T-Cross vs. Taigo vs.T-Roc
Mit T-Cross, Taigo und T-Roc bietet VW drei Einsteiger-SUVs mit unterschiedlicher Optik aber ähnlicher Ausstattung ohne große Preisunterscheide. Doch neben der Optik gibt es trotzdem wesentliche Unterschiede.
1. Verarbeitung
Hier schneidet der Taigo am besten ab (ADAC-Note 2,6), der T-Roc hat sich durch das Facelift verbessert (ADAC-Note 2,9), aber Materialqualität und Preis passen noch nicht zusammen. Noch schlechter sieht es beim T-Cross aus. Auf Türrahmenabdeckung und doppelte Türdichtungen hat VW hier verzichtet, im Inneren nur harten, schlichten Kunststoff verbaut (ADAC-Note 3,3). Hier dürfte erst das für Mitte 2023 erwartete Faclift Abhilfe schaffen.
2. Scheinwerfer
Während Taigo und T-Roc serienmäßig über LED-Scheinwerfer verfügen und gegen Aufpreis Matrix-LED-Scheinwerfer bieten, hat der T-Cross serienmäßig nur "mäßiges Halogenlicht", LED-Scheinwerfer gibt es gegen Aufpreis. Erst nach dem Facelift dürfte der T-Cross hier gleich ziehen.
3. Raumangebot vorne
Selbst 2 m große Menschen sitzen in allen drei SUVs bequem, T-Cross und Taigo bieten noch einen Hauch mehr Kopffreiheit als der T-Roc.
4. Raumangebot hinten
Hier patzt ausgerechnet der T-Roc. Stellt man den Vordersitz auf 1,85 m große Personen ein, reicht die Kniefreiheit im T-Roc nur für 1,80 m große Personen. In T-Cross und Taigo haben hingegen auch 1,90 m große Personen ausreichend Kopf- und Kniefreiheit. Dabei würde die Kopffreiheit im T-Roc sogar für 1,95 m große Personen reichen.
5. Kofferraum
Bei allen drei Modellen passen maximal 7 Getränkekisten in den Kofferraum. Nach ADAC-Messmethode passen beim T-Cross 310 l zwischen Ladeboden und Laderaumabdeckung, beim Taigo 370 l, beim T-Roc 375 l, dachhoch sind es 410 l bzw. 455 l bzw. 465 l.
Die Ladekante liegt beim T-Cross 72 cm über der Straße, beim Taigo 76 cm, beim T-Roc 77 cm.
30 Antworten
Interessantes Thema; ich finde den T-Cross, den Taigo und den T-Roc als sehr gefällige Fahrzeuge.
Ich habe im August meinen Tiguan TDI 2,0 4 Motion R-LINE (EZ 8/2016) mit rund 120.000 km für einen sehr guten Preis verkaufen können. Ich wollte nun ein etwas kleineren Wagen mit Benzinmotor.
Bei mir kamen zunächst der Taigo und der T-Roc in die engere Wahl, einzig aufgrund meines persönlichen Geschmacks.
Am Ende fiel die Wahl auf den T-Roc. Die Gründe waren AutoHold, Stützlast AHK und weil ich mich bei der Probefahrt im T-Roc (subjektiv) etwas besser gefühlt habe, als im Taigo.
Zwar wäre der Taigo ca. 1.500 € günstiger gewesen, allerdings lag der Preis des T-Roc glücklicherweise auch noch im meinem Budget.