T-Roc Facelift

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,
hat schon irgend jemand irgendwelche Infos für ein Facelift? Wird es nächstes Jahr eines geben?

470 Antworten

Zitat:

@Henry Winter schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:50:29 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum der Nachfrager teilweise hier so proletig angegangen wird. Die Frage ist völlig legitim, einerseits a) nach der Bauzeit,b) andererseits nachdem das Sdhwestermodell Audi Q2 eben gerade ein Facelift erhalten hat und c) nachdem es zB bei der Innenraumqualität genug Handlungsbedarf gäbe (das nur auf die Frage, was denn bitte überhaupt verbessert werden könnte.). Ein Elektrifizierung der Baureihe wäre auch nicht verkehr und konnte auch in diesem Rahmen erfolgen.

Proletig?
Es soll ja keine dummen Fragen geben, nur dumme Antworten. Gelegentlich ist es aber doch umgekehrt.
Das neue Modelljahr ist gerade angelaufen, da gibt es kein Facelift.
Wer den Innenraum kennt, der akzepiert ihn und wenn nicht, nimmt er halt was anderes. Wenn VW höherwertige Materialien verwenden würde, wären Preiserhöhungen die Folge und dann würden wieder alle heulen, der T-Roc wäre zu teuer.
Eine Elektrifizierung würde ich mir auch wünschen, aber wenn dergleichen demnächst geplant wäre, hätten wir sicher schon lange etwas darüber erfahren. Zumindest von denen, die das Gras wachsen hören.

Ein Interessanter Artikel:

https://www.n-tv.de/.../...-Zukunft-alte-Tugenden-article22179040.html

„Erste Fingerübungen hat der Designchef bereits bei den kommenden T-Cross und T-Roc gemacht. Letztgenannten hat er von den einst als innovativ geltenden Farbflächen im Innenraum befreit, um dafür neue dezente, aber edel wirkende Dekore einzusetzen. Ähnliches ist vom Innenleben des T-Cross zu vermelden. Auch die Sitze werden in beiden Modellen völlig neu gestaltet sein.“

Zitat:

@Sixten schrieb am 22. Dezember 2020 um 07:02:19 Uhr:


Ein Interessanter Artikel:

https://www.n-tv.de/.../...-Zukunft-alte-Tugenden-article22179040.html

„Erste Fingerübungen hat der Designchef bereits bei den kommenden T-Cross und T-Roc gemacht. Letztgenannten hat er von den einst als innovativ geltenden Farbflächen im Innenraum befreit, um dafür neue dezente, aber edel wirkende Dekore einzusetzen. Ähnliches ist vom Innenleben des T-Cross zu vermelden. Auch die Sitze werden in beiden Modellen völlig neu gestaltet sein.“

Ja, das sind vielleicht Ideen für die Zukunft, was davon umgesetzt wird und wann und von wem, ist ungewiss.
Deshalb bringt ständiges Fragen nach einem Facelift nichts. Und nach einem Facelift ist vor dem nächsten Facelift. Also immer schön warten, ob nicht doch noch etwas anderes nachkommt.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:02:11 Uhr:



Zitat:

@Henry Winter schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:50:29 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum der Nachfrager teilweise hier so proletig angegangen wird. Die Frage ist völlig legitim, einerseits a) nach der Bauzeit,b) andererseits nachdem das Sdhwestermodell Audi Q2 eben gerade ein Facelift erhalten hat und c) nachdem es zB bei der Innenraumqualität genug Handlungsbedarf gäbe (das nur auf die Frage, was denn bitte überhaupt verbessert werden könnte.). Ein Elektrifizierung der Baureihe wäre auch nicht verkehr und konnte auch in diesem Rahmen erfolgen.

Proletig?
Es soll ja keine dummen Fragen geben, nur dumme Antworten. Gelegentlich ist es aber doch umgekehrt.
Das neue Modelljahr ist gerade angelaufen, da gibt es kein Facelift.
Wer den Innenraum kennt, der akzepiert ihn und wenn nicht, nimmt er halt was anderes. Wenn VW höherwertige Materialien verwenden würde, wären Preiserhöhungen die Folge und dann würden wieder alle heulen, der T-Roc wäre zu teuer.
Eine Elektrifizierung würde ich mir auch wünschen, aber wenn dergleichen demnächst geplant wäre, hätten wir sicher schon lange etwas darüber erfahren. Zumindest von denen, die das Gras wachsen hören.

Ja, proletig. Gerade auf der ersten Seite des Threads. Warum die Frage eben nicht dumm ist, habe ich oben versucht zu erläutern. Gefragt wurde auch nicht nach dem laufenden Modelljahr, sondern nach dem kommenden Kalenderjahr.
Dass das nun hier als dumme Frage dargestellt wird (und sich auch noch wer dafür bedankt), steht dem Forum wahrlich nicht gut zu Gesicht. Schöne Festtage, ich bin hier raus.

Ähnliche Themen

Ja, da muss ich zustimmen. Es ist eben leider so, dass beim T-Roc-Forum alles ein bisschen anders aufgefasst wird. Die Möglichkeit eines Facelift darf nicht bestehen, weil das bedeuten würde, dass der T-Roc nicht in allen Facetten perfekt ist. Man kann doch den T-Roc nicht optimieren. Ergo ist eine Frage nach etwas, das es nicht geben kann, dumm.

Wenn man will, kann man alles falsch verstehen.
Habe ich behauptet, die Frage sei dumm? Das ist ein Schluss, der von "Henry Winter" und "Faissliehwt" gezogen wurde.

Meine Meinung zum Thema habe ich schon erklärt. In eine Glaskugel zu schauen oder Karten zu legen, bringt nichts.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:02:11 Uhr:



Zitat:

@Henry Winter schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:50:29 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum der Nachfrager teilweise hier so proletig angegangen wird. Die Frage ist völlig legitim, einerseits a) nach der Bauzeit,b) andererseits nachdem das Sdhwestermodell Audi Q2 eben gerade ein Facelift erhalten hat und c) nachdem es zB bei der Innenraumqualität genug Handlungsbedarf gäbe (das nur auf die Frage, was denn bitte überhaupt verbessert werden könnte.). Ein Elektrifizierung der Baureihe wäre auch nicht verkehr und konnte auch in diesem Rahmen erfolgen.

Proletig?
Es soll ja keine dummen Fragen geben, nur dumme Antworten. Gelegentlich ist es aber doch umgekehrt.
Das neue Modelljahr ist gerade angelaufen, da gibt es kein Facelift.
Wer den Innenraum kennt, der akzepiert ihn und wenn nicht, nimmt er halt was anderes. Wenn VW höherwertige Materialien verwenden würde, wären Preiserhöhungen die Folge und dann würden wieder alle heulen, der T-Roc wäre zu teuer. ...

Der erste Aussagesatz in Verbindung mit dem zweiten stempelt die Frage eben doch als dumm ab.

Witzig auch der zweite Teil des Zitat: Für mich ist der T-Roc teuer. Die Sache ist einfach die, dass man nicht gerade viel Qualitätsanmutung dafür bekommt, umso grösser wird der Gewinn in Wolfsburg. Die Marge beim T-Roc muss gewaltig sein.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:28:30 Uhr:



Der erste Aussagesatz in Verbindung mit dem zweiten stempelt die Frage eben doch als dumm ab.

Witzig auch der zweite Teil des Zitat: Für mich ist der T-Roc teuer. Die Sache ist einfach die, dass man nicht gerade viel Qualitätsanmutung dafür bekommt, umso grösser wird der Gewinn in Wolfsburg. Die Marge beim T-Roc muss gewaltig sein.

Sehr geehrter Herr @Faissliehwt , gibt es eigentlich überhaupt ein einziges VW Forum, in dem Sie keine Nur-Negativ-Beiträge schreiben?

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:28:30 Uhr:



Zitat:

@lumo55 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:02:11 Uhr:


Proletig?
Es soll ja keine dummen Fragen geben, nur dumme Antworten. Gelegentlich ist es aber doch umgekehrt.
Das neue Modelljahr ist gerade angelaufen, da gibt es kein Facelift.
Wer den Innenraum kennt, der akzepiert ihn und wenn nicht, nimmt er halt was anderes. Wenn VW höherwertige Materialien verwenden würde, wären Preiserhöhungen die Folge und dann würden wieder alle heulen, der T-Roc wäre zu teuer. ...

Der erste Aussagesatz in Verbindung mit dem zweiten stempelt die Frage eben doch als dumm ab.

Witzig auch der zweite Teil des Zitat: Für mich ist der T-Roc teuer. Die Sache ist einfach die, dass man nicht gerade viel Qualitätsanmutung dafür bekommt, umso grösser wird der Gewinn in Wolfsburg. Die Marge beim T-Roc muss gewaltig sein.

Was ist an meiner Aussage witzig? Und was soll "Qualitätsanmutung" sein?

Qualität und Anmutung sind zwei verschiedene Dinge. Anmutung liegt eher in Auge des Betrachters (oder im Gefühl). Qualität muss definiert werden.
Im Übrigen: wenn VW tatsächlich beim T-Roc eine "gewaltige Marge" hat, habe sie doch alles richtig gemacht. So weit ich weiß, verkauft er sich doch prächtig. Dem wäre nicht so, wenn die Qualität so mies wäre, wie manche behaupten. Oder sind alle T-Rockkäufer blind?
Und solange die Verkaufszahlen (und die Marge) gut sind, gibt auch kaum Gründe für ein Facelift.

Der T-Roc ist halt ein gefälliges Auto von aussen. Vor allem Neulenkerinnen stehen auf sein süsses und knuffiges Design und seine kompakten Abmessungen bei gleichzeitigen Anlehnungen an ein SUV.

Mir ging es im obigen Post eher um die Beanwortung der Frage, inwieweit der Fragesteller eine dumme Frage gestellt haben soll. Sie haben ja negiert, die Ursprungsfrage als dumm bezeichnet zu haben. Diese Aussage konnte ich per Zitat zweifelsfrei widerlegen.

In einem weiteren Schritt habe ich quasi beiläufig noch eine weitere Ihrer Überlegungen zitiert.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:14:40 Uhr:


Der T-Roc ist halt ein gefälliges Auto von aussen. Vor allem Neulenkerinnen stehen auf sein Design.

Jetzt muss ich schon 'mal dumm fragen: Was sollen "Neulenkerinnen" sein? Etwa junge Autofahrerinnen in Österreich oder der Schweiz? Ich bitte um Verzeihung für meine Unwissenheit.

Fahranfängerinnen wahrscheinlich ;-)

Wird im Duden als Fahranfängerin umschrieben.

Zitat:

@lumo55 schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:19:08 Uhr:



Zitat:

@Sixten schrieb am 22. Dezember 2020 um 07:02:19 Uhr:


Ein Interessanter Artikel:

https://www.n-tv.de/.../...-Zukunft-alte-Tugenden-article22179040.html

„Erste Fingerübungen hat der Designchef bereits bei den kommenden T-Cross und T-Roc gemacht. Letztgenannten hat er von den einst als innovativ geltenden Farbflächen im Innenraum befreit, um dafür neue dezente, aber edel wirkende Dekore einzusetzen. Ähnliches ist vom Innenleben des T-Cross zu vermelden. Auch die Sitze werden in beiden Modellen völlig neu gestaltet sein.“

Ja, das sind vielleicht Ideen für die Zukunft, was davon umgesetzt wird und wann und von wem, ist ungewiss.
Deshalb bringt ständiges Fragen nach einem Facelift nichts. Und nach einem Facelift ist vor dem nächsten Facelift. Also immer schön warten, ob nicht doch noch etwas anderes nachkommt.

Warum ziehen Sie dieses Thema eigentlich so ins Negative? Dann lesen Sie doch nicht mit, wenn Sie es für so überflüssig halten! Ich habe versucht die Inhalte mal wieder ein wenig zu versachlichen. Der Chat heißt nun mal T-Roc Facelift und es gibt Leute, denen macht es Spaß sich darüber auszutauschen und vielleicht auch ein bisschen zu spekulieren und träumen. Dazu ist nun mal ein Forum da. Der Artikel oben ist vielleicht für den ein oder anderen interessant, da er ganz klar zeigt, dass anscheinend auch im VW Konzern Defizite beim T-Roc gesehen werden und die beschriebenen Veränderungen für mich eher nach einem kommenden Facelift klingen. Ich hoffe hier kann mal wieder ein bisschen zum ursprünglichen Thema zurück gefunden werden.

Nichtsdesotrotz wird man garantiert diesen Winter noch erste Facelift Fahrzeuge in Schweden bei den Wintertests fotografieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen