Systemfehler bei Dachöffnung/-schließung

VW Eos 1F

Hallo,
Ich wollte am Montag das schöne Wetter mit offenem Dach genießen.
Nachdem das Glasdach auf und die Scheiben runter gegangen sind, man das Verschlussklicken des Kofferraumsgehört hat und die Heckscheibe schon entriegelt hat ( also soweit der ganz normale Vorgang) Zeigte mien Bordcomputer plötzlich an :
Systemfehler Verdeck Bitte Werkstatt
Also wollte ich es wieder schließen und nachhause fahren, doch ab dem Moment ging so ziemlich garnichts mehr. Das Glasdach habe ich noch geschlossen bekommen aber damit wars das auch.
Eine Notschließung wie sie im Handbuch beschrieben ist, war nicht möglich. Zum Glück keinen weiten Weg zu nem VW Stützpunkt gehabt, also mit piepsendem Bordcomputer hin und gehofft, dass wenigstens die mir irgendwie weiterhelfen können, damit die Scheiben wenigstens wieder hochkommen und man das Auto verriegelt vorm Haus abstellen kann.
Doch leider Fehlanzeige.
Aussage des Herren von der Werkstatt ist, dass die Heckscheibe nicht mehr einrastet und dadurch sich der Automatismus fürs Scheiben auf- und abfahren abgeschaltet hat und der Kofferraum dadurch ebenfalls verriegelt ist. Solange die Heckscheibe nicht eingerastet / verriegelt ist kann ich nichts machen.
Nun heißt es ja vom Bordcomputer, dass es ein Systemfehler ist.
Meine Frage unteranderem hier in die Runde im endeffekt ist / geht an die Bastler / Programierer.
Man hört/liest hier und wo anders ja öfter "ich habe dieses und jenes an meinem Eos umprogramiert" usw. Tut man dies in dem man ein externes Gerät anschließt oder wie funktioniert dies ?
Hab was sowas angeht überhaupt gaaarkeine Ahnung... :/

Ansonsten natürlich auf offen für jede weitere Hilfe. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sommerday schrieb am 11. April 2020 um 16:09:14 Uhr:


Habe das dann ausprobiert, und innerhalb von 2 Sekunden lief das Ding wieder einwandfrei.

Ich finde es eine Frechheit von VW dass man so etwas nicht in das Service Handbuch reinschreibt und die Leute dann lieber für ein paar Sekunden Arbeit für viel Geld in die Werkstatt bestellt

Man könnte es für kaum weniger frech halten, dass du diese Lösung zwar in höchsten Tönen anpreist, aber niemandem verrätst, wie sie funktioniert...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo zusammen,
vor Jahren wollte ein Mitglied nicht mit der Sprache rausrücken, wie man die Sensoren und Elektronischen Teile beim EOS resetten kann obwohl er es wusste.
Hier die Lösung, Fall dieses noch gebraucht wird, ich habe es aber auch noch nicht getestet.

Fahrzeug einschalten
Lenkrad hintereinander 2x nach links bis zum Anschlag und 2x nach rechts bis zum Anschlag drehen, abwechselnd, und dann zur Mitte, Fahrzeug ausschalten und wieder einschalten, fertig.

Viel Spass beim Testen
Bitte um Ergebnisse

Soll das ein Scherz sein ?

Danke dir, habe heute mit ihm telefoniert, leider ist es mir von meinem Wohnort bis Ulm sehr weit.

Zitat:

@Starflyer2013 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:09:29 Uhr:


Danke dir, habe heute mit ihm telefoniert, leider ist es mir von meinem Wohnort bis Ulm sehr weit.

Hallo,

auch in Berlin und Leipzig: https://www.facebook.com/sven.westerburg.7
gibt es Profis

Ähnliche Themen

Das sind ja wirklich sehr schöne Autos, wenn gut gepflegt. warum wurden die Dächer so schlecht konstruiert.
Es gibt ja fast kein EOS ohne Dachprobleme.
Man kann machen was man will, es ist vorprogrammiert das irgendwann, trotzdem die Funktionsstörungen kommen.
Schade, ich werde mich damit abfinden und das Auto wie ein Coupé fahren.

Zitat:

@Starflyer2013 schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:42:20 Uhr:


Das sind ja wirklich sehr schöne Autos, wenn gut gepflegt. warum wurden die Dächer so schlecht konstruiert.
Es gibt ja fast kein EOS ohne Dachprobleme.
Man kann machen was man will, es ist vorprogrammiert das irgendwann, trotzdem die Funktionsstörungen kommen.
Schade, ich werde mich damit abfinden und das Auto wie ein Coupé fahren.

Das kann ich in keinster Weise bestätigen. Natürlich liest man in den entsprechenden Foren immer von Problemen weil die Halter Hilfe brauchen. Wer keine Probleme hat meldet sich selten oder garnicht. Unser ist von 2009, hat jetzt etwas über 200 tkm und ist das problemlosteste Auto was wir je hatten. Wird Sommer und Winter gefahren. Die einzige Reparatur am Dach war mal ein Seilzug der zu reißen drohte. Falls doch mal etwas Wasser in der Waschanlage eindringt ist das Selbstverschulden weil ich mal bei der Dichtungspflege oder Reinigung der Abläufe nachlässig war. Würde also das Dach nicht als schlecht konstruiert
beurteilen

Musste auch mal sagen Auto ist 17 Jahre alt und das Dach funktioniert ohne Probleme. Natürlich vieles selber gemacht. Halt Pflege bedürftig

Ich verstehe euch, wollte den EOS nicht schlecht machen. Ich habe nur vor 5 Tagen ein gekauft, in der Hoffnung, das ich mit einigen Handgriffen diesen schon wieder zum Laufen bekomme, wusste ja gar nicht dass das so kompliziert ist.

Schauen wir mal, ich muss erst einmal das Sonnendach zum Laufen bekommen der Rest läuft glaube ich.

Danke für eure Infos, durch euch habe ich doch ein wenig Motivation bekommen um weiter zu Tüfteln.

Am besten wenn es geht mal Fehler auslesen. Ohne dem geht’s wohl kaum. So könnte es weiter gehen
Das Dach und die Funktion ist wie ein Zahnrad. Wenn nur ein paar Teile nicht funktionieren, öffnet das Dach nicht. Zum Beispiel der Kofferraumschutz hat ein Kontakt den ich gedrückt ist öffnet das Dach nicht beziehungsweise die seitigen Klappen hinten wenn die nicht öffnen gibt’s auch Fehler und das Dach öffnet nicht so, wie wenn das Schiebedach nicht komplett rein fährt. Also Diagnose stellen Fehler auslesen. Möglichkeit, dass die Hydraulikpumpe hinten defekt ist. Wenn ja, gibt es auch einen Fehler.

Zitat:

@Starflyer2013 schrieb am 24. Oktober 2024 um 12:42:20 Uhr:


Das sind ja wirklich sehr schöne Autos, wenn gut gepflegt. warum wurden die Dächer so schlecht konstruiert.
Es gibt ja fast kein EOS ohne Dachprobleme.
Man kann machen was man will, es ist vorprogrammiert das irgendwann, trotzdem die Funktionsstörungen kommen.
Schade, ich werde mich damit abfinden und das Auto wie ein Coupé fahren.

Meiner ist aus 12/2006. mit dem Dach habe ich noch nie Probleme gehabt!!!!!!!
Plflege zahlt sich halt aus!!!!!

Pflege ist sehr wichtig

Ja da hast du wohl recht, das bringt mich in diesem Fall nicht weiter. Ich habe das Fahrzeug letzte Woche gekauft, der Vorbesitzer hat es wohl nicht immer gemacht, gehe ich von aus, jetz stehe ich natürlich da.

Dann sieh mal zu das du die Fehler mal auslesen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen