Synthetischer Diesel!?!

Audi A3

Seass!!

Bei uns in Österreich gibt es bei immer mehr
BP-Tankstellen den "ULTIMATE DIESEL".

Ein, wie ich gehöhrt habe, synthetischer diesel.

Ist der in Deutschland schon verfügbar???,
habt ihr schon Erfahrungen damit???

Hab vorhin ein Mail an Audi Geschickt, wenn ich die Antwort bekomme stell ich sie natülich sofort ins Forum!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Sorry, falsch.

DerUltimate Diesel von Aral/BP ist BIO-Diesel auf Raps-Basis, nichts mit sythetisch usw.....

So ein Blödsinn.

Das ist nichts anderes als normaler Diesel, der mit ein paar Additiven auf eine höhere Zetanzahl gebracht wurde, farblos ist, und das Gleiche verspricht wie der V-Power Diesel von Shell.

http://www.bpaustria.at/content/pages/Presse_Info_BP_Ultimate_2004.php

http://www.bprosi.info/beta/ultimate/fragenundantworten.php

Einen beigemischten Biodiesel-Anteil im normalen Diesel gibt es übrigens schon lange, anders sind die EU-Vorgaben für alternative Kraftstoffe ja auch nicht zu erfüllen, weil die Suppe kaum jemand freiwillig tanken will.

LG

TFFY

Zitat:

Jemand muss ja die Entwicklung bezahlen. Und in Deutschland gibt es genug Leute, die das gerne tun!

@A3V6: Schade, dass wohl kaum einer bereit, ist den Aufpreis für den Rußfilter zu latzen. Da werden die Leute mit teurem Sprit an der Nase rum geführt und die sinnvolle(re)n Dinge werden ignoriert. Aber das liegt auch an der Ignoranz der Industrie, denke ich...

Gruß,

Snug

@snug: Sinn macht das Ganze schon! Denn wenn in ein paar Jahren das Öl knapp wird, dann müssen andere Lösungen fürs Benzin gesucht werden. Treibstoff aus Erdgas ist da eine "einfache" Lösung.
Leider wird das Ganze über die Autofahrer finanziert. Aber zum Glück kann ja jeder selbst entscheiden, ob er mitmacht oder nicht!
Das Thema Russfilter wiederholt sich immer wieder. Nur damals hiessen sie Katalysator, ABS, ESP usw. Ist heute alles selbstverständlich, aber damals auch ein riesen Thema...

Beim Rußpartikelfilter iss es zudem die Frage ob er nicht von den Herstellern günstiger angeboten wird als er eigentlich kostet (sprich nachrüsten wesentlich teurer ohne das man die Werkstatt sprich Einbaukosten mitrechnet). Zudem muß nach ca. 80.000 bis 120.000 km das Additiv des Partikelfilters ausgetauscht werden(soll 150-??? euro kosten).
Synthetischer Diesel:
Bei 5% Synthetischen Diesel kann ich mir Shell V-Power Diesel auch schenken(sprich ab 50% synthetik wirds für mich erst interessant).
Zudem muß ab Ende 2010 sowieso 10,9% Biodiesel dem normalen Dieselkraftstoff beigemischt werden(lt. Eu-Richtlinie).
Wäre Autogas hier in D-Land an mehr Tankstellen bekommen wäre mein neuer Kein Diesel geworden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen