synthetik oder organisch?? welches öl für CRX???
HI Leutz!
hat einer vielleicht mal die antwort auf die frage welches öl ich nehmen soll.....wollte mir schon vollsynthetisches castrol öl holen (10W40)....aber habs dann doch sein lassen weil ich nich wusste ob ich nich lieber doch organisches öl nehmen soll.......hat vielleicht einer schon erfahrungen mit verschieden ölen gemacht und weiss welches öl für den crx am besten ist?
greetz CRX-FAN
17 Antworten
Hallo zusammen.
Also da krieg ich´n Horn, wenn ich so lese, wie hier über das richtige Öl spekuliert wird.
Mann Leute, ihr redet hier über das Herz eures Autos!
Organisches (???), ihr meint mineralisches Öl wird man kaum noch im Handel oder beim Öl-Händler angeboten bekommen, da dessen Haltbarkeit sehr kurz ist. Ich arbeite bei einem Mineralölhändler und sitze deshlab direkt an der "Quelle" und weiß wovon ich spreche.
Mit teilsyntheschem 10W-40 macht ihr im Grunde wirklich nichts falsch. Trotzdem auf jeden Fall Honda-Händler fragen, ob das ausgesuchte Öl auch geeignet ist! Am besten nehmt ihr das Öl, falls euch die Angaben auf dem Etikett nicht helfen können, mit zum Honda-Händler.
@Kochi: Volkswagen haben andere Normen und Freigaben. Die bekommt man beim Volkswagen- oder Mineralölhändler, stehen aber auch im Bordbuch. Somit solltest du zurück ins VW-Forum wechseln, da du uns hier nicht weiterhelfen könntest. ;-) Japanische Motoren haben andere Vorgaben.
Solltet ihr etwas besonderes haben wollen, informiert euch mal nach 10W-50 oder 10W-60 Ölen (Leider schwer zu bekommen, muß auch bei uns immer bestellt werden). Diese erfüllen sowohl beim Kaltstart als auch bei einem sehr heißen Motor alle Eigenschaften die zur optimalen Schmierung erforderlich sind.
Noch etwas: Wenn ihr dickeres Öl fahrt niemals auf dünnes wechslen, da dieses dann einen Reinigungseffekt hat. Die Folge: auch die Dichtungen leiden. Diese wurden mit dickem Öl eingefahren und es haben sich Ablgerungen in den "Ritzen" gebildet, welche völlig normal und nicht zu vermeiden sind. Diese Ablagerungen werden von dünnem Öl "abgespült" werden und Motor wird undicht.
In diesem Sinne ein langes Motorenleben und gute Fahrt.
@zappalot
Zitat:
@Kochi: Volkswagen haben andere Normen und Freigaben. Die bekommt man beim Volkswagen- oder Mineralölhändler, stehen aber auch im Bordbuch. Somit solltest du zurück ins VW-Forum wechseln, da du uns hier nicht weiterhelfen könntest. ;-) Japanische Motoren haben andere Vorgaben.
*LOL*
Oh, Oh noch son Selbsternannter Experte.
1. Wollte ich nur helfen!
2. Geht es hier nicht um Spezielle VW Öle sondern nach Viskosität und API Freigaben.
3. Viel Ahnung scheinst du nicht zu haben!
4. Vertreiben kannste mich nicht *LOL*
Gruß Kochi
Ach ja und schaut mal auf eure Ölgebinde, ich würde lachen wenn da ne VW-Norm darauf steht! (Die hat ja fast jedes Öl)
Und alle die wirkilch mal nen bischen Ahnung von Motoren und Gereibeöl haben wollen, kann ich den Markenübergreifenden Beitrag zur Ölwahl im VW-Motoren-Forum empfehlen, denn da erklärt einer Namenes Sterndoktor der Motorenöle beruflich bei Mercedes Untersucht auf was es drauf ankommt!
Aber erst ab Seite 8
->http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und Tschüß