er dann auch wie im Golf 8 als Fronttriebler kommt

Von oben der Verdeckkasten, von unten das Differential. Bleibt vom Kofferraum nur noch ein Briefkastenschlitz sonst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen